ACPI Modu.......was bringt das ausschalten wirklich?

N

NULL

Guest
Hallo Forum,

da bin ich etwas im netz gewesen um mich mal umzuschauen was man noch an seinem rechner verbessern kann und da finde ich wieder den artikel über den ACPI Modus am PC. Bringt das ausschalten bei den jetztigen rechnern noch was und kann man dies auch noch im nachhinein erledigen da sonst ne menge arbeit bevorstehen würde. Oder soll ich alles so lassen wie es ist?

Gruss
Murat
 
Hi Murat,

also den ACPI-Modus deaktiviert man eigentlich nur im Notfall, wenn man Probleme mit den IRQ-Zuweisungen hat - also z.B. deine Grafikkarte mit deiner PCI-Soundkarte IRQ-sharing beitreibt - und du die IRQ's manuell zuweisen willst.
Meistens reicht es aber aus, wenn man nur einfach die neuesten Chipset, Grafikkarten und natürlich AudioTreiber installiert.
Also erstmal alles lassen...

Gruß,
Chris
 
Hi

Das bringt garnichts!
Wie oben auch schon gesagt wurde, ich hatte beide Variaten schon getestet...kann da keinen Unterschied feststellen,
außer....
Das man "OHNE" Acpi den Rechner per Hand ausschalten muss!

Das "NEUE" Cubase SX installiert sogar eine neue ACPI Vers.....oder halt eine Steinberg eigene Variante..."Keine Ahnung woher, warum, oder wieso..."
Auf jeden fall wird sie bei der Installation von SX 2.0 mit Installiert...!

Also kann da schon nicht soviel dran sein, das ohne ACPI alles besser laufen soll, wenn man einen Recording PC aufbaut!

Wie oben auch gesagt wurde...."Neue Treiber Installieren" ... Und Treiber Updates nutzen, sowie Chipsatz Treiber, bei "VIA-Chipsatz" sogar zwingend nötig ...da ohne 4 in 1 Treiber teilweise erst garnicht die Motherboard eigenen Schnittstellen erkannt werden!
Liegt dann meißtens am IRQ Sharing Table....das ist wieder ne andere Abteilung....

Weißte bescheid!

Gruß / McDEATH
 
Dank euch allen für die Info. Ich fragte daher weil ich mit meinem Rechner bei latenzen bei buffer 1024 immer ein knacksen habe. Betreibe ein Asus C 800 E Board mit P4 2,8 Ghz, 1GB Ram. Es läuft noch ne Powercore FW, Motu 828 mit und es macht ärger. Hatte auch mal eine RME dran und trotzdem hatte ich das problem. Vieleicht weiß ja jemand wovon sowas kommen kann.

Gruss
Murat
 
Das Knacksen bei diesen Performancewerten ist schon sehr seltsam, aber ACPI ist ne entweder-oder Geschichte. Wenn Dein System stabil läuft und alle Geräte sauber installiert sind, bringt die Abschaltung von ACPI nichts.
Was für ein Betriebssystem benutzt Du?? Wieviele Festplatten sind in Deinem System?
Hast Du die Knackser in der Wiedergabe oder in der Aufnahme??

Gruß
Juggernaut
 
Hallo Murat,

ACPI auf keinen fall abschalten, bevor du dein BS sicherst (es sei denn, du willst dein Win nochmal neu installieren!). Zu 99% wird dein Windows nach abschalten von ACPI nicht mehr starten. Das es sowieso nichts bringt, wurde ja schon geschrieben.

Gründe für das knacksen können u.a. folgende sein:

Asio-treiber
unbenötigte Dienste oder im hintergrund laufende Tasks( Wie Firewall, Virenscanner etc.)
falsche einstellungen im System/Multimedia/Audio.

Grüße, goldmoon.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
2K
Ennui
Ennui
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben