Adobe Audition

  • Ersteller drunkenmasta
  • Erstellt am
D

drunkenmasta

Registriert
24.10.05
Beiträge
50
Reaktionen
0
Punkte
65
Also ich nütze zwar die Hilfe Option aber es hilft mir nicht besonders wenns um die [g=45]BPM[/g] Anzeige geht oder sample stretchen (note ändern aber länge/geschwindigkeit beibehalten)

Kennt sich denn jemand von euch da aus?
 
· Tonhöhe ([g=349]Frequenz[/g]) ändern, ohne das Tempo zu ändern (= Pitching):

2. Effects > Time/Pitch > Stretch…

3. Stretching Mode: Pitch Shift

4. Ratio: Prozentzahl eingeben, um diesen Faktor wird die Tonhöhe angehoben oder abgesenkt, die Dauer des Musikstücks bleibt hierbei unberührt


eine [g=45]bpm[/g] anzeige gibt es in audition soweit ich weiss, nicht!
 
hi,
ich nutze mal diesen thread für ne allgemeine frage über audition.
auditition ist ja anscheinend nicht sehr verbreitet. man hört (hier) zumindest nicht viel darüber.
wie ist denn das programm qualitativ anzusiedeln? kann es da mit den gängigen konkurrenten mithalten? (mal abgesehen davon, daß es kein [g=77]vst[/g] unterstützt, oder?)
von der handhabung find ichs ja eigentlich sehr übersichtlich.
grüße...drl

edit: @topic: so wie es aliazz beschrieben hat!
 
kommt drauf an was du damit vorhast.
falls du es nur für sprachaufnahmen verwenden willst,
dann gibt es nix daran auszusetzen.
 
Ich konnte den Zusammenhang mit meiner und Deiner Post nicht erkennen. Wenn Du mir damit sagen wolltest das ich das so probieren soll dann kann ich Dir sagen daß das nicht geht. Kannst Du das bitte nochmal genauer erklären?
 
beispielsweise ganze arragements mit (aufgenommenen) wavs (auch loops), die einzelnen spuren mit effekten belegen etc.
zum aufnehmen von gesang, intrumenten etc.

also komplette songs (ohne [g=32]midi[/g]- und [g=77]vst[/g]-anwendungen)
 
Also ich muß sagen das ich damit immer sehr einfach, gut und schnell arbeiten konnte, hatte nie Probleme damit..
 
Also benutze es seit langem, und habe schon mit Cool Edit Pro gearbeitet.

Ich nehme halt Fruity Loops im Rewire in Audition rein. So hab ich alle Intrumente und Beats in einer Spur drin. Auf den anderen Spuren nehme ich halt Audio auf. Ich find es halt ganz gut von den Filterfunktionen, da es recht "technisch-theoretische" Ansätze verfolgt. Wenn man wie ich elektrotechnik studiert findet man ganz viele nette Sachen in dem Programm die man im Studium lernt.

Aber ich glaube für professionelle Aufnahme ist das doch etwas bescheiden.
Mal abgesehen von der fehlenden [g=32]MIDI[/g] Unterstützung finde ich den Mixer und und Effekt-Racks nicht so dolle/handlich. Außerdem kann man nicht nacheinander auf mehrern Tracks aufnehmen (Cycle mode).
 
Stelzbock schrieb:

Aber ich glaube für professionelle Aufnahme ist das doch etwas bescheiden.

dir ist schon klar das du hier auf homerecording.de bist 8-/

also ich kenne audition nicht, allerdings hab ich früher mal mit cool edit gearbeitet.
effektmäßig hab ich da aber nix gemacht.
hab die vocal spuren in fruity loops damals importiert und dann mit effekten belegt.
aber ich denke es spricht nix dagegen.
geh mal ins songvoting und hör mal in die sachen vom nolan rein
der macht auch alles mit audition.
 
Uppsala...da ist mir das Tabu-Wort "professionell" rausgerutscht :D

Naja, ich meinte damit halt auf dem stand einer Software, die extra zum produzieren konzipiert worden ist.

Audition ist ja aus Cool Edit Pro entstanden und Cool Edit Pro aus Cool Edit (2000). Das war damals ja ein reiner Audio Editor. BEi der Proversion hat man dann nach und nach diese Multitrack funktionen hinzugefügt. Aber das ist halt alles sehr "zusammengebastelt" -> nicht gut durchdacht!

Trotz alledem, ich finds OK, man kann auf jeden Fall anständige Sachen damit hinkriegen.
 

Ähnliche Themen

Can
Antworten
14
Aufrufe
2K
Navar
N
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
2K
ollo123
ollo123
tim_heinrich
  • Artikel
Testberichte Sonuscore The Pulse
Antworten
0
Aufrufe
865
tim_heinrich
tim_heinrich

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben