D
djatzmo
- Registriert
- 07.01.06
- Beiträge
- 194
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 239
Moin,
in den Newebie FAQs steht, dass sich 24Bit Recording nachteilig auf den Sound auswirken kann wenn man es später wieder auf 16Bit runterholt. Ich habe jetzt das MXL V69 Mic und den SPL Goldmike 9944 neu. Nehme viel Gesang, männlich und weiblich, Raps und akustische Gittaren auf. Habe ich dann bei den Aufnahmen durch 24Bit nicht eine viel höhere Auflösung (Quantisierung) und somit mehr [g=284]Headroom[/g]?
Als Soundkarte nutze ich die Swissonic USB Studio D die ja angeblich astreine [g=60]Wandler[/g], habe ich mal gelesen, haben soll.
Das Endprodukt wäre dann natürlich eine CD (16Bit 44,1Khz).
Würdet ihr mir empfehlen gleich beim CD Standard zu bleiben oder doch lieber aif die 24Bit 48Khz zu setzen?
Meines Wissens benutze ich keine Effekte die 24Bit unterstützen.
Danke im voraus...
in den Newebie FAQs steht, dass sich 24Bit Recording nachteilig auf den Sound auswirken kann wenn man es später wieder auf 16Bit runterholt. Ich habe jetzt das MXL V69 Mic und den SPL Goldmike 9944 neu. Nehme viel Gesang, männlich und weiblich, Raps und akustische Gittaren auf. Habe ich dann bei den Aufnahmen durch 24Bit nicht eine viel höhere Auflösung (Quantisierung) und somit mehr [g=284]Headroom[/g]?
Als Soundkarte nutze ich die Swissonic USB Studio D die ja angeblich astreine [g=60]Wandler[/g], habe ich mal gelesen, haben soll.
Das Endprodukt wäre dann natürlich eine CD (16Bit 44,1Khz).
Würdet ihr mir empfehlen gleich beim CD Standard zu bleiben oder doch lieber aif die 24Bit 48Khz zu setzen?
Meines Wissens benutze ich keine Effekte die 24Bit unterstützen.
Danke im voraus...