älterer Sequenzer gesucht

djsky

djsky

Registriert
09.11.05
Beiträge
1.872
Reaktionen
28
Punkte
2.252
Hallo an alle.
Mein Sohn (10 Jahre) interessiert sich sehr fürs Musik machen.
Er hat einen wirklich alten Pc (668mhz, 192 mb Ram)
Ist also wirklich nicht gerade das beste Gerät. Nun würde ich ihm gerne ein wenig das "Musizieren am PC" beibringen. Ich glaube am besten geeignet dazu wäre irgend ein alter Musikmaker oder so. Die waren damals ja sehr simpel aufgebaut, und das wäre das beste zum Anfangen. Oder könntet ihr mir noch was anderes empfehlen, dass auf dieser alten Krücke laufen würde.
Oder hat vielleicht sogar noch jemand so ein altes Prog herum liegen, das er nicht mehr braucht??

Bitte keine Vorschläge von wegen: Kauf ihm nen neuen Pc. Das kann ich mir leider nicht leisten, weil ich schon genug Alimente für ihn zahlen darf.
 
Ältere Fruity Loops Version, nur wo kriegt man sowas noch her? Nicht mal ebay spuckt was aus.

Fruity Loops taugt vielleicht ganz gut, dann brauchts du erstmal kein [g=32]Midi[/g]-Equipment.
 
CoolEdit Pro hab ich damals am Celeron466 laufen gehabt... is von der bedienung auch für anfänger geeignet

aso, reden wir eigentlich von audio oder/und [g=32]midi[/g]?
 
Dance Ejay, Techno Ejay, Rave Ejay, HipHop Ejay solche Programme sind ideal zum anfangen. Da kann er erstmal versuchen sich mit dem Arragement eines Tracks vertraut zu machen. Ist sehr simpel aufgebaut, man brauch nur Samples die unten angegeben sind oben in das Sequenzerfeld schieben.

http://www.ejay.com/
 
Hm, ich hätt hier noch das magix Music Studio 2005 deluxe rumstehen... ist sozusagen die "Spur-basierte" Version, eher für Recording und [g=32]MIDI[/g] geeignet, und nicht so wie der Music Maker auf Sample-Ebene.

Ist schon auf mich registriert, aber als ich mal beim magix Support nachgefragt hab hieß es, die hätten kein Problem damit die Registrierung zu löschen damit jemand anders es neu registrieren kann.

Da sind noch Audio Studio (="Recording") und [g=32]MIDI[/g]-Studio (=[g=32]MIDI[/g] Komposition) getrennt in 2 Programme.

Anforderungen:
PC ab 500MHz
RAM ab 64MB empfohlen
Festplatte 300MB (keine Ahnung wieso)
800x600 Auflösung 16-[g=395]Bit[/g]
16-[g=395]Bit[/g] Soundkarte (unterstützt auch [g=12]ASIO[/g]-Karten bis zu 8-fach Stereo I/O)

Unterstützt:
[g=77]VST[/g], VSTi, [g=12]ASIO[/g], DirectX

Mit dabei:
LiViD = ne Art "live Drummer", is ganz brauchbar fürn Anfang.
Copper Synth = Lead Synth
Beat Box = der Name suggerierts schon
4 Drum-Module
7 Virtuelle Instrumente
Automation für Mixer und [g=8]Plugin[/g]-Parameter
FMX1 = 16x polyphoner FM Synth
Sample Editor
15-Band Grafik-EQ
14 Echtzeit-Effekte: [g=108]Hall[/g], Echo, Verzerrer, [g=52]Chorus[/g], [g=43]Filter[/g], Pitch, ...

Elastic Audio Easy = Pitch-Automation, ÄHNLICH Autotune oder Melodyne, aber einfacher
Multiband-Kompressor, FFT-EQ, 10-Band EQ, RMS Normalisierung, 24-[g=395]Bit[/g] Support (arbeitet intern mit 32-[g=395]Bit[/g]), geile Soundbearbeitung (Denoiser, Dehisser, ...)

4x Stereo Out möglich, 12 Spuren für [g=89]VSTi[/g], unlimitierte Anzahl an [g=32]MIDI[/g]-Spuren, 64 Stereo Audiospuren, Groove-Quantisierung, Crossfades, Video-Nachvertonung, Notendruck, ...

Also schon recht umfangreich. Ich fands damals zum Einsteigen echt toll, heute bin ich mit gewachsenen Ansprüchen natürlich bei ausgewachseneren Sequencern eher zu Hause.
Ist recht intuitiv zu bedienen, man kommt schnell dahinter wie alles geht, Handbuch zum Einsteigen ist ja auch dabei.
 
Es gibt noch eine Möglichkeit, fernab von PCs;

Ein alter Atari ST mit [g=539]CuBase[/g] 2 oder 3.1 (oder sogar [g=539]CuBase[/g] Audio 2.06) kostet zwischen 20 und 50 Euro; der Atari hat von Haus aus [g=32]MIDI[/g] (und ein Bombentiming), das damalige [g=539]CuBase[/g] ist immernoch eng verwandt und in vielen Funktionen mit den heutigen noch identisch. (Du kannst davon ausgehen daß 80% aller Popmusik von 1987-1994 damit gemacht wurde)
Zum Lernen der grundlegenden Funktionen eines Sequencers ist das jedenfalls sehr gut.

Zum Sequencing benutze ich (sowie viele andere) den Atari heute noch.

Siehe z.B.: http://tamw.atari-users.net/

Gruß Alex
 
Ich hab zu Hause noch irgendwo ein [g=540]Logic[/g] Fun auf der Platte, das hatte eine Fa. namens "Emagic" seinerzeit kostenlos abgegeben. Läuft - im Gegensatz zu heutigen [g=540]Logic[/g] - auch auf'm PC.

Müsste mal nachschauen...
 
[g=539]cubase[/g] "sx1" ist sicherlich eine empfehlung und "[g=539]cubase[/g] [g=77]vst[/g]" bekommt man für ein kleines taschengeld und damit lässt sich auch ambitioniert arbeiten, [g=32]midi[/g] & audio in einem.

ja...ja alex74, der gute alte ATARI..... .
das timing der atari-rechner, besonders im sync betrieb mit weiteren rechnern, bandmasch. und expandern ist einfach vorbildlich und das auch heute noch!
ich habe auch noch einen ST im studio stehen, mit diesem habe ich schon 1988 meine brötchen verdient. auch heute noch bekomme ich gelegentlich material vorgelegt, dass dam#als auf dem atari arrangiert und produziert wurde.
bei remix aufträgen benötige ich oft die [g=32]midi[/g]-pilotspuren, natürlich könnte man die ins [g=539]cubase[/g] sx oder samplitude einzeln transferieren, da mir das aber aus zeitgründen zu lästig ist und auch nicht immer sicher funktioniert, bleibe ich bei solchen arbeiten lieber auf der atariplattform, hier funktioniert es immer, selbst disketten aus den jahren 1987-1997 beinhalten noch alle ihre daten, das nenne ich qualität... . ;-)

da ich sehr viele expander und sampler der 80er & 90er noch im studio stehen habe, existiert natürlich sehr viel software mit bankloader und sounds auf dem atari, hier ist natürlich ein st ein unentbehrliches werkzeug, doch das ist ein ganz anderes thema.... .
schön das es noch leute gibt, die sich daran erinnern!
gruß chris
 
Hmm, das Rebirth 2.0 hört sich ja schon mal gut an, da man es vor allem kostenlos saugen kann. Da ich das Programm jedoch nun nicht kenne, 2 Fragen dazu:

1. Würde dass auf dem alten Rechner laufen??

2. Wie schwer ist das Programm zu bedienen?
Vergesst nicht, dass es für einen 10-jährigen sein soll, der sicher sehr schnell die Lust daran verlieren wird, wenn nicht relativ schnell erste Erfolgserlebnisse da sind. Ausserdem muss ich mich da vorher auch einarbeiten, damit ich nicht ganz blöd da steh, wenn ich ihm das Programm erkläre.
 
unifaun schrieb:
Ich hab zu Hause noch irgendwo ein [g=540]Logic[/g] Fun auf der Platte, das hatte eine Fa. namens "Emagic" seinerzeit kostenlos abgegeben. Läuft - im Gegensatz zu heutigen [g=540]Logic[/g] - auch auf'm PC.

Müsste mal nachschauen...


.... ich habs noch auf einer Orginal-[g=420]CD[/g]. Kannste haben!
 
Hallo,

da gibt es eine Reihe von Möglichkeiten. Zu dem Thema [g=365]Synthesizer[/g] gibt es ein Buch im PPV Verlag "Workshop [g=365]Synthesizer[/g]" mit einer CD (Demoversion von Reaktor einschl. 15 [g=365]Synthesizer[/g]). Mit dem Buch bekommt man gleichzeitig das Grundwissen vermittelt. Ich kann ebenfalls empfehlen die älteren Softwareversionen der Steinberg-Software zu besorgen, die reichen zum Einsteigen vollkommen aus und sind meistens günstig zu bekommen.

Der Atari ST in ein sehr guter Tipp - hier habe ich auch erste Erfahrungen mit gemacht und er funktioniert noch heute.

Gruß
Thorsten
 
hab noch cubasis 2.0 rumliegen.
 
Hmm, danke für die vielen Tipps, aber keiner hat mir dazu geschrieben, ob die auf dem Rechner meines Sohnes laufen würden, also ob die angegebenen Systemvoraussetzungen reichen würden.
 
tja ich weiß jetzt leider auch nichts bezüglich systemvoraussetzungen aber ich glaube ich habe bei mir daheim noch ein wirklich altes programm (irgendwas von magix) rumliegen...ist noch auf diskette...ich such das heute abends mal (hoff ich finds noch) und schau dann mal wegen den systemvoraussetzungen!

p.s.: wegen cubasis [g=77]vst[/g] 2.0: Microsoft Windows 95/98/2000, Millennium Edition; mind. Pentium 200MHz; 64MB RAM
 
[g=540]Logic[/g] Fun dürfte definitiv gehen, ist natürlich ein totes Gleis, weil [g=540]Logic[/g] ja bekanntermaßen von Apple übernommen und damit die Entwicklung für Windows eingestellt wurde.
 

Ähnliche Themen

DonChauvi
Antworten
21
Aufrufe
2K
zoolander
zoolander
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
5K
joit
J
G
Antworten
5
Aufrufe
2K
Gel Mitglieder 58746
G

Zurück
Oben