
Fliege
- Registriert
- 28.06.04
- Beiträge
- 175
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 226
tach zusammen
eine wirklich dumme frage meinerseits (bitte nicht schlagen):
was passiert wenn ich bei einem kondenser mikro versehentlich die [g=76]Phantomspeisung[/g] aktiviere??
atompilz? habe ich D.Bohlen am hals
? oder anderer supergau?
verzeiht mir bitte....danke!
EDIT: ähm peinlich,peinlich...klickst du auf "[g=76]Phantomspeisung[/g]" guckst du hier:
"Wird zum Betrieb von Kondensator Mikrofonen eingesetzt. Eine Gleichspannung von (meist) 48 Volt gegen Masse/ Schirm wird dabei über Vorwiderstände auf die beiden Tonadern einer symmetrischen Mikrofonleitung gelegt. Zwischen den beiden Tonleitungen besteht kein Potentialunterschied, so dass auch dynamischen Mikrofone angeschlossen werden koennen, ohne Schaden zu nehmen. Funktioniert jedoch NUR bei komplett symmtrischer Verkabelung aller angeschlossenen Mikrofone.
und jetzt schnell weg hier....
grüsse
fliege
eine wirklich dumme frage meinerseits (bitte nicht schlagen):
was passiert wenn ich bei einem kondenser mikro versehentlich die [g=76]Phantomspeisung[/g] aktiviere??
atompilz? habe ich D.Bohlen am hals

verzeiht mir bitte....danke!
EDIT: ähm peinlich,peinlich...klickst du auf "[g=76]Phantomspeisung[/g]" guckst du hier:
"Wird zum Betrieb von Kondensator Mikrofonen eingesetzt. Eine Gleichspannung von (meist) 48 Volt gegen Masse/ Schirm wird dabei über Vorwiderstände auf die beiden Tonadern einer symmetrischen Mikrofonleitung gelegt. Zwischen den beiden Tonleitungen besteht kein Potentialunterschied, so dass auch dynamischen Mikrofone angeschlossen werden koennen, ohne Schaden zu nehmen. Funktioniert jedoch NUR bei komplett symmtrischer Verkabelung aller angeschlossenen Mikrofone.
und jetzt schnell weg hier....
grüsse
fliege