Abstand zwischen Wand und Absorber?

HvO

HvO

Registriert
27.08.07
Beiträge
644
Reaktionen
13
Punkte
966
Hallo,
ich suche eigentlich gute Absorber Baupläne und hab jetzt 2 Tage lang
ziemlich viele Eigenbauten gesehen, aber irgendwie komm ich mit der
ganzen Sache noch nicht so klar.

Meine wesentliche Frage:

Muss ein (Platten) Absorber mit Abstand zur Wand montiert werden (Distanzstücke)?


Und was ist nun richtig?
Absorberrückseite mit Folie, Sperrholz oder Was schließen?


Ich weiß das hier viele Beiträge die Thematik schon behandeln,
aber es geht mir hierbei wesentlich um die "Konstruktion"!
Irgendwie scheint mir das jeder anders zu machen...

Gruß HvO
 
Moin,

ein Plattenschwinger ist ein luftdicht geschlossener Kasten!

Die Effektivität eines porösen (!) Absorbers kann man erhöhen, indem man Abstand zur Wand lässt. Im Zweifelsfall vor geraden Wänden nicht mehr als die Dicke des Materials – besser bei 2/3 stoppen.

In Ecken: lass laufen ...



Frank
 
"ein Plattenschwinger ist ein luftdicht geschlossener Kasten!"

und was ist damit?:
http://www.rocketsound.de/Hallo Paul.html


vielleicht kann mir einer die grundkonstruktion erklären?
vorne hinten mit holz schließen? oder nur eine seite?
eine Seite mit Stoff bespannen?
 
und was ist damit?:
Poröser Absorber – steht doch auch drüber ...

Der Rahmen dient nur zur Stabilisierung. Man könnte die Matte auch so vor die Wand basteln.


Frank
 
ah ok. danke!

was eignet sich den besser in einem proberaum?
(hauptsächlich um den raum "ruhiger" zu bekommen)

ein poröser absorber oder plattenabsorber?
der raum ist 3x5 meter groß


das ganze ist nicht für mich sondern für einen freund und der hat noch
weniger ahnung davon als ich. wir wollen einfach mal ausprobieren,
welche akustische eigenschaften sich daraus ergeben...
es ist quasi "learning by doing" angesagt ;)
 
Ich dachte immer je weiter weg der Absorber von der Wand / Decke ist umso besser ?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben