- Registriert
- 31.10.18
- Beiträge
- 27.284
- Reaktionen
- 14.004
- Punkte
- 69.417
Der Aufwand hingegen, den Du betreibst,
Welcher Aufwand genau? Die 30 Sekunden? Damit ich's danach dann komfortabel in Echtzeit einklopfen kann anstatt mit Automation rumzufummeln?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der Aufwand hingegen, den Du betreibst,
Welcher Aufwand genau? Die 30 Sekunden? Damit ich's danach dann komfortabel in Echtzeit einklopfen kann anstatt mit Automation rumzufummeln?
Also, ich habe das etwas anders verstanden: Ich glaube, es ging nicht um "Drums insgesamt per Keyboard eintrommeln", sondern um das komfortable Eintrommeln einer einzigen Tom, die dann über die Tasten verteilt in unterschiedlichen Tonhöhen einspielbar ist. Sprich, wenn man nur die Trommel schnell spielen will und dabei dann aber Zugriff auf die Tonhöhe haben möchte. Nicht, um das ganze Drumkit gleichzeitig unter seinen Fingern zu haben. But I could be wrong...Und das soll die Art und Weise sein, wie man es laut Deiner Aussage normalerweise macht?
Das habe ich schon verstandenAlso, ich habe das etwas anders verstanden: Ich glaube, es ging nicht um "Drums insgesamt per Keyboard eintrommeln", sondern um das komfortable Eintrommeln einer einzigen Tom, die dann über die Tasten verteilt in unterschiedlichen Tonhöhen einspielbar ist. Sprich, wenn man nur die Trommel schnell spielen will und dabei dann aber Zugriff auf die Tonhöhe haben möchte. Nicht, um das ganze Drumkit gleichzeitig unter seinen Fingern zu haben. But I could be wrong...
Allerdings ist ein Drumsampler dafür nicht gemacht, denn der gleiche Effekt ließe sich mit einem "gewöhnlichen" Sampler viel einfacher und schneller realisieren, den man dann auch mit einer erheblich größerer Keyrange über ein Keyboard triggern kann.
Aber BTT: Ich finde es ja interessant, dass überhaupt "nur" ein Sample genommen werden könnte (und wahrscheinlich auch oft wurde, siehe Fairlight), um unterschiedliche Toms abzubilden.
In meinem Fall gab es halt nur ein Tom in dem DrumkitIch finde des Aspekt der Übersichtlichkeit interessant.
Aber BTT: Ich finde es ja interessant, dass überhaupt "nur" ein Sample genommen werden könnte (und wahrscheinlich auch oft wurde, siehe Fairlight), um unterschiedliche Toms abzubilden.
Im CMI II waren bis zu acht Audiokarten mit jeweils 16 kB RAM und Zusatzprozessoren für die Klangerzeugung zuständig.
Eine wichtige Funktion war der Pitch-Regler, mit dem die Capstan-Drehzahl und damit die Tonhöhe variiert werden konnte.