Auch von mir einige Anmerkungen. Ich finde wie LM18, dass "dünn und steif" zwar zutrifft, aber für mich gibt es ein weit größeres Manko: Der Song klingt trotz des Versuchs, die Instrumente peu á peu kommen zu lassen und damit eine Steigerung aufzubauen, sehr monoton. Das Grundgerüst stimmt einfach nicht. Es sind immer die gleichen Melodiefolgen, die Du verbrätst, ob nun mit oder ohne Betonung durch diverse Instrumente, es bleiben dennoch die gleichen Tonfolgen. Überlänge und Zelebrieren der immer gleichen Idee (vgl. metropolis) tut dann ihr Übriges. Dadurch wirkt es langweilig bis ermüdent.
Abwechslung bekommt ein Song durch die Elemente Verse, Chorus, Bridge. Das kann man noch ergänzen duch Intro, Outro, Instrumental und Transposition (nach oben). Der Einbau von gesanglicher Unterstützung (Backing) kann ebenfalls steigern/betonen/kontrastieren. Allerdings geht es in erster Linie nicht ums Kontrastieren mit den Vocals, sondern tatsächlich um die Ideen, die Du in den grundsätzlichen Aufbau investieren solltest. Da fehlt etwas. Dies ist allerdings auch ein Bereich, der sich durch Computer kaum bewältigen läßt, sondern den "Musiker" in Dir fordert. Sehr kreative, begabte Leute, die mir hier begegnet sind, könnten Dir ggf. mit Tipps helfen, wie man an diese Inspiration rankommt, bzw. sie erarbeitet. Dazu zähle ich "popnapp" sowie "yeah_xxl".
Ich selbst bin ein altmodischer Musiker und gehe beim Komponieren ganz anders ran als wohl die meisten hier und kann demnach nicht nachvollziehbar verraten, wie das geht, weil ich den Eindruck habe, dass dies Ideen sind, die nicht zu erzwingen sind. Es hat was mit Gefühl zu tun, ist irgendwie nicht rational. Ein begabter Maler kann Dir auch nicht sagen, warum er so und so malt. Er tut es eben, weil er es so "schöner" findet.
Wenigstens weißt Du jetzt, was dem Song fehlt. Geh auf die Suche. Wie der Königssohn im Märchen...