8 Tonspuren von Adat für Nachbearbeitung auf PC überspielen

Hat er doch.
Dafür, daß ich bis vor einem Monat keine Ahnung von Alesis Adat, Audient id14 und von Cubase hatte, habe ich in diesen 4 Wochen mit eurer Hilfe immerhin so viel gelernt, daß ich die 16 Spuren von 2 Bändern auf den PC überspielen kann

Klasse. Kaum 4 Wochen vorbei und schon funktioniert der simple Vorgang 8 Spuren ADAT Out sicher auf 8 Spuren ADAT in zu verbinden und das in einer DAW aufzunehmen.

wobei nur mehr die synchronisation von Band A zu Band B abzuklären ist

Informationen dazu hatte ich oben schon verlinkt.

Am einfachsten ist es, Du beschaffst Dir einen uralten Rechner und verwendest eine Alesis ADAT Edit Karte. Uralter Rechner deshalb weil die Software dazu sicher auf aktuellen Systemen nicht mehr läuft. Aber Du kennst Dich ja mit Computer Technik aus. Sollte also kein Problem sein.... (;
 
abseits des allgemeinen lernbedarfs des TE ist das einzige für mich interessante problem, wie eine daw dazu gebracht werden kann, adat timecode zu übernehmen, bzw als trigger für die aufnahmefunktion zu nutzen. ich meine, dass das in protools geht, habs aber noch nie gemacht und habe auch keinen adatrecorder mehr.
ist, bzw war ja eigentlich mal eine relevante funktion.
ist natürlich fast schon ein historisches problem, zumal es ja diverse autosync funktionen gibt, aber trotzdem, vielleicht weiss ja doch jemand, ob und wenn ja, wie und womit sowas geht?
 
vielleicht weiss ja doch jemand, ob und wenn ja, wie und womit sowas geht?

Ich weiss das. Habe es auch mehrfach verlinkt. Lies das eigentlich irgend wer mal?

Ich kenne das auch aus der Praxis. Gut 15 Jahre Audio Postproduktion. Während der Zeit des Übergangs von Analog zu Digital.
 
Hier mal ein alter Post mit einem Auszug aus dem Manual von Cubase.
Man muss dazu sagen, dass es in den neueren Versionen nicht mehr so genau erklärt wird.

Ich kopiere den Text auch nochmal hier rein:
So ..habe nochmal im Handbuch von [g=539]Cubase[/g] Essential nachgeschaut .....ist zumindest auf Deutsch ....kopier jetzt mal alles hier rein




Synchronisationssignale

Grundsätzlich gibt es drei Arten von Synchronisationssig-
nalen für Audiomaterial: Timecode, [g=32]MIDI[/g]-Clock und
Word-Clock.
Timecode (SMPTE, EBU, MTC, VITC usw.)
Timecode gibt es in verschiedenen Formaten. Unabhän-
gig vom jeweiligen Format ist Timecode eine Synchronisa-
tionsart, die sich auf »Stunden:Minuten:Sekunden« sowie
zwei kleinere Einheiten, nämlich »Frames« und »Subfra-
mes« bezieht.
• LTC (SMPTE, EBU) ist die Audiovariante des Timecode-For-
mats, d.h. es kann auf der Audiospur einer Bandmaschine
oder eines Videorecorders aufgenommen werden.
• VITC ist der Timecode für Videoformat, es wird also im eigent-
lichen Video gespeichert.
• MTC ist die [g=32]MIDI[/g]-Variante des Timecode-Formats, es wird
über [g=32]MIDI[/g]-Kabel übertragen.
• [g=131]ADAT[/g]-Synchronisation (Alesis) – wird nur im Zusammenhang
mit dem [g=12]ASIO[/g]-Positionierungsprotokoll verwendet (siehe
»[g=12]ASIO[/g]-Positionierungsprotokoll (APP)« auf Seite 312).
Mit dem [g=12]ASIO[/g]-Positionierungsprotokoll werden eventuell
noch andere hochpräzise Timecode-Formate unterstützt.
Timecode-Format-Empfehlungen – ohne [g=12]ASIO[/g]-
Positionierungsprotokoll
• Wenn Sie Ihr System mit Hilfe eines Synchronisierers zu ex-
ternem Timecode synchronisieren, ist das am häufigsten ver-
wendete Format MTC. Auch wenn Sie etwas anderes gelesen
haben, MTC liefert eine hohe Präzision für externe Synchroni-
sation. Dies liegt daran, dass das Betriebssystem den Ein-
gangszeitpunkt der [g=32]MIDI[/g]-Befehle registrieren kann, was eine
höhere Präzision gewährleistet.
Timecode-Format-Empfehlungen – mit [g=12]ASIO[/g]-
Positionierungsprotokoll
• Wenn Sie die Formate LTC oder VITC verwenden können,
sollten Sie sie einsetzen, da sie die höchste Präzision
gewährleisten.
• MTC ist die nächstbeste und wahrscheinlich am häufigsten
eingesetzte Möglichkeit, da es nicht viel Audio-Hardware gibt,
mit der LTC oder VITC gelesen werden kann. LTC und VITC
liefern jedoch eine höhere Präzision als MTC.
! [g=77]VST[/g] System Link (eine Technologie für die Synchro-
nisation mehrerer Computer, auf denen z.B. [g=539]Cubase[/g]
oder Nuendo verwendet wird) wird in einem eigenen
Abschnitt beschrieben (siehe »[g=77]VST[/g] System Link« auf
Seite 315).

[g=32]MIDI[/g]-Clock
[g=32]MIDI[/g]-Clock ist eine tempobezogene Synchronisationsart,
d.h. sie wird auf den [g=45]BPM[/g]-Wert (Beats per minute) bezo-
gen. Es ist sinnvoll, [g=32]MIDI[/g]-Clock einzusetzen, wenn zwei
Geräte mit demselben Tempo synchronisiert werden sol-
len, z.B. [g=539]Cubase[/g] Essential und ein Drumcomputer.
Word-Clock
Word-Clock ist im Prinzip ein Ersatz für die Sample-Clock,
z.B. einer Audiokarte. Word-Clock hat also dieselbe Sam-
plerate wie das Audiomaterial, d.h. 44,1kHz, 48kHz usw.
Word-Clock enthält keinerlei Positionierungsinformatio-
nen, sondern liefert ein »einfaches« Signal, um das Audio-
material mit seiner Samplerate zu takten.
Word-Clock gibt es in vielen Formaten: analog über Ko-
axialkabel, digital als Teil eines S/P-DIF-, [g=178]AES[/g]/EBU- oder
[g=131]ADAT[/g]-Audiosignals usw.

Synchronisation der Wiedergabe von [g=539]Cubase[/g]
Essential
Angenommen, [g=539]Cubase[/g] Essential wird zu einem externen
Timecode synchronisiert. Sie könnten z.B. die Wieder-
gabe zu einer Bandmaschine synchronisieren.
Von einer analogen Bandmaschine gesendete Timecode-
Signale weisen immer Geschwindigkeitsschwankungen
auf. Außerdem liefern verschiedene Timecode-Erzeuger
und unterschiedliche Bandmaschinen ebenfalls Timecode-
Signale, die sich in der Geschwindigkeit leicht unterschei-
den. Zusätzlich kann häufiges Vor- und Zurückspulen des
Bandes beim Aufnehmen von Overdubs oder mehrfach
wiederholten Aufnahmen zu Abnutzung und Streckung des
Bands führen, was die Geschwindigkeit des Timecodes
ebenfalls beeinflusst.
Wenn Sie einen Word-Clock-Signale erzeugenden Syn-
chronizer verwenden und [g=539]Cubase[/g] Essential so einrichten,
dass es zum eingehenden Timecode synchronisiert wird,
korrigiert das Programm die Wiedergabegeschwindigkeit,
um derartige Schwankungen in der Timecode-Geschwin-
digkeit auszugleichen. Genau das soll durch die Synchro-
nisation erreicht werden.
! [g=32]MIDI[/g]-Clock kann nicht als Master-Sync-Quelle für
[g=539]Cubase[/g] Essential eingesetzt werden, d.h. [g=539]Cubase[/g]
Essential überträgt [g=32]MIDI[/g]-Clock an andere Geräte,

empfängt jedoch kein [g=32]MIDI[/g]-Clock.
 
Ja, ein interessantes Thema, Und durchaus komplex.

Zur eigentlichen Fragestellung des TE, es ist aus mehren Gründen kompliziert einen echten Sync mit Transport Funktionen umzusetzen. Alesis verwendet ein proprietäres Format weshalb immer Geräte gebraucht werden die das für den Rest der Welt übersetzen. Eine Möglichkeit ist die oben verlinkte Alesis Adat Edit Karte. Eine andere ist ein MIDI Timepiece AV (USB).

Beide Lösungen sind in Computer Zeitaltern gerechnet uralt. Beide brauchen Software. Beide benötigen zumindest das Kable von Alesis das an den Sync out kommt und im Fall von Midi Timepiece auch das Kabel für Sync in.

Es ist nicht ganz unmöglich sowas hinzubekommen. Also nur zu. Freiwillige vor..... (;
 
Ich meine soweit jetzt folgendes begriffen zu haben.
Auslösen der Transportfunktionen in beide Richtungen geht nicht ohne zusätzliche Hardware. Eine sync in der Daw von Daten aus mehreren Adatkassetten Ist also auch dann nicht möglich, wenn beide Adatkassetten in sync über 9pin adat Kabel aufgenommen wurden.
korrekt?
 
wenn beide Adatkassetten in sync über 9pin adat Kabel aufgenommen wurden

Wenn die beiden Maschinen über das 9 Pin Kabel miteinander verbunden sind, dann geht das. Die laufen ja dann analog miteinander Vor und zurück.

In dem Fall legt man intern im Master Alesis Adate einen Locator an. Dann fährt man genau auf den Locator. Jetzt kommt die Handarbeit. Gleichzeitig in der DAW auf Record start drücken und auf Play in auf dem ADAT. Da nur 8 ADAT Kanäle auf einmal aufgenommen werden können den Vorgang wiederholen. Also ADAT Out Kabel umstecken auf die andere Machine, dann den Locator anfahren und dann rüber damit in die DAW.

Der Vorteil ist aber marginal. Und setzt zwei ADAT Maschinen voraus.

Das wäre auch die Metode für das manuelle Anlegen. Da Wechselt man einfach das Band. Alles andere wie beschrieben. Auch wenn das zweite Band nur hin und wieder einen Sound Schnipsel hat landet der dann plus-minus ziemlich nah an der Stelle wo er hingehört...... (;

Echter Sync zur Aussenwelt ist aber nach wie vor nur mit zusätzlicher Hardware möglich. Siehe oben.

Der interne Sync zweier ADAT Maschinen wurde aber in der Praxis angewendet um dann eben 16 Spur Aufnahmen zu machen. Mit verschiedenen Locator Positionen, die voher eigngegeben wurden zum Beispiel für Intro und so weiter und so fort war das dann durchaus eine praxistaugliche Sache.
 
Ich habe mir den Artikel für die Alesis Adat edit angesehen.
Wenn ich alles richtig verstanden habe, würde ich mit solch einer Karte das Audient iD14 gar nicht benötigen, da mit dieser Karte das Signal vom ALESIS Adat mittels Lichtleiterkabel direkt auf den PC überspielt wird.
Laut Beschreibung handelt es sich dabei um eine PCI Karte, die mittels Adapter auch in einen PCI-Express Slot verbaut werden kann.
Der damalige Neupreis mit 300EURO ist zwar kein Schnäppchen, aber in einem durchaus erschwingbaren Bereich.
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
22
Aufrufe
8K
TheSarge
TheSarge
solokeyboarder
Antworten
0
Aufrufe
563
solokeyboarder
solokeyboarder
popsta
Antworten
0
Aufrufe
2K
popsta
popsta
popsta
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
popsta
popsta

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben