64bit Floating Point Signalfluss

  • Ersteller Loop_Breaker
  • Erstellt am
Cooles Video und gut verständlich erklärt. Danke fürs Posten.:cool:
Ich lerne also das Shannon/Nyquist recht haben :). Und das vermutlich weder einige hohe Quantisierung >16/24 Bit noch Sampleraten > 44.1/48 KHz notwendig sind.
Ich hab mich tatsächlich gedanklich ein bisschen von den wenigen Punkten auf der Zeitachse in die irre führen lassen. Aber schon mit 48 KHz kann jedes Signal bis 21.8 KHz eindeutig rekonstruiert werden(
upload_2018-11-21_19-0-13.png
). Und so wie ich ihn verstanden haben reichen 16 Bit auch schon um den Rauschabstand in unhörbare Bereiche abzusenken. Witzig war auch der Vergleich mit den Kassetten(5-6Bit/maximal 9 Bit). Als ich noch ein Kassettendeck an meiner Stereoanlage hatte, war ich eigentlich klanglich mit den meisten Sachen ganz zufrieden. Und vermutlich hören bis 21 KHz von uns die Wenigsten. Die Meisten - insbesondere wenn sie schon ein paar Jahre auf dem Buckel und keine jungen Erwachsenen mehr sind - dürften froh sein, wenn sie 18-19 KHz noch hören.:rolleyes:
 
Klar, kann man drüber lachen oder abwerten, wie man lustig ist.

Aber: 64-Bit Floating-Point-Verarbeitung sorgt nun mal für verbesserte Dynamik und eine höhere Präzision bei Audioeffekten.
Einige hochwertige Mastering-Plugins haben das Signal auch schon zuvor in diesem Format verarbeitet.

Darüber hinaus ist eine 64-Bit-Floating Point Audio Engine notwendig, um Signale mit mehr als 24-bit Integer-Auflösung ohne großes Quantisierungsrauschen aufzuzeichnen (!)

Dies nur am Rande vermerkt.
Ob man das hört oder nicht, oder braucht, das ist eine andere Sache....


.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
83K
alex-reed
alex-reed
HannesBieger
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
32K
Schlumpfpeter
Schlumpfpeter
Can
Antworten
17
Aufrufe
69K
Can
Can
Robertl
Antworten
11
Aufrufe
6K
DrunkenDunken
DrunkenDunken

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben