Abacus C2

die welligkeit müsste dann aber auch bei den JBL's sein, auf denen sie draufstehen

der bassbereich ist auf jeden fall zu dünn - bis auf den 30hz peak, den der abacus mit dem EQ anheben kann (per poti auf rückseite) meiner war ganz aufgedreht

ich mach mal ne messung aus 50cm und ohne reflektionen (stell den an die tischkante und einmal auf boden 45° in den raum zeigend)
 
die welligkeit müsste dann aber auch bei den JBL's sein, auf denen sie draufstehen

nicht unbedingt - schon wenige zentimeter machen manchmal viel aus, die jbl wird durch draufstellen ja auch zur erweiterten schallwand der c2 & der sub der jbl ist ganz wo anders platziert, wird somit die raummoden anders ansprechen.

es ist aber ganz normal, dass die responses meisten einiges mehr mit dem raum als mit dem speaker zu tun haben - deshalb sieht die messung bei mir auch so anders aus.

zudem ist auf so einer messung die frequenzabhängige nachhallzeit nicht sichtbar, die hat dann gleich nochmals einen sehr grossen einfluss auf den höreindruck.

du wirst ja sicher noch einiges experimentieren mit der aufstellung und dabei sicher einen platz finden, auf dem sie deine jbl gut ergänzen.
 
hab jetzt gemessen und denke das passt wie du es beschreibst - sind wohl raum oder tisch *g* moden
der highshelf ab ca 3khz ist allerdings nachwievor geblieben - sind wohl die hochtöner die hintenraus etwas streng betonen

für die "auf tisch" messung und zwar ohne tischreflektionen (am rand stehend) 50cm vor messmic
http://s14.postimage.org/3tn961441/auf_tisch.png

auf dem subwoofer liegend und auch 50cm vor dem messmic siehts fast ähnlich aus
http://s14.postimage.org/9tb09oowh/auf_sub.png

und dann nochmal mit 50% bassregler einstellung
http://s14.postimage.org/xj0fydn9t/auf_sub_50_bass.png


du wirst ja sicher noch einiges experimentieren mit der aufstellung und dabei sicher einen platz finden, auf dem sie deine jbl gut ergänzen.
denk ich auch :)
 
ich freue mich jedenfalls darüber, dass du an den kleinen dingern spass hast :)
bei mir sind sie ja nun einige monate in betrieb und haben einen festen platz in meinem setup, mixes, die ich damit mache, übersetzen richtig gut.
 
hab sie wieder auf dem tisch aber etwa weiter auseinander und noch mehr nach oben gekippt

dann mal eingemessen und oh wunder -> die höhen sind fast linear o_O
dafür ist allerdings wieder das loch bei 40-50 hz :( und noch eins bei 2khz

*kopfschüttel*
eigentlich kann man garnicht mit tischen unter/vor den speakern mischen.. das geht doch garnicht :D

http://postimage.org/image/lcw4jzucl/

so klingen sie aber richtig gut direkt trocken ausgewogen und wenig kammfilter
das loch im bassbereich müsste man dann mit den JBL's mischen die haben da keine probs :/
 
ok hab grad mit nem testton generator nen sinus bei 50hz erzeugt
da schwingt der tisch mit ;)

am besten mit gummibändern von der decke runter hängen lassen ;)

naja mal gucken was ich noch so probier.. auf jeden fall ist der highshelf ein problem bei meiner akustik irgendwo vergraben
 
lass man dieses ganze ARC-optimierer bei den abacus raus, du optimierst da für einen ganz bestimmten punkt im 3D-raum & wenn du deinen kopf um 5cm woanders hinbewegst, erzielst zu u.U. eine verschlechterung. versuche lieber so viel es geht mit der aufstellung rauszuholen & nimm ein vernünftiges mess-tool wie z.b. REW. kann auch gut sein, dass die nachhall im bassbereich bei dir auch zu lang ist & du deswegen solche probleme hast. an den abacus liegt es ganz sicher nicht, bei teebaum klingen die im bassbereich sehr linear & sie sind im schalltoten raum gemessen sicher ebenfalls sehr linear.
 
man erziehlt wirkliche verbesserungen vorallem durch raumoptimierungen und dem finden der optimalen positionierung.
danach mit einem eq kleine anpassungen zu machen ist ok, es kann aber raumprobleme nicht lösen.
bei mir z.b. sind 2 der 3 monitore ohne front-eq.
 
Teller-MicStands <- was ist das?
die gewinde der abacus sind kleiner als das kleine gewinde bei mic's

Normale Mikrofonstative mit Tellerfuss und ohne Galgen. Das Gewinde guck ich mir mal an, da gibt's bestimmt einen Adapter oder ich bau einen Flansch oder dreh ein anderes Gewinde auf eine Metallhülse.
 
Teller-MicStands <- was ist das?
die gewinde der abacus sind kleiner als das kleine gewinde bei mic's

Normale Mikrofonstative mit Tellerfuss und ohne Galgen. Das Gewinde guck ich mir mal an, da gibt's bestimmt einen Adapter oder ich bau einen Flansch oder dreh ein anderes Gewinde auf eine Metallhülse.

an diesen dingen wie dem gewinde und den chinchbuchsen merkt man, dass abacus wohl zuerst mal an den hifi - (und multimedia-)markt gedacht haben
 
an diesen dingen wie dem gewinde und den chinchbuchsen merkt man, dass abacus wohl zuerst mal an den hifi - (und multimedia-)markt gedacht haben

Ja, die Chinchbuchsen würden/werden mich vermutlich auch stören, aber mit anständigen Kabel und einer durchdachten Zugentlastung wird's wohl gehen.

Die haben wahrscheinlich nicht damit gerechnet, dass die Kleinen im professionellen Bereich so überzeugen können.
 
Die A Serie von Adam hat auch Cinch Buchsen...

Wups grad gesehen dass die c2 nur cinch haben :O das ist ein no go....
 
Die A Serie von Adam hat auch Cinch Buchsen...

Wups grad gesehen dass die c2 nur cinch haben :O das ist ein no go....

in ner kontrollierten studioumgebung ist ein unsymmetrisches signal für die wenigen meter vom monitorcontroller zu den boxen doch normalerweise kein problem. no go find ich jetzt ein bisschen übertrieben.
 
no go würd ich das also nicht nennen...
Das sehe ich auch so, ein Gutes gehör hört ja schliesslich Probleme wie Rauschen, Brummen etc....
 
Prinzipiell ist das kein Problem.
Da ich aber häufig mobile Aufnahmen mache wären die sicher praktisch. Nur habe ich dort dann eben keine kontrollierten Bedingungen...
 
Prinzipiell ist das kein Problem.
Da ich aber häufig mobile Aufnahmen mache wären die sicher praktisch. Nur habe ich dort dann eben keine kontrollierten Bedingungen...

naja, da machst du nun wirklich eine fliege zum elephant - oder arbeitest du in kriegsgebieten oder auf sendemasten?

Das sehe ich auch so, ein Gutes gehör hört ja schliesslich Probleme wie Rauschen, Brummen etc...
was haben den nun chinchbuchsen mit brummen und rauschen zu tun bei einem line-signal? zudem kannst du ja immer noch symetrisch raus und dann auf der boxen-seite nur + & - anschliessen.
 
m4d3raIn schrieb in #75:
Prinzipiell ist das kein Problem.
Da ich aber häufig mobile Aufnahmen mache wären die sicher praktisch. Nur habe ich dort dann eben keine kontrollierten Bedingungen...

naja, da machst du nun wirklich eine fliege zum elephant - oder arbeitest du in kriegsgebieten oder auf sendemasten?

wäre aber auch kein umstand gewesen einen xlr anschluss zu verbauen...?
 
zudem kannst du ja immer noch symetrisch raus und dann auf der boxen-seite nur + & - anschliessen.
damit wäre aber die ganze strecke wieder unsymmetrisch. besser wäre es bei langen & empfindlichen kabelwegen eine DI-box "verkehrt herum" herzunehmen & das symmetrische signal so kurz vor der c-box wieder zu "de-symmetrieren".

wäre aber auch kein umstand gewesen einen xlr anschluss zu verbauen...?
ich denke das ist sicher auch mit ein platzproblem. mit einem XLR anschluss allein ists ja nicht getan.
 
Die Abacus C2 haben keinen Schutzleiteranschluss.
Daher ist eine asymmetrische Ansteuerung kein Problem.

(Das Problem ist (bei Line Pegel) ja die "Masseschleife", die über Ableitströme Spannungsabfälle auf der Signalmasse generiert, die (wegen der asymmetrischen Signalführung dann) auf das Audiosignal drauf addiert werden, ggfls. auch mal an ganz anderer Stelle. Das hat man hier aber nicht. )
 
Die Abacus C2 haben keinen Schutzleiteranschluss.
Daher ist eine asymmetrische Ansteuerung kein Problem.

du warst schneller ;-)

zudem kannst du ja immer noch symetrisch raus und dann auf der boxen-seite nur + & - anschliessen.

damit wäre aber die ganze strecke wieder unsymmetrisch.


durch den fehlenden schutzleiter eben nicht - so würde die isolation auf masse des zuliefernden geräts gehen (also nicht auf den minusleiter)und die boxen wären so gut wie symetrisch angeschlossen, da sie selber nicht an der masse hängen und keine masseschlaufe entstehen kann


zudem brauchts eigentlich doch bei diesen distanzen keine symetrischen leitungen - letzlich erspart man sich die servo-symetrierungen und damit einige bauteile im signalweg, meistens ist asymetrisch in diesen fällen ja eigentlich sogar besser!
es gibt auch einige masteringtechniker, die deshalb ihre chains asymatrisch fahren und die symetrierstufen umgehen oder schaltbar machen (wenns trafos sind)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben