Absorber mit Filz?

C

Cycs

Registriert
16.02.22
Beiträge
85
Reaktionen
13
Punkte
137
Hallo,

ist vielleicht eine doofe Frage aber ... sind Absorber mit Filz sinnvoll? Bei meiner Suche nach diversen DIY-Möglichkeiten (ich checke gern die Möglichkeiten, ehe ich anfange zu bauen), stieß ich bei YT auf ein Video, wo jemand eine Platte Steinwolle mit einer Lage Filz abspannt und das als Absorber verbaut. Und das möchte er offenbar großflächig anbringen. Ich frage mich, ob das nicht zu viele Höhen schluckt.

Nimmt man für Absorber nicht meist schalloffene - häufig recht dünne - Stoffe, um so etwas zu vermeiden? Filz erscheint mir da viel zu dick und dicht. Irre ich oder ist das eine gute Idee?

Link zum Video:
 
Hallo,

ist vielleicht eine doofe Frage aber ... sind Absorber mit Filz sinnvoll? Bei meiner Suche nach diversen DIY-Möglichkeiten (ich checke gern die Möglichkeiten, ehe ich anfange zu bauen), stieß ich bei YT auf ein Video, wo jemand eine Platte Steinwolle mit einer Lage Filz abspannt und das als Absorber verbaut. Und das möchte er offenbar großflächig anbringen. Ich frage mich, ob das nicht zu viele Höhen schluckt.

Nimmt man für Absorber nicht meist schalloffene - häufig recht dünne - Stoffe, um so etwas zu vermeiden? Filz erscheint mir da viel zu dick und dicht. Irre ich oder ist das eine gute Idee?

Link zum Video:


Steinwolle absorbiert. (dünn auch nur Höhen und Mitten und keinen Bass)

dünner Stoff absorbiert + lässt Schallwellen durch in die Steinwolle - die wie gesagt absorbiert.

Filz auf Steinwolle ist das gleiche nur das der Filz nicht so schalldurchlässig ist - was schlecht ist wenn man Resonanzabsorber beispielsweise baut.

Bei konvetionellen nur porösen Absorbern ist es egal ob vorne Filz oder Stoff drauf ist. Das hat wenn dann nur kosmetische und keine akustischen Auswirkungen. Frage ist halt wer Filz optisch ansprechender finden wird als Stoff.

Denk nochmal logisch über deine Frage nach, denn man kann auf diese Frage nur kommen wenn man davon ausgeht das Steinwolle reflektiert und wer auf sowas kommt ist vom Bauen noch entfernt und sollte lieber noch ein wenig lesen. :)
 
Hi coffee boy,

erstmal danke für deine Rückmeldung.

Denk nochmal logisch über deine Frage nach, denn man kann auf diese Frage nur kommen wenn man davon ausgeht das Steinwolle reflektiert und wer auf sowas kommt ist vom Bauen noch entfernt und sollte lieber noch ein wenig lesen.

Nun ja ... ich bin tatsächlich noch nicht am Bauen. Und ja - ich bin ziemlich neu in dieser Art der Materie (akustische Optimierung usw.). Nachdem ich in meinem "Dach-Tonstudio", wenn man das so nennen kann, auf verschiedene akustische Probleme stieß, begann ich mich ein wenig schlau zu machen. Das Internet bietet ja einen enormen Fundus an Wissen und Know-how. Dabei stieß ich natürlich auch auf das Forum hier. Nur ... irgendwann beginnt dein Kopf zu schwirren. Schon hier im Forum gibt es ja zig interessante Threads - mehrere Jahre rückwärts - die allesamt informativ und spannend sind. Dort findet man dutzende von Links und Querverweisen. Am Ende weiß man gar nicht mehr was, wie, wo!??!? :oops: Du solltest mal meine lange Liste an Bookmarks sehen ...
However ... ich lese wirklich erst einmal recht viel und versuche mich in die Materie zu vertiefen. Momentan eben noch theoretisch.

Ach ja: Nein, ich denke nicht, dass Steinwolle reflektiert! :p

Steinwolle absorbiert. (dünn auch nur Höhen und Mitten und keinen Bass)

dünner Stoff absorbiert + lässt Schallwellen durch in die Steinwolle - die wie gesagt absorbiert.

Filz auf Steinwolle ist das gleiche nur das der Filz nicht so schalldurchlässig ist - was schlecht ist wenn man Resonanzabsorber beispielsweise baut.

Bei konvetionellen nur porösen Absorbern ist es egal ob vorne Filz oder Stoff drauf ist. Das hat wenn dann nur kosmetische und keine akustischen Auswirkungen. Frage ist halt wer Filz optisch ansprechender finden wird als Stoff.

Ich habe mir nur einige Herstellerseiten angeschaut, wo überall zu lesen und zu sehen ist, dass die extra tollen Stoff verwenden. Da kam mir eben der Gedanke, dass der Filz - als Bespannung - ein Problem sein könnte. Du sprichst von optischen Überlegungen ... hm ... es gibt ja heutzutage zig verschiedene Filzarten - durchaus auch optisch ansprechende.

Wenn die Absorbtionsveränderung aber irrelevant ist, könnte man dem Filz ja sogar etwas Positives abgewinnen. Der wäre nämlich ziemlich gut gegen fliegende Steinwollepartikel abgedichtet. Demnach bräuchte man die Steinwolle nicht mehr extra einpacken, und sie könnte "atmen".
 
Steinwolle fliegt nicht mehr sobald 160g Molton oder auch Gartenvlies davor ist. Ausser du prügelst drauf rum.
Coffee Boy ist von den Leuten mit Ahnung von Raumakkustik und Absorber Bau der letzte hier im Forum der noch antwortet. Schluck seine Antwort oder lern selber Monate. Dein Bier.
Filz ist Kacke. Punktum. Vor allem vor den Absorbern.
 
Hi woodenplastic,

Steinwolle fliegt nicht mehr sobald 160g Molton oder auch Gartenvlies davor ist. Ausser du prügelst drauf rum.
Coffee Boy ist von den Leuten mit Ahnung von Raumakkustik und Absorber Bau der letzte hier im Forum der noch antwortet. Schluck seine Antwort oder lern selber Monate. Dein Bier.
Filz ist Kacke. Punktum. Vor allem vor den Absorbern.

da hast du aber was missverstanden. Ich hab mich doch nicht beschwert oder so. Im Gegenteil, ich habe coffees Einstellung sogar bestätigt. Ich selbst bin ja kein Freund von Filz - habe lediglich auf coffees Gedanken reagiert. Mir persönlich schmeckt die Idee der Filzverwendung selbst nicht, weshalb ich diesen Gedanken hier gerne mal diskutieren wollte. Danke für deine Ergänzung bzgl. Molton.

Übrigens empfinde ich es nicht unbedingt als schlecht, auf Antworten zu reagieren. Schluckt man sie nur (still), weiß der Schreiber ja nicht einmal, ob seine Mühe wertgeschätzt (gelesen) wurde. Also ... alles gut, denke ich. Ich mag euch beide. ;)
 
Sorry, ich merke ich bin heute irgendwie auf Krawall gebürstet! Nicht mein Tag, ich geb Ruhe. Danke das du das so easy siehst.
 
Halten wir fest Filz ist kacke und geben damit anderen Zündstoff einen sinnlosen Vorteil in Filz zu finden. :-?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben