
MitschBitch
- Registriert
- 19.01.06
- Beiträge
- 112
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 122
Hallo Community!
Bin neu hier und auf der Suche nach einer Problemlösung in diesem Forum gelandet.
Leider ergab die Suchfunktion keine brauchbaren Resultate, also hier mein Problem:
Ich bestellte mir kürzlich zwei seeehr alte Mikrofone, die ich benutzen möchte, um einen möglichst schlechten und dabei authentischen Klang zu erhalten... und: Nein, ich bin nicht durchgeknallt, ich meine das ernst...
Diese Mikrofone haben einen 5poligen Tuchelstecker dran, alle Pins sind belegt. Die weiße und rote Ader sind signalführend, der Schirm ist auch klar. Nur die gelbe und blaue Ader geben mir Rätsel auf. Diese sind nämlich über einen Schalter am [g=116]Mikrofon[/g] brückbar = [g=116]Mikrofon[/g] eingeschaltet. Aber wieso? Die Signaladern oder Schirm sind davon doch überhaupt nicht betroffen... ich weiß leider auch nicht, was ursprünglich am anderen Ende angeschlossen wurde und wie dort die Schaltung aussah...
Egal... wie muß ich nun die Schaltung im [g=116]Mikrofon[/g] oder am Stecker zusammenlöten, um die Möglichkeit des Ein- und Ausschaltens zu realisieren?
Viele Grüße aus dem hohen Norden, Mitsch
Bin neu hier und auf der Suche nach einer Problemlösung in diesem Forum gelandet.
Leider ergab die Suchfunktion keine brauchbaren Resultate, also hier mein Problem:
Ich bestellte mir kürzlich zwei seeehr alte Mikrofone, die ich benutzen möchte, um einen möglichst schlechten und dabei authentischen Klang zu erhalten... und: Nein, ich bin nicht durchgeknallt, ich meine das ernst...
Diese Mikrofone haben einen 5poligen Tuchelstecker dran, alle Pins sind belegt. Die weiße und rote Ader sind signalführend, der Schirm ist auch klar. Nur die gelbe und blaue Ader geben mir Rätsel auf. Diese sind nämlich über einen Schalter am [g=116]Mikrofon[/g] brückbar = [g=116]Mikrofon[/g] eingeschaltet. Aber wieso? Die Signaladern oder Schirm sind davon doch überhaupt nicht betroffen... ich weiß leider auch nicht, was ursprünglich am anderen Ende angeschlossen wurde und wie dort die Schaltung aussah...
Egal... wie muß ich nun die Schaltung im [g=116]Mikrofon[/g] oder am Stecker zusammenlöten, um die Möglichkeit des Ein- und Ausschaltens zu realisieren?
Viele Grüße aus dem hohen Norden, Mitsch