AKAI CDs auf Festpaltte speichern???

N

NULL

Guest
Hallo Leute

kennt jemand ein Programm, mit dem man AKAI CDs auf Festpallte speichern kann? Also ohne die umzuwandeln? Z.B als Image-Datei speichern, so daß man auf die vom Sampler zugreifen kann?

Oder kann man mit NI Kontakt AKAI CDs auslesen und in Ordnern speichern?
(Man kann ja einzelne Multi-Instrumente erstellen und samt Samples speichern. Aber kann man auch komplette CDs auslesen?)

Gruß

Mike B.
 
Hi

danke für die schnelle Antwort. Leider kostet das Proggi was. Gibt's da keine Freeware???

Gruß
 
Hi Mike B.!

Es gibt da zwei recht nette Möglichkeiten:

1) Akai Batch Convert
Beim NI Kontakt hast du im Menü "Tools" den Punkt "Akai Batch Conversion". Damit kannst du partitionsweise die Akai-CDs auslesen und die Daten werden im Kontakt-Format gespeichert (pro Partition und Programm jeweils ein Ordner).

2) Nero Image Drive
Das ist meiner Meinung nach die bessere Lösung und wahrscheinlich die, die du eher suchst: Du kannst mit Nero Burning Rom eine Imagedatei von deiner Akai-Cd erstellen. Mit dem Nero Imagedrive kannst du diese Imagedatei dann öffnen. Du hast dann quasi ein virtuelles CD-Laufwerk, auf das du dann von Kontakt aus wie auf ein normales (richtiges) CD-ROM zugreifen kannst, nur dass es schneller ist als ein "reales" CD-ROM-Laufwerk.
D.h. du kannst dir alle deine Akai-CDs als Images auf die Harddisk speichern und hast jederzeit Zugriff via Nero Imagedrive, ohne dass du ständig die CDs dabei haben musst.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

L.G., GrooveT. :-D
 
Hi GrooveT

Danke für Deine Antwort.
Den Batch Converter hab ich vor 'ner halben Stunde entdeckt (hab Kontakt noch nicht so lange). Aber die zweite Lösung ist genau die, die mir vorgeschwebte. Ich dachte nur, daß alle Programme den Zugriff verweigern. Dann werd ich das doch gleich mal ausprobieren. Hab zum Glück Nero... Jubilier :-D :-D :-D

Nochmal vielen Dank
und schöne Grüße :)
 
Ich wollte dir eigentlich die Antwort schon am Nachmittag schreiben, nur da war ich in der Arbeit und konnte das mit dem Nero Image Drive nicht ausprobieren. Wollte sicher gehen, dass es auch wirklich funktioniert und ich nicht nur heiße Theorieluft daherschwafle. :)

Ich werd mir meine ganze Sample-CD-Sammlung auch auf die Platte holen, weil das browsen auf dem Image viel schneller geht, als von der richtigen CD.

L.G., GrooveT. 8-)
 
dd if=/dev/cdrom of=akai.iso :-D
 
Hi,

wenn man die ganzen Akai-Sounds auf der Festplatte hat, hat man aber z. B. im Halion nicht die Möglichkeit, sie vor dem Einladen zu hören. (oder?)
Das heisst man muss alle Namen seiner Sounds kennen und wissen was es ist und wie es klingt.
Also ich kann das bei den Mengen nicht.
Wenn ich mit Halion die Sounds ausgesucht habe, kopiere ich es auf die Festplatte und es wird automatisch unter meinem Song .all mit eingeladen.

Vielleicht habe ich auch einen Denfehler, aber ich behaupte einfach, dass nur Akai-Cds vor dem Bearbeiten, Laden und Spielen angehört werden können. :-?
 
Also die 2. von mir erklärte Methode ist genauso als wenn du die CD ins Laufwerk legst, nur schneller. Ein virtuelles CD-Laufwerk.

L.G., GrooveT.
 
@Mike B.:

Und, hat das mit dem Nero-Image funktioniert?

L.G., GrooveT. :)
 
Hallo Mike B.

vesrsuche es mal mit Alkohol 120%.
Es kann CDs brennen, immages anlegen, und vor allem legt es ein Virtuelles CD-Rom laufwerk an.

Wenn du damit ein immage angelegt hast, kannst du es einfach auf das Virtuelle LW. mounten.

Das ganze ist in Alkohol 120% (seltsamer name für so ein Multitalent) sehr einfach.

Alles was mit Immages zusammenhängt mache ich nur noch mit diesem Prog., weil es mit fast allen immage formaten zurecht kommt, wie ZB. Clone-CD und Nero immages.

Grüße.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
R
Antworten
9
Aufrufe
1K
R-Kelly
R
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben