432hz ?

  • Ersteller Nachtschicht
  • Erstellt am
wieso man denn schlussendlich bei 440 gelandet ist


Da sehr viele Details bezogen auf Orchester oder einzelne Instrumentengruppen für Stimmungen sprechen, die entweder knapp über oder knapp unter 440 Hz liegen, werden eben diese ein Kompromiss sein, auf den man sich ganz humorlos geeinigt hat...ähnlich dem Nullmeridian, dem Kalender, whatever.

Edith:
Ich fand jetzt den Wiki-Artikel "Kammerton" recht erhellend...hab mich nie so recht damit beschäftigt.
 
naja, es ist interessant dass man soviel zu 432 hz findet (wenn auch grösstenteils mehr so unfundiertes drauflosgequatsche mit vielen wohlfühl-adjektiven drin),

Naja es ist ja auch die Frage ob man sich ähnliches nicht für 433 Hz zurechtschneidern könnte.
Man hat ja mal Dan Browns "Bibel-Code" auf Moby Dick angewendet und kam zu ähnlichen Ergebnissen... :D
 
Naja es ist ja auch die Frage ob man sich ähnliches nicht für 433 Hz zurechtschneidern könnte.


Habe ich doch...:D

Was ich kurios finde:
Die "International Federation of the National Standardizing Associations (ISA)", die ja die 440 Hz festgelegt hat, hat mal überhaupt gar nichts mit Musik zu schaffen, sondern ist lediglich eine internationale Organisation zur Standardisierung von nicht-elektrotechnischen Technologien.
 
nochmal dickes danke an sts, super info! (hab den danke button geklickt aber nix gemerkt, also nochmal schriftlich :) )

ja klar könnte man sich sowas auch für 433 oder 431 zurechtschneiden. steh dem ganzen ja selber skeptisch gegenüber, bzw, macht mir nix in 432 zu arbeiten, aber ich müsste dann auch mehrere tasteninstrumente umstimmen und danach wieder hochstimmen, is ja auch nicht umsonst...
 
nochmal dickes danke an sts, super info! (hab den danke button geklickt aber nix gemerkt, also nochmal schriftlich

Dann ist bestimmt kein Öl an Deinem Danke-Knopf, denn normalerweise ertönt immer kurz die Musik zum "Tor des Monats", wenn man den drückt.

Nee, alles gut, ist angekommen. :)
 
hätte mangels fussballaffinität meinerseits auch nix gebracht :)
 
Diese 440 Hz sind aus meiner Sicht doch einfach nur in erster Linie eine mehr oder weniger willkürliche festgelegte "Orientierungshilfe".
Eine Masseinheit wie es auch der Meter ist....dessen Herleitung auch eher Abstrus klingt

Wikipedia sagt dazu
Seit 1983 ist ein Meter definiert als die Strecke, die das Licht im Vakuum während der Dauer von 1/299 792 458 Sekunde zurücklegt.[3] Das Einheitenzeichen des Meters ist der kleine Buchstabe „m“. Für dezimale Vielfache und Teile davon werden die internationalen Vorsätze für Maßeinheiten verwendet.

warum jetzt 1/299 792 458?
Egal.

Ob nun 440 hz oder 432 oder 567,27 spielt da doch gar keine Rolle, sondern nur, dass alle Instrumente eben nach demselben Schema gestimmt werden...sonst könnte man ja nie zusammen spielen. Dass "Absoluthörer dadurch durcheinander kommen ist auch nur so, weil sie eben auf 440khz "gedrillt" sind. Mittlerweile sind aber ja wohl so ziemlich alle (westlichen) INstrumente auf diese 400hz "optimiert", so dass es wohl wenig SInn macht sich da mit Gewalt was neues ausdenken zu wollen...es erinnert mich ein bisschen an die Geschichte mit den krummen BPM-Zahlen :D
 
Eine Masseinheit wie es auch der Meter ist....dessen Herleitung auch eher Abstrus klingt ... warum jetzt 1/299 792 458? Egal.

Ja, ohne historischen Zusammenhang mag das abstrus klingen. Aber man hat ja nicht in den 1980er Jahren den Meter erstmalig definiert, sondern nur versucht, das zu diesem Zeitpunkt schon lange bestehende Maß von irgendwelchen Schwankungen (und solche gab es) unabhängig zu machen. Es ging also darum, es immer mehr zu vereinheitichen und zu präzisieren. Gleichzeitig wollte man sich aber nicht vom bestehenden Maß entfernen oder es aufgeben. Daher die "krumme" Zahl.

Man sieht daran, dass es bei der Normierung von Werten irgendwann weniger darum geht, warum genau der Referenzwert dieser und kein anderer ist, sondern darum, dass für möglichst viele Menschen der gleiche Referenzwert gilt und dieser sich nicht je nach Umständen immer wieder ändert. Ein ganz praktisches Anliegen also.
 
Tatsache ist, dass es lange kein einheitliche Stimmung gab, es gab aber eine tendenzielle Entwicklung nach oben. Das hat wohl mit den Symphnieochestern zu tun, denn Streichinstrumente klingen brillianter mit höherer Stimmung, aber nicht wegen sweet spot von Holz oder so, sonder wegen der höheren Spannung der Saiten.
Also die Geischer sind schuld ^^

Argumente für tiefere Stimmung: alte Musik "originaller" erklingen lassen; leichter hohe Stellen singen können, wenn man da an der Grenze ist oder halt einfach nur so.

Warum nicht.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben