A,C,G,F Akkordfolge im Refrain

  • Ersteller HerrInspektor
  • Erstellt am
HerrInspektor

HerrInspektor

Registriert
08.09.05
Beiträge
225
Reaktionen
0
Punkte
288
Ich hatte am WE mit einem Freund einen ganz blöden Streit wegen einem Song den mal geschrieben hatte udn ich aber viel aufgepeppt habe. Der Song wurde wiederum von mir umgeschrieben und hat mit der ursprünglichen Version nichts mehr zu tun. Das ging mir doch echt auf den Sack das er mich auf so ner Popelnummer hin gereizt hat. Der Refrain besteht in der Ursprungsversion aus a,c,g,f, Powercords und jetzt bin ich auf der Suche nach bekannten Songs gleicher Abfolge. Ob [g=251]Dur[/g] ob Moll völlig Wurscht, hauptsache ich kann ihm die mal vor der Nase halten! Ach ja jeder [g=250]Akkord[/g] jeweils 2 Takte.

Ich weiss dass das Kindisch ist und beinahe hätte ich auch zu viel gekriegt. Aber das muss jetzt einfach sein!

Danke schonmal
 
LOL!!!!
A,C,G,F

da kannst du so ungefähr jeden song nehmen, der in den letzten 300 Jahren in den charts war. voll die Lagerfeuerabfolge, aber kommt wirklich sehr oft vor.

mitti
 
Ob [g=251]Dur[/g] ob Moll völlig Wurscht
... ist es nicht! ;)

Steht dein Song in F-[g=251]Dur[/g]?

Ich glaub ich hab noch nicht ganz verstanden, was du willst. :|
 
Also wenn Du die Akkorde Am C F G nimmst, dann kannst Du auch von Eagle Eye Cherry - Save Tonight nehmen. Das sind nämlich die selben Akkorde.
 
moin.

hmm, besteht der Sog eventuell aus etwas mehr als nur dieser Akkordfolge? Wenn ja, wird gerade dieses "Mehr" - evtl. ne Melodie und so - den Song ausmachen.

Die Akkordfolge an sich ist nix Besonderes.

Gruß Rainer

P.S.: Da es sich um Powerchords handelt, dürfte es tatsächlich wurscht sein, ob [g=251]Dur[/g] oder Moll (kennt der harte Rocker eh nicht, den Unterschied :D)
 
nimm Louis Armstrong, The Platters, Deep Purple, Prince, U2, Police, Bob Marley, Madonna, Robbie Williams, The Cure, Guns & Roses oder Bon Jovi, du wirst bei denen mindestens auf jede CD 2-3 songs finden mit genau dieser reihenfolge...
 
Ob [g=251]Dur[/g] ob Moll völlig Wurscht

... ist es nicht!

Ist es doch!!

Hi, der Herr Inspektor sprach von Powerchords! Und ohne [g=345]Terz[/g] auch nix [g=251]Dur[/g] oder Moll.

Nur aufgrund dieser Akkordfolge kann man die Tonart des Stückes nicht schlüssig bestimmen.

Ich würde allerdings auf a-moll Tippen :)

LG Jafko
 
EarlGrey schrieb:

P.S.: Da es sich um Powerchords handelt, dürfte es tatsächlich wurscht sein, ob [g=251]Dur[/g] oder Moll (kennt der harte Rocker eh nicht, den Unterschied :D)

:D



Ich nehm statt A C G F :


|C A | C A |C A G F |F F6 F D |


Und schon habe ich das Intro zu ... ?

Grüsse
 
also ich finde, dass du dich da etwas zu sehr drüber aufregst. außergewöhnliche akkordfolgen schaffen zu wollen ist ein quasi unerreichbares ziel. es gibt nunmal nur 24 [g=251]dur[/g]- und moll-akkorde, die ganzen variationen mal außen vor gelassen - und selbst mit variationen ist es eine sehr begrenzte anzahl für jahrhunderte von musikgeschichte.

wer mit "konventionellen mitteln", also gitarre, schlagzeug, [g=118]bass[/g], klavier, blockflöte etc musik macht, kann meiner meinung nach harmonisch nichts neues mehr schaffen. ist aber auch gar nicht schlimm, denke ich. stimmige und zeitgemäße songs kann man auch heute noch schreiben, sogar mit der akkordfolge a-c-f-g. packt einen guten text und ne schöne gesangsmelodie drüber, dann ist das doch in ordnung. aber versucht nicht krampfhaft, etwas besonderes zu kreieren, denn das geht meißtens in die hose.

hauptsache, es klingt gut und ist nicht ton für ton geklaut ;)
 
Vielleicht versteht ihr jetzt auch warum ich mich so tierisch aufgeregt habe!! Aber er meinte halt, wenn er doch die Gesangsmelodie über diese Akkordfogle singen könnte dann sollte ich das doch lassen und den Song nicht weitergeben! ICH WOLLTE JA LACHEN, ABER ES GING NICHT WEIL ER DAS WIRKLICH ERNST MEINTE!! :D
 
Hi Freunde

So ist diese in ganzen Akkorde ausgedrückt.
Am, C-[g=251]Dur[/g], G-[g=251]Dur[/g], F-[g=251]Dur[/g]


Die Tonart ist nicht F-[g=251]Dur[/g] sonder C-[g=251]Dur[/g].
Es ist auch gar nicht verwunderlich, dass er zu diesem Akkorden kommt.

C ist die Tonart auch Root (Wurzel oder Tonika genannt)
G ist die sogennannte Dominate
F ist die sogenannte Subdominate
Diese 3 Akkorde bilden alle Töne der C-[g=251]Dur[/g] tonleiter ab.

Am ist ein Parallel [g=250]Akkord[/g] zu Tonika als zu C
ebenso könnte er noch den Em nehmen.

Diese Sache, welche ich jetzt gesagt habe nennt man Harmonielehre.

Kann dir das am Abend logischer erklären.

Gruss Michael
 
@jafko oder eigentlich an alle:
Okay ich hab nichts verstanden. Aber das muss mal passieren duerfen :eek:
Powerchords, na klar. ;)
 
Also war ein bisschen Kompliziert.

Was ich sagen wollte ist, dass es absolut normal ist die [g=250]Akkord[/g] abfolge.
Die hat jeder schon gebraucht!!!

Gruss Michael
 
ich nicht! :lol:

guter Witz, wa?
 
Dann wird es aber Zeit!

Aber nicht das du die Akkordfolge von mir klaust. ;)
 
Du kannst ja den ganze Song einen Ton nach unten oder nach oben transponieren!

Gruss Michal
 
stonyroad schrieb:



Ich nehm statt A C G F :


|C A | C A |C A G F |F F6 F D |


Und schon habe ich das Intro zu ... ?

Grüsse

Die stolze Maria!

:D

Gruß Mattes
 
Das einzige was kann ist, das er mich mal kann! Daran kann eine Freundschaft zerbrechen. Aber das ist auch eine längere Geschichte.
 

Ähnliche Themen

SilentWarrior
    • Danke
  • Angeheftet
3 4 5
Antworten
82
Aufrufe
19K
pieffa
pieffa

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben