8 Spuren nicht genug...

  • Ersteller TheBernd
  • Erstellt am
T

TheBernd

Registriert
17.03.07
Beiträge
107
Reaktionen
1
Punkte
115
Aloha,

ich bin im Besitz einer Delta 1010. Schön wäre es, wenn diese Karte ihrem Namen wirklich gerecht werden würde - denn für analoge Aufnahmen sollte sie wohl eher 0808 heißen. :)

Das bringt mich zum Thema:
Leider reichen die Spuren Zwecks idealer Aufnahme von Drums nicht aus.

1x BD (gelegentlich Doublebass=2)
2x [g=149]Snare[/g] (oben+unten, gelegentlich Trigger)
1x Hi-Hat
3x Toms (bei genügsamen Drummern)
2x Overhead
= 9 !
Verdammt! ;)

(Achtung Verschwörungstheorie!: Die Soundkartenhersteller tun mit Absicht nur 8 Kanäle auf ihre Karten, damit unsereiner sich ärgern muss!)

Naja.
Wie komme ich nun an zwei zusätzliche Spuren?

a) Kann man aus den beiden Digitaleingängen auch für Analogaufnahmen irgendwas machen? ([g=60]Wandler[/g]?)

b) Kaskadieren mit einer zweiten Delta? Hat da jemand Erfahrungen?

c) Schlagzeugern das Setup des TRIO-Drummers schönreden? (O-Ton: "Der hatte immerhin nur BD und SN und kam trotzdem cool rüber." :) )

Hoffe auf Anregungen.

/Bernd
 
d) Die 3 Toms auf einer Stereo Spur aufnehmen...
 
Hi,
du kannst auch versuchen das Hihat-Mikro wegzulassen und schauen das die Hihat auf den Overheads mit drauf ist.

Wenn du die [g=149]Snare[/g] triggerst könntest du ein paar Samples vom Teppich machen und die dann statt dem unteren Mikro nutzen. Doublebass wird wohl nur mit Doppelfussmaschine gehen.

gruß, Chris

P.S.: Oder du versteckst eines der Toms :)
 
auf irgendwas verzichten :D

nee, im Ernst, man kann zwei Toms auch ganz gut mit einem Mikro aufnehmen. Mann kann auch die [g=149]Snare[/g] nur von oben aufnehmen. Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass das obere Mic für den Sound viel viel wichtiger ist.

Gruß Yoko
 
Wenn es der Drommler beherrscht, könnt ihr seinen Part auch in zwei Durchgängen aufnehmen. Das wäre auch tontechnisch für die Nachbearbeitung sehr clever und du hast plötzlich satte 16 analoge Eingänge für die Drums zur Verfügung.

Gerd
 
Hi,

Nach den Angaben des Herstellers sind alle Karten der Delta Reihe miteinander/untereinander kaskadierbar bis hin zu 4 Einheiten.

Ich hab zwar noch keine 1010 mit anderen Deltas kombiniert, aber selbst 3 44er liefen schonmal in einem Rechner...

Delta 2496 / Delta 44 sowie Delta 44 mal 2 oder einmal sogar 3 Stueck zusammen - lief alles ohne Probleme bisher.

Treibermaessig haut das allemal hin.

Ich traue nur den IRQ Engpaessen nicht so ganz bei mehr als 2 Soundkarten im System.
Windows gaukelt uns da gerne "heile Welt" vor, die es in der Realitaet vielleicht gar nicht gibt.

Die Delta Karten koennen IRQ sharing, manch andere Karte, mit der Windows sie zusammenschmiedet evtl nicht...

Gruss, Pete.
 
GerdAusMA schrieb:
Wenn es der Drommler beherrscht, könnt ihr seinen Part auch in zwei Durchgängen aufnehmen.

Du hast noch nie einen "Drommler" so aufgenommen, oder?

Ne, sonst wuerdest sowas nicht vorschlagen!

Meine Meinung: 8 Spuren reichen vielleicht fuer ein Jazz Cocktailset aber nicht fuer ein ausgewachsenes Rock/Popset.

Wenn man jetzt noch bedenkt das Ride und Raummikros fehlen sind wir schon bei 12 und ein PZM im Tunnel vor der BD waere auch nicht schlecht...
 
Vielen Dank für die Hinweise.

Wenn kaskadieren möglich ist, scheint mir das wohl das Mittel der Wahl.
Wie DJAxe anmerkte, werd ich mich da allerdings wohl durch den IRQ-Dschungel kämpfen müssen. :)

Zwei Toms mit einem Mikro ist eine Option - man kann ja hinterher schneiden und sie separieren. Allerdings hab ich mit der Positionierung des Mikros zwischen beiden Toms schlechte Erfahrungen gemacht. Positioniert man es für den Sound optimal, ist es entweder im Weg, wenn der Drummer einen schnellen Fill spielt oder es behindert auf dem Weg zu den Becken.

Chris Vorschlag, die [g=149]Snare[/g]-Unterseite nachzutriggern finde ich eine interessante Lösung. Damit hält man sich alle Optionen offen.

Die Drums zweimal einzuspielen mag technisch eine machbare Lösung sein - ich möcht nem Death/Grind Hyperblast Drummer, der sich bei 240 [g=45]bpm[/g] mit letzter Kraft am Click entlanghackt allerdings nicht erklären müssen, dass er das zweimal machen muss. :)

Ansonsten hat Wolfgang wohl Recht - lieber ne Spur mehr zur Verfügung, man weiß ja nie wie´s kommt. Wenn kaskadieren halbwegs reibungslos geht, tun 400 Euro mehr nicht weh und ich hab Ruhe.

Hatte halt gehofft, es gäbe noch irgendeine Möglichkeit die beiden Digitaleingänge zu nutzen denn 10 Spuren wären mein Idealmaß.

Viele Grüße

/Bernd
 
klar, du kannst auch nen ad [g=60]Wandler[/g] nehmen. Bloß is ne zweite Audio-karte im Verhältnis zu den zusätzlich vorhandenen Spuren wesentlich günstiger.
gruß,

erik
 
Hi,

Vielleicht noch interessant, einen Blick in DIESENThread zu werfen...

Je nachdem wie der Rechner aufgebaut ist.
Meine Kaskadierungen liefen alle einwandfrei mit einfachen AGP Grakas.

Gruss, Pete.
 
Hatte mal ne Delta 1010 sowie zwei Deltas 66 verbaut, klappt reibunngslos
 
AD [g=60]Wandler[/g] wie die OEM Variante von MindPrints DI-Port kriegst du für gut 100€ bei Ebay neu. Max. 150€. Damit hast du dann 2 Spuren mehr bei Bedarf gleich mit Mic Preamps.

VG

Stefan
 
Hi,

So - habe gerade heute einen ausfuehrlichen Test mit Delta Karten gemacht.
Weil ich mich auf Auswaerts Recording vorbereite.

Auf einem schon etwas aelteren1333 Athlon Brett von Asus, unter W XP pro und mit Kuhbass 5 [g=77]VST[/g].

Delta 1010, und zunaechst eine, danach sogar 2 44er Karten. Ergibt zusammen 16 analoge In Out Kanaele.

Bindoof hat uebrigens ( obwohl einige IRQs voellig frei sind ( zB sind Druckerport, Com Ports, Disketten Controller komplett deaktiviert )

ALLE Steckkarten - und das sind: Netzwerk, Graka, alle drei Deltas, Raid Controller Karte sowie die USB Ports - auf den IRQ 9 geschaltet. Aendern von Hand ist nicht...

Trotzdem laeuft die Kiste. Jetzt schon ohne Neustart seit einigen Stunden Kuhbass laeuft in einer loop Schleife und gibt permanent 69 Kanaele Audio wieder...

Hab es geschafft auf einer der Raid ( Stripe ) Partitionen 14 Kanaele aufzunehmen, waehrend zugleich 42 Kanaele Wiedergabe liefen.

Auf der Systemplatte hab ich 18 Kanaele aufgenommen, waehrend 28 Spuren in der Wiedergabe liefen.

Alles in 24 bit bei 44,1 Khz.
Jeweils mit minimum 5 Minuten Dauerlaufzeit.

Selbstredend war dieser Test NUR und ausschliesslich auf AUDIO ( Keine virtuellen Effekte und keine Softsynths in Betrieb ) ausgelegt.

Ich sehe meinen kommenden Auswaerts - Aufnahmen ( da werd ich ca 16 Kanaele zugleich brauchen ) nun sehr gelassen entgegen.

Der neuere Hauptrechner bleibt Zuhaus, die aeltere Kiste packt das schon...

Gruss, Pete.
 
Also ich hab die ESP1010 von ESI und ich hab mir nen 2-Kanal AD/DA-[g=60]Wandler[/g]/Format-Konverter gekauft, sodass ich jetzt 10 Kanäle nutzen kann. Für Schlagzeug reicht das eigentlich.
2xOverhead
1xBass Drum
2xSnare
3xTom
2xRoom
Viel mehr ist ja nun eigentlich auch nicht unbedingt nötig. Und falls man mal ne Band live aufnehmen will, spart man sich einfach diverse Drum-Mikros. Klingt halt schlechter, aber dennoch gut.
 
Wolfgang schrieb:
GerdAusMA schrieb:
Wenn es der Drommler beherrscht, könnt ihr seinen Part auch in zwei Durchgängen aufnehmen.

Du hast noch nie einen "Drommler" so aufgenommen, oder?

Ne, sonst wuerdest sowas nicht vorschlagen!

Meine Meinung: 8 Spuren reichen vielleicht fuer ein Jazz Cocktailset aber nicht fuer ein ausgewachsenes Rock/Popset.

Wenn man jetzt noch bedenkt das Ride und Raummikros fehlen sind wir schon bei 12 und ein PZM im Tunnel vor der BD waere auch nicht schlecht...

Der Vorschlag ist gar nicht mal so doof. In der Tat nehmen sehr viele Bands die Drums in zwei Sessions auf. Es macht sich dann beim Abmischen wirklich gut, wenn man die Becken extra aufgenommen hat. Hab mich letztens erst mit einem Musiker einer ehemals ziemlich bekannten Band unterhalten und die haben das z.B. auch so gemacht. Außerdem kann man so die [g=149]Snare[/g] mit 2 Mikros (oben und unten) abnehmen, was den Sound echt fett macht. Natürlich ist das nicht jedermanns Sache, da auch etwas vom intuitiven Spiel flöten geht, aber der Sound kann dadurch nur besser werden.
 
ponch schrieb:
Hab mich letztens erst mit einem Musiker einer ehemals ziemlich bekannten Band unterhalten und die haben das z.B. auch so gemacht.

Ich glaube aber kaum das ein Drummer der das beherrscht das es danach noch einigermasen homogen klingt in einem Studio aufnimmt was nur 8 Kanaele gleichzeitig macht.

Ausserdem kenne ich keine Produktion die sowas gemacht hat.

Das Einzige was ich mir vorstellen kann ist das [g=149]Snare[/g], Kick und Toms aus der Dose kamen und der Drummer HH und Becken danach aufgespielt hat weil´s wesentlich natuerlicher klingt.
 
@Wolfgang: Billy Talent haben das auf ihrer aktuellen Platte so gemacht.
Im ersten Durchgang die Kessel, beim zweiten dann alle Becken. Das hab ich erst im Januar in einer Musikzeitschrift gelesen, müsste jetzt aber nachschauen welche das war...
Klingt aber beschissen. Die Becken harmonieren überhaupt nicht mit dem Rest des Sets. Wenn man gut hinhört, merkt man es sogar ziemlich deutlich, dass die Drums auf Billy Talent II irgendwie komisch klingen...
 
Wolfgang schrieb:
Ausserdem kenne ich keine Produktion die sowas gemacht hat.

Meines Wissens nach wurde die ersten Slayer-Platten so aufgenommen.
 
inzomniac schrieb:
@Wolfgang: Billy Talent haben das auf ihrer aktuellen Platte so gemacht.
Im ersten Durchgang die Kessel, beim zweiten dann alle Becken. Das hab ich erst im Januar in einer Musikzeitschrift gelesen, müsste jetzt aber nachschauen welche das war...

Das war im "Recording Magazin".
 
inzomniac schrieb:
@Wolfgang: Billy Talent haben das auf ihrer aktuellen Platte so gemacht.
Im ersten Durchgang die Kessel, beim zweiten dann alle Becken.

Ich sagte ja nicht das es keinen gibt der sowas schon mal versucht hat aber ich kenne eben keinen der eine erfolgreiche Produktion in der Art gemacht hat.

Ein Drummer hat nun mal in jedem Durchgang ein minimal anderes Timing.
Von daher geht´s einfach nicht das man das getrennt einspielen kann und es grooved noch.
Da muss heftigst nachgearbeitet werden, und selbst dann...

Homogen ist was anderes.
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
22
Aufrufe
9K
TheSarge
TheSarge
Freakazoid
Antworten
4
Aufrufe
938
Freakazoid
Freakazoid

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben