Ableton live Fame KC61 Midi Controller nicht erkannt

  • Ersteller DanielK
  • Erstellt am
D

DanielK

Registriert
25.11.10
Beiträge
11
Reaktionen
0
Punkte
14
Hi
ich habe ein problem.
Ich habe mir ein midi keyboard gekauft um mit ableton zu produzieren.
Nur schaffe ich es nicht das keyboard mit abletone zu verbinden.
Welche Einstellungen muss ich wo vornehmen?
Das Keyboard ist bei den unterstützten Geräten nicht aufgelistet..
Ich danke schonmal für die Hilfe
 
Hier noch bilder von den Midi Einstellungen.
 

Anhänge

  • Ableton.jpg
    Ableton.jpg
    444,8 KB · Aufrufe: 262
Ableton live Fame KC61 Midi Controller nicht erkannt

Doch, der Controller wird erkannt, sonst würde er unter den MIDI-Ports nicht gelistet.

Kannst Du Noten einspielen? Leuchtet die MIDI-Empfangsanzeige ganz oben rechts, wenn Du eine Taste drückst?

Als Bedienoberfläche steht dieses mehr Wiesen- als Waldgerät nicht zur Verfügung, das müsstest Du selbst basteln: Eigene Bedienoberfläche erstellen. Viel mehr Tipps als in dem anderen Thread kann ich auch nicht geben, da habe ich mich zu wenig mit beschäftigt

Die Einträge unter Bedeinoberfläche kannst Du getrost erst mal entfernen.

Zu den Optionen unter den MIDI-Ports:
- Beim Microsoft GS Wavetable-Synth kannst Du Track, Sync und Fernst. abschalten.
- Der Worlde Controller braucht erst mal nur ein Track an seinem MIDI Input, wenn Du die Voraussetzungen für eine Bedienoberfläche geschaffen hast, kannst Du da auch die Fernsteuerung einschalten, aber Sync versteht der gar nicht. - Die drei Optionen kannst Du an seinem Output auch abschalten, die werden nicht benötigt.
 
Ich kann eben keine Noten einspielen. Das midi lämpchen leuchtet ebenfalls nicht wenn ich drücke.
Ausserdem dachte ich ich müsste irgendwie angeben, dass der Input Usb ist..?
 
Ich kann eben keine Noten einspielen. Das midi lämpchen leuchtet ebenfalls nicht wenn ich drücke.

Das ist schade. Ich bin mir bei den class compliant Midi-Geräten, die nicht mit eigenem Treiber ausgeliefert werden, unter Windows immer sehr unsicher und habe sie bisher gemieden. Vielleicht sagt ja mal jemand was dazu, der ein Fame-Controllerkeyboard hat, wie sich das bei Windows identifiziert. Ich habe jetzt erst mal gedacht, dass "Worlde Controller" der richtige sei...


Ausserdem dachte ich ich müsste irgendwie angeben, dass der Input Usb ist..?

Wenn er von Windows erkannt wird, müsstest Du in Live erst mal nur beim entsprechenden Port für den Input das "Track" aktivieren, damit es Midi-Signale aufnimmt und noten spielen kann. Diese Bedienoberfläche musst Du nur einstellen, wenn Du Live mit dem Gerät fernsteuern willst. Dafür müsstest Du Live aber auch erst mal die Regeln des Geräts erklären (welcher Knopf tut was).
 
hallo,
ich habe dasselbe keyboard.
versuche es bei laufendem programm auszustecken
und nach einer pause wieder zu verbinden.
(funktioniert bei mir mit SONAR X1)
es sendet default(nach dem einschalten) mit kanal 0.
stelle kanal 1 ein (edit, channel, 1, enter)
es braucht keine treiber und meldet sich als midi device.
dann kanal 1 oder omni im programm wählen.
ev. neu starten.
es empfiehlt sich die lautstärke beim midi eingangskanal
etwas zu senken und die velocity des keyboards auf 3 oder 4 einzustellen.(edit, kb curve, 3, enter)
 
versuche es bei laufendem programm auszustecken
und nach einer pause wieder zu verbinden.
(funktioniert bei mir mit SONAR X1)

Das wird leider bei Ableton Live nicht funktionieren. Live merkt wohl, wenn ein USB-Device verlorengeht, reagiert aber nicht auf Hotpluging. Im Betrieb werden neu angeschlossene Geräte nicht erkannt.
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
1K
Danielhoffnung
Danielhoffnung
RECORDING-Redaktion
Antworten
0
Aufrufe
748
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben