Also, ich habe das etwas anders verstanden: Ich glaube, es ging nicht um "Drums insgesamt per Keyboard eintrommeln", sondern um das komfortable Eintrommeln einer einzigen Tom, die dann über die Tasten verteilt in unterschiedlichen Tonhöhen einspielbar ist. Sprich, wenn man nur die Trommel schnell spielen will und dabei dann aber Zugriff auf die Tonhöhe haben möchte. Nicht, um das ganze Drumkit gleichzeitig unter seinen Fingern zu haben. But I could be wrong...
Das habe ich schon verstanden
Allerdings ist ein Drumsampler dafür nicht gemacht, denn der gleiche Effekt ließe sich mit einem "gewöhnlichen" Sampler viel einfacher und schneller realisieren, den man dann auch mit einer erheblich größerer Keyrange über ein Keyboard triggern kann. Und genau das habe ich in meiner
ersten Antwort an Franck auch schon geschrieben. Viele Wege führen nach Rom.
Aber auch darum geht es eigentlich nicht, sondernd darum, dass es kein "normalerweise" gibt und eine andere Herangehensweise nicht
falsch oder
unnormal ist. Jeder soll so arbeiten, wie es am bequemsten oder angenehmsten ist, wie es dem eigenen Workflow am besten entgegen kommt. Und auch mit dem, was die jeweilige DAW an Möglichkeiten hergibt. Da besteht jedenfalls überhaupt keine Notwendigkeit, die Arbeitsweise anderer Menschen zu bewerten und auf seinem Standpunkt rechthaberisch zu verharren. Auch nicht indirekt durch Pejoration.
Für mein Beispiel habe ich nun mal einen Drumsampler benutzt, und ein Kit, das nur ein Tom enthalten hat. Und das Pitchen von zwei Tonhöhen über die Automation ließ sich (in Studio One) nun mal schneller und bequemer erledigen als das Anlegen neuer Pads auf Bank 2 des Drumsamplers und das Verteilen der MIDI-Noten auf drei Tonhöhen.
SO kann ich mich zudem in der Pianoroll
einzeilig auf den Rhythmus konzentrieren und in der Automationszeile darunter dann auf die Tonhöhe (ich weiß nicht, ob andere DAWs das auch so aufgeteilt haben). Das sieht dann so
aus.
[EDIT:
]
Übersichtlich, oder? Und wäre das Verteilen der MIDI-Noten auf drei Tonhöhen, die schlechtestenfalls vertikal über die Pianoroll (F#1, E2 und F2) und horizontal über den gesamten Track verteilt liegen,
in diesem Fall etwa die bessere Vorgehensweise? Das muss jeder für sich selbst entscheiden.
In der gleichen Automationszeile kann ich über die Tabreiter dann noch andere Parameter auswählen und bearbeiten, etwa die Velocity oder Lautstärke der einzelnen Drumtrigger, den Punch oder das Attack, Decay und Release jedes einzelnen Signals und jedes einzelnen Pads - und vieles, vieles mehr. Wenn ich ernsthaft differenziertes Sounddesign betreiben will, dann muss ich früher oder später sowieso in die Automationszeile.
Ein so bearbeitetes Event (den Clip) kann ich anschließend im Track duplizieren und die Automation wird automatisch mit dupliziert. Auf diese Art und Weise kann ich mir Ruckzuck ein paar Drumpattern mit dem Tom erstellen, die im Track eingefügt werden und sich dabei auch wiederholen dürfen. Ich muss also keineswegs über die gesamte Länge des Tracks automatisieren, ich muss nur die Events duplizieren und nach Lust und Laune arrangieren. Und ich kann, wenn mich plötzlich der Hafer sticht, ganz spontan auch ein viertes Tom pitchen oder ein fünftes, OHNE dass ich dafür am Drumsampler etwas umstellen, routen oder mappen muss. Also ich sehe darin keinen Nachteil, ganz im Gegenteil.
Ich kann Events übrigens auch miteinander verlinken, d.h. ich muss bei einer Änderung nur ein Event bearbeiten und das wird dann auf alle anderen im Track verteilten Events übertragen. In einer Pianoroll müsste ich hingegen alle MIDI-Noten in den betroffenen Passagen über den ganzen Track hinweg heraussuchen und händisch ändern. Es hat also alles seine Vor- und Nachteile. Die modernen DAWs erlauben eine gänzlich andere Arbeitsweise, als es noch vor 20 Jahren üblich war.
Live kann man damit natürlich (trotzdem) nicht die drei Tonhöhen (ein-)spielen - und bei einer Auflösung von 1/64 würde ich als Nicht-Drummer das auch gar nicht wirklich wollen. Und nur dann muss man tatsächlich alle drei Tonhöhen mappen und triggern können. Aber auch das habe ich schon geschrieben.
Idealerweise verwendet man sowieso ein Drumkit, das von vornherein drei Toms enthält (Low, Mid und High), denn es handelt sich tatsächlich um drei unterschiedlich gebaute Instrumente, die sich nicht nur in der Tonhöhe unterscheiden, sondern auch im Klang. Für 80er- und Synthwave-Drums ist das allerdings
relativ egal, denn die sind ohnehin stark prozessiert und saufen im Reverb ab. Aber auch da gibt es weder eine Norm noch eine Regel. Jeder so, wie er mag