Adam A7 nicht abgeschirmt?

  • Ersteller Watteschaf
  • Erstellt am
Watteschaf

Watteschaf

Registriert
20.09.09
Beiträge
122
Reaktionen
0
Punkte
161
Hallo,
plane mir zwei Adam A7 zu kaufen. Nun habe ich aber nicht sonderlich viel Platz neben meinem iMac. Da ich gelesen hab das die A7 nicht magentisch abgeschirmt sind, mach ich mir nu sorgen das die Probleme direkt neben dem Mac machen, indem ja auch ne HDD steckt. Leider kann ich sie aufgrund Platzmangels nicht weiter auseinander stellen.
 
also soweit icnh weiß sind die Festplatten dafür um so besser abgeschirmt. aber drauf ankommen würd ichs auch nicht unbedingt lassen.
 
dein [g=18]mac[/g] ist abgeschirmt. Die boxen sind keine Röhrenfernseher,
also keine Sorge!!
 
boxen direkt neben dem bildschirm bescheren dir allerdings hübsche kammfilter-effekte (frühe reflektionen). kannst du die nicht auf ständer stellen?
 
Watteschaf schrieb:
Da ich gelesen hab das die A7 nicht magentisch abgeschirmt sind,

Da scheint entweder der Musicstore falsch informiert (da habe ich die Tage auch mal nach geschaut), oder das Product Bulletin von Adam Audio sagt die Unwahrheit.
 
Hast Du noch einen Videomonitor mit Bildröhre ? Das ist der springende Punkt. Das kann bei Röhrenmonitoren dann zu leichten Verzerrungen und Verfärbungen im Bild kommen, weil die Elektronen im Flug abgelenkt werden aber auch nur, wenn die Monitore in ganz ganz gerigem Abstand neben dem Röhrenmonitor stehen, da gehören sie eh nicht hin. Der Rest ist abgeschirmt genug und total magnetisch sind die auch nicht. Ich sehe kein Problem darin. Disketten (!) solltest Du halt nicht unbedingt drauf- oder davor legen, aber wer hat die denn bitte schön noch ?

Festplatten und PCs und TFT- Monitore und Audio Interfaces sind gegen das bisschen Magnetismus denke ich mal, völlig immun. Ich habe jedenfalls keine Probleme damit.
 
Also in verschiedenen Shops steht was andres, ob sie nun abgeschirmt sind oder nicht. Tja, was soll man nun glauben.
 
zehnvorsechs schrieb:
Hast Du noch einen Videomonitor mit Bildröhre ? Das ist der springende Punkt. Das kann bei Röhrenmonitoren dann zu leichten Verzerrungen und Verfärbungen im Bild kommen, weil die Elektronen im Flug abgelenkt werden aber auch nur, wenn die Monitore in ganz ganz gerigem Abstand neben dem Röhrenmonitor stehen, da gehören sie eh nicht hin. Der Rest ist abgeschirmt genug und total magnetisch sind die auch nicht. Ich sehe kein Problem darin. Disketten (!) solltest Du halt nicht unbedingt drauf- oder davor legen, aber wer hat die denn bitte schön noch ? Festplatten und PCs und TFT- Monitore und Audio Interfaces sind gegen das bisschen Magnetismus denke ich mal, völlig immun. Ich habe jedenfalls keine Probleme damit.

Nein, nen IMac, also so einen : http://www.letsgodigital.org/images/artikelen/64/apple-imac-computer.jpg , deshalb auch eher meine Sorge wegen der HDD, weil die ja da mit drinsteckt.
Das mit den Verfärbungen von der Röhre kenn ich auch noch.
Das blöde ist eben das ich einfach nicht mehr Platz habe. Habe diese Creation Station von T-Mann und den 24" IMac drauf und da passt nix mehr neben. Ständer passen nicht mehr in den Raum und meine Wohnung ist zu klein für ne andere Wand. Ist sowieso sehr suboptimal die Aufstellung, aber ich denke auch an später wenn ich umzieh und mir nicht dann erst die Monitore kaufen möchte.
Nen passenden Sub brauch ich dann auch und da hab ich den Sub 8 von Adam auch im Auge. Wobei ich noch überleg ob die Genelec 8020BPM + Sub nicht auch reichen, kostet zusammen ja dasselbe.
 
Watteschaf schrieb:
Steht unter Fazit.
Ja, das widerspricht sich.

Zwischen dem Test und dem Produktblatt (Dokumenteigenschaften>Dateidatum) liegen knapp anderthalb Jahre. Möglich, dass Adam nachgerüstet hat. Wenn's Dir wirklich Sorgen macht, würde ich eine Supportanfrage loslassen.
 
Auch wenn ichs Risiko wohl eingegangen wär hab ich mich bei Adam (sehr netter Support) angefragt und die Auskunft bekommen das nur die ersten 200 Exemplare früher nicht abgeschirmt waren, also Frage erledigt
smil451c71f7edf7c.gif


Nun müsst ich aber noch was wissen. Die A7 haben ja vorn noch nen Lautstärkeregler. Da ich ne Motu 828 hab mit der ich zzt. die Lautstärke regle, müsst ich noch wissen ob ich die Abhörlautstärke weiterhin am Audiointerfaceregler nutze....oder an den A7. Natürlich wärs besser das an der Motu tu tun, da man ja jeden Monitor einzeln einstellen muss, nur auf was stell ich die A7 dann ein? 0db? Meine Abhörlautstärke ist immer Materialabhängig, also mal -12db mal bis -5 / -1db.
 
den Lautstärkeregler an den Adams würde ich in Ruhe lassen und
stattdessen einen Controller kaufen, im einfachsten Fall einen
Nanopatch http://shop.digitalaudioservice.de/product_info.php/manufacturers_id/1633/products_id/4602

mit einem Softwareregler läßt es sich schlecht arbeiten und der birgt die Gefahr, daß mal aus Versehen der Pegel voll aufgedreht wird, das passiert dir nicht so leicht mit einem Hardwarekontroller. Es gibt auch wesentlich teurere Controller mit mehr Features (mono-Button, mehrere Abhöre etc.)
 
synthpark schrieb:
den Lautstärkeregler an den Adams würde ich in Ruhe lassen und stattdessen einen Controller kaufen, im einfachsten Fall einen Nanopatch http://shop.digitalaudioservice.de/product_info.php/manufacturers_id/1633/products_id/4602 mit einem Softwareregler läßt es sich schlecht arbeiten und der birgt die Gefahr, daß mal aus Versehen der Pegel voll aufgedreht wird, das passiert dir nicht so leicht mit einem Hardwarekontroller. Es gibt auch wesentlich teurere Controller mit mehr Features (mono-Button, mehrere Abhöre etc.)
Mhh, also die Motu 828 (mk3) hatt am Gerät einen Mainregler, also alle Softwareregler sind unangetastet.
Wenn ich den Regler an den Adam in Ruhe lassen soll, auf was stell ich sie denn überhaupt? Der Regler an den Adam geht von -60db bis +6db. Also auf 0db oder?
 
Hi,

Naja dann: Den Regler an den Adams auf 0, und den der Motu benutzt.... Oder andersrum, den am Interface auf 0, und an den Adams runterregeln.

Ich würde das Interface auf 0 drehen, Aber das liegt an mmir, ich habs einfach gern, erst am letzten Glied in der Kette runterzuregelen, und alles andere auf 0 laufen zu lassen. jedem wies ihm da beliebt. zumindest im HR-Bereich.

Ansonsten kannst du dir sicher sein, das der Imac geschirmt ist. Ich hab in einem Club gearbeitet, da standen die Laptops manchmal auf (laufenden) 1000W Subwoofern, mit fetten Neodymmagneten, und haben sogar die Vibrationen überstanden....

Es grüßt, der ewige Herbst....
 

Ähnliche Themen

Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
2K
Grummelrocker
Grummelrocker
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben