90er Pop-Song-Entwurf

Registriert
07.05.07
Beiträge
2.381
Reaktionen
3.689
Punkte
16.761
Hallo
Hab den Song-Entwurf gesternmorgen schon eingestellt. Bisher leider kein feedback. ist er denn so schlecht?..ich versuchs einfachnochmal...
Mein Ziel für den Song ist es eine tanzbare 90er-jahre Disco-Pop-Funk-Nummer hinzukriegen
hab ihn erst mal selbst gesungen bis klar ist wer ihn singt
Bitte Euch um feedback bzgl. Composing und Mixing


http://soundcloud.com/hopoh/remix-you-give-me-power-music
 
Es klingt dünn und steif.

Das Clavinet stellt zwar die Idee vor, hat aber keinen Groove oder Bewegung.
Der Bass spielt ähnlich konstruiert das Clavi nach.
Funky ist das nicht.

Man kann sich auf Grund dieser Skizze aber schon ausmalen wo du hin willst.
 
...hab mir den Song beim letzten Posting schon mal angehört und grundsätzlich mag ich diese Genre. Der Song ist mir auch sympatisch. Was mich persönlich stört ist, dass es ne ganze Minute dauert bis der Gesang einsetzt. Der Song baut sich zwar nach und nach schön auf, aber ich persönlich finde das zu langatmig. Auch läuft das Ganze relativ gleichförmig durch (ohne Höhepunkte/Spannungselemente), der Refrain hebt sich mE zu wenig von der (den) Strophe(n) ab.
Die Drums klingen ganz am Anfang, wo noch wenig Begleitung ist, sehr "trocken", "klinisch"....das wird dann im Gesamtkontext besser.

Grundsätzlich aber ne gute Basis denk ich für :
tanzbare 90er-jahre Disco-Pop-Funk-Nummer

Der Gesamteindruck, der Groove, die bläsermäßigen und weitere genretypischen Elemente (funkymäßige Rhythm-Gitte) und Sounds werden diesem Ansatz schon gerecht....
 
Es klingt dünn und steif.

Das Clavinet stellt zwar die Idee vor, hat aber keinen Groove oder Bewegung.
Der Bass spielt ähnlich konstruiert das Clavi nach.
Funky ist das nicht.

Man kann sich auf Grund dieser Skizze aber schon ausmalen wo du hin willst.

Danke für dein Feedback !

wie könnte ich die Dünne dicker machen ?
 
danke metropolis für dein konstruktives Feedback

ja die Drums am Anfang wollte ich trocken , aber vielleicht muss ich da was aendern
Das die Spannung zwischen Strohe und Refrain nicht allein durch die Bläser kommen kann sehe ich auch so. Werde ich verbessern
Das der Anfang zu lange ist bis zum Gesang ist wahrscheinlich eine macke von mir, hab ich auch bei andern Stücken von mir schon kritisch von andern gehört . Da muss ich auch was tun

Gruss
hopoh
 
hopoh schrieb in #4:

...Danke für dein Feedback !

wie könnte ich die Dünne dicker machen ?

Wenn das Grundmaterial an sich gesund ist, ist es vermutlich nur ein Mischfehler im Hinblick auf EQ und Kompression.
 
dicker wird es sicher auch wenn die drums lauter/weiter vorne wären. über hifi sind bei mir die drums recht leise, dünn und weit hinten, finde ich (bei allem geschmack) für einen rythmusorientierten song nicht catchy. so treiben die drums nicht. ich würde mit den drums beginnen, die auch einfach dünn klingen. die anfetten (comp/eq). dann weiter sehen/wiedereinstellen.
k.
 
ok
danke k. schrubber 23 und LM 18
ich werde die ersten Drums neu abmischen fetter und lauter und komprimieren
gruss
hopoh
 
Auch von mir einige Anmerkungen. Ich finde wie LM18, dass "dünn und steif" zwar zutrifft, aber für mich gibt es ein weit größeres Manko: Der Song klingt trotz des Versuchs, die Instrumente peu á peu kommen zu lassen und damit eine Steigerung aufzubauen, sehr monoton. Das Grundgerüst stimmt einfach nicht. Es sind immer die gleichen Melodiefolgen, die Du verbrätst, ob nun mit oder ohne Betonung durch diverse Instrumente, es bleiben dennoch die gleichen Tonfolgen. Überlänge und Zelebrieren der immer gleichen Idee (vgl. metropolis) tut dann ihr Übriges. Dadurch wirkt es langweilig bis ermüdent.

Abwechslung bekommt ein Song durch die Elemente Verse, Chorus, Bridge. Das kann man noch ergänzen duch Intro, Outro, Instrumental und Transposition (nach oben). Der Einbau von gesanglicher Unterstützung (Backing) kann ebenfalls steigern/betonen/kontrastieren. Allerdings geht es in erster Linie nicht ums Kontrastieren mit den Vocals, sondern tatsächlich um die Ideen, die Du in den grundsätzlichen Aufbau investieren solltest. Da fehlt etwas. Dies ist allerdings auch ein Bereich, der sich durch Computer kaum bewältigen läßt, sondern den "Musiker" in Dir fordert. Sehr kreative, begabte Leute, die mir hier begegnet sind, könnten Dir ggf. mit Tipps helfen, wie man an diese Inspiration rankommt, bzw. sie erarbeitet. Dazu zähle ich "popnapp" sowie "yeah_xxl".

Ich selbst bin ein altmodischer Musiker und gehe beim Komponieren ganz anders ran als wohl die meisten hier und kann demnach nicht nachvollziehbar verraten, wie das geht, weil ich den Eindruck habe, dass dies Ideen sind, die nicht zu erzwingen sind. Es hat was mit Gefühl zu tun, ist irgendwie nicht rational. Ein begabter Maler kann Dir auch nicht sagen, warum er so und so malt. Er tut es eben, weil er es so "schöner" findet.

Wenigstens weißt Du jetzt, was dem Song fehlt. Geh auf die Suche. Wie der Königssohn im Märchen...
 
Hi Hopoh. Der Aufbau ist zu lang, das stört mich auch. Ich finde es klingt erst cool wenn zumindest der Lead-Synth bereits eingesetzt hat. Ab da gefällt mir das Stück aber auch sehr gut.

Ich mag das melodische, was im Hintergrund läuft, das ist mir persönlich viel zu leise, sehr hintergründig. (wahrscheinlich von dir so gewollt?) Ich persönlich möchte sowas mehr raushören.

Der Gesang gefällt mir. Mehr Variation wäre zwar schön, habe damit aber nicht so ein großes Problem wie mein Vorredner, da mir das Hauptthema wircklich sehr gefällt.

Lg Dragonate
 
ok

der aufbau ansich ist gut,
die richtung fuer den funkysong stimmt schon.
der gesang und die blaeswr und die melodie gefallen mir auch schon mal.

das clav im refrain funktioniert
------------------------------------------------------------
nicht so ok..

im intro alleine geht dieses clav garnicht weil nicht funky genug----
neues einspielen am besten.

der gesang wird durch die 2te snare also die tonhoehe und sound gestoert ,
man versteht den text dort nicht wirklich.

ja der mix da geht noch was, kommt aber zum schluss wenn alles fertig ist.

gefaellt mir aber....dein song hat nen einpraegsamen refrain....

LG Frank
 
Hallo,

den schon angespochenen Kritikpunken stimme ich auch zu!
Mich erinnert es mehr an die Disco 70's.Der Schluß ist Käse ;-)

Song und Aufbau gefallen mir! Man sollte den Sound nicht überbewerten, aber dieses Stück kann durch hochwertigere Sounds gehöhrig aufgewertet werden.

Als erstes denke ich da an an realistisch klingende Bläser, einem coolen Funk oder Slapbass und einer besser klingenden Funkygitte!

Bin gespannt was Du draus machst!
 
Hallo rbschu, Dragonate, Frank 6502, Wennto

Erst mal vielen dank für Eure Feedbacks...das ist ja zusammengfasst eine mega-paket an Infos und Meinungen..freut mich sehr ..das Ihr Euch die Zeit nehmt das Stück zu analysieren und kritisieren..man sieht ja manchmal vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr...

@rbschu: Stimmt die Akkorde Refrain und Strophe sind die gleichen und Bridge gibt es nicht. Aber das ist meiner meiínung nach nicht untypisch für solche songs. Aber da hast du recht wenns die nicht gibt muss der Groove so gut sein dass man sie nicht vermisst..und das hab ich ( noch ) nicht geschafft.
Unabhängig davon muss ich von meiner sturen haltung weg ( was gefällt das bleibt ) und Entwürfe in Ihrer Grundidee auch mal in Frage stellen und neu beginnen..also doch z.B. eine Bridge einbauren..etc. danke für FB

@Dragonate: danke für die Blumen. Es tut gut auch mal was positives zu hören !!!! danke
Den Aufbau werde ich kürzen

@Frank6502: Clavi werd ich neu einspielen. Der Mix: ja das ist eines meiner grössten probleme. ich arbeite mit Cubase 5 und weiss vielleicht 20% von dem was ich machen kann. meine EQs z.B. haben immer einen Bauch Bässe ( Low Shelf bei +6 ) etwas höher , Mitten ( Parametric bei -1bis -3 ) runter und Höhen ( High Shelf bei +10 bis +12 ) hoch - dadurch wird es sehr eintönig , auch hier muss ich was aendern.. würde gerne mal einen Profi mischen lassen um zu sehen was da zu machen ist ...danke für deine geschätzte Meinung

@wennto: Die Gitarre hab ich nur einmal über meinen alten Verstärker eingespielt. Da geht noch was ( mit meinem neuen ) ...den Bass habe auch erst einmal eingespielt , variationen im Basslauf und funkygroove z.B. mit Slaps werde ich machen. die andern Sounds habe ich alle über mein Keyboard mit dem halion 1 eingespielt , vielleicht kann ich da noch was besser machen..ich werds versuchen . Auch dir Danke für deine aufbauenden Worte
...es hilft sehr...an diesen langen Abenden...
 
Hallo wennto

hätte ich beinahe vergessen: ich durfte heute morgen deinen Song Creatures in the night hören und bewerten. hat mir sehr gut gefallen...
 
Hi hopoh,
danke für Deine obigen Zeilen. Mir gefällt sehr, dass es Dir gelingt, Dich selbst in Frage zu stellen, indem Du die Dinge aus einem anderen Blickwinkel betrachtest. Du bist kein Gefangener Deinerselbst. Das ist vorbildlich. Jetzt bin ich sicher, dass es Dir gelingen wird, den Song nachhaltig zu verbessern. :-) Ich drücke Dir die Daumen.
 
Ich finde das als Grundlage schon sehr gut. Was fehlt, ist Dynamik und hier und da ein bisschen das Ausbrechen aus dem Gewöhnlichen.

Allein mixtechnisch geht da schon noch Einiges. Der Rhythmus an sich ist gut. Spiele aber mal mit Variationen und unerwarteten Wendungen, sowohl in der Melodie wie auch im Rhythmus!

Auch für meine alten Ohren, die diese Zeit ja erlebt haben, hat das Stück viel vom Charme der alten 70er-Disco-Lieder. Sympathisch. :)

Schöne Grüße,
Steffen
 
Hallo Steffen

Danke dir für dein Feedback .
Wie oben schon beschrieben habe ich jetzt einen Menge an Kritiken und meinungen erhalten ( mehr als ich mir erhofft habe ) .
Im gesamten gibt mir das Mut und Zuversicht. Ich werde jetzt auch deine Vorschläge zur Verbesserung einbeziehen. Musikalisch werde ich das sicher hinkriegen.
Mixtechnisch sehe ich aber noch Lücken ( wenig Erfahrung ) bei mir aber wie heisst eines dieser alten Sprichwörter: "Probieren geht über studieren " oder so ähnlich...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben