2 Mics über einen Kanal

  • Ersteller Marvin93
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Marvin93

Marvin93

Registriert
15.11.08
Beiträge
1.045
Reaktionen
25
Punkte
1.405
Hallo !
Ich würde gerene zwei Mikrofone (jedes benötigt [g=76]Phantomspeisung[/g]) über einen Stereokanal meines Mischpults laufen lassen (oder kann man sowas auf via [g=15]XLR[/g] ?).
Gibt es Preamps, die für sowas gebaut sind oder irgendeine andere billige Lösung ?

Danke im Vorraus für Antworten.

Marvin
 
Nachdem du eine "billige" Lösung (so 'ne Art Adapter) suchst, kann ich die Frage nur mit einem klaren NEIN beantworten.

Ansonsten kann das jeder [g=116]Mikrofon[/g]-Preamp mit zwei Kanälen - den Ausgang führste du schön auf L/R des Stereoeingangs und gut ist...
 
gibts auch Preamps, die zwei [g=15]XLR[/g] Eingänge haben und einen [g=15]XLR[/g]-Ausgang, auf dem das Signal dann gemischt wird ?
 
>> gibts auch Preamps, die zwei [g=15]XLR[/g] Eingänge haben und einen [g=15]XLR[/g]-Ausgang, auf dem das Signal dann gemischt wird ?

Klar.
Die Dinger nennt man landläufig "Mischer"....
;)
 
nein, jetz mal in ernst, gibt´s da nichts im niedrigen Preisbereich ?
 
ist es dir egal ob es in mono rauskommt?
 
Was hälst Du denn vom Mackie 402 VLZ3?

Klingt wahrscheinlich besser als zwei ultrabillige Behringer Mono-MIC-Preamps und ist nur unwesentlich teurer.

Gruß
Werner
 
ob Mono oder Stereo ist egal. hauptsache das Signal beider Mikros...
 
So wie es im Handbuch ausschaut, kannst sowohl in Mono (sprich Platzierung von Mic 1 und 2 in der Mitte des Stereo-Out) als auch in Stereo (Mic 1 und 2 nach L und R getrennt) aufnehmen.

Gruß
Werner
 

Anhänge

  • Mackie2.gif
    Mackie2.gif
    36,8 KB · Aufrufe: 225
P.S.:

Ist aber schon ein wenig peinlich, daß Du dafür nicht selber kurz im Handbuch (siehe Link auf der Thomann-Seite) nachgeschaut hast hast.

Gruß
Werner
 
ich habe nicht ins Handbuch geschaut, da ich nicht vorhatte, mir ein Mischpult zu kaufen (hab ja schon eins - mir gehen nur die Kanäle aus).
deshalb ja die Frage nach dem Pream.
Ist ein [g=15]XLR[/g] Signal wenns in´s Mischpult geht eigentlich ein Stereosignal ?
 
Ist ein [g=15]XLR[/g] Signal wenns in´s Mischpult geht eigentlich ein Stereosignal ?

EIN Signal ist immer nur mono.
 
Jenner schrieb:
Ist ein [g=15]XLR[/g] Signal wenns in´s Mischpult geht eigentlich ein Stereosignal ?

EIN Signal ist immer nur mono.

Es gibt auch 5 polige XLRs. :D

@Marvin93: 645 Punkte...

Schreibst du eigentlich nur oder liest du auch manchmal?
 
>>Ist ein [g=15]XLR[/g] Signal wenns in´s Mischpult geht eigentlich ein Stereosignal ?<<

Ein [g=15]XLR[/g]-Signal von einem [g=116]Mikrofon[/g] ist normalerweise ein symmetrisches Signal:
1: Abschirmung
2: +Phase
3: - Phase

Das Signal wird in diesem Fall eigentlich nur als Differenz zwischen den beiden Phasen abgegriffen.

Das hat diverse Vorteile:
- Induktion von Störsignalen betreffen beide Phasen gleichermaßen => keine Differenz => kein Störsignal im Mic-Preamp
- Die +48V der [g=76]Phantomspeisung[/g] wird auf BEIDE Phasen gleichzeitig gelegt. Das Mic und der Preamp-Input "sehen" keine Differenz zwischen den Phasen - die 48V sind sozusagen nur ein "Phantom" (Genaueres spare ich mir jetzt hier - nur soviel: die Abschirmung wird als Masse genutzt.)
 
ich habe mir schon viele Threads durchgelesen jedoch verstehe ich nochimmer den Unterschied zwischen symmetrisch und unsymmetrisch nicht so ganz.
Ich habe vor kurzem mal ein wenig gegoogelt, weil ich wissen wollte, ob man den POD 2.0 via [g=15]XLR[/g] anschließen könnte (beide Kanäle).
Nach langem suchen fand ich bei Conrad einen Adapter, der hatte auf der einen Seite [g=15]XLR[/g] male und auf der anderen Seite 2 Mono Klinke Buchsen.
Theoretisch könnte ich doch da ein Stereosignal anlegen (wenn das Stereosignal bereits in L/R gesplittet ist) , oder mache ich da eine Denkfehler ?
Ich habe leider zu dem Kabel keinen Schaltplan finden können.
In einem Stereokabel gibt es ja 3Adern, oder ? (Masse, Links, Rechts) ???
Im [g=15]XLR[/g] sind auch drei Adern, mit dem Gegriffen +Phase bzw. -Phase kann ich leider nichts anfangen.

Ich möchte eigentlich nur wissen, ob es möglich ist ein Stereosignal via 3Pol [g=15]XLR[/g] in´s Mischpult zu bekommen.
 
Nein, über einen 3-poligen [g=15]XLR[/g] bekommst Du kein Stereosignal ins Pult. Es ist egal was Du mit dem Kabel veranstaltest, aber das ändert am Eingang vom Pult noch lange nichts, der erwartet die übliche [g=15]XLR[/g] Belegung. Wenn Du ein Stereosignal ins Pult bekommen willst dann nimm entweder zwei [g=15]XLR[/g] oder schalte einen 2-Kanal-Preamp davor und pack die Outputs in die Line-Ins eines Stereokanals... (wie Christof in Post #2 schon beschrieben hat)
 
"tomric" hat grundsätzlich gesehen recht.

Noch zur Ergänzung:

Man kann allerdings auch unsymmetrische Stereosignale, etwa von Cinch-L/R-Out oder sogar Mini-Stereoklinke-Out 3.5 mm, über passende Adapter in zwei (!) [g=15]XLR[/g]-Eingangsbuchsen (sprich zwei Kanäle) eines Mischpultes schleusen und mit passenden Panorama-Settings für diese Kanäle im Pult (sprich L und R) das Signal in Stereo abhören.

Sinnvoll dafür wären bspw. zunächst zwei [g=15]XLR[/g]-Male/Cinch-Female Adapter, welche am Pult angeschlossen werden müssen. Cinchstecker kann man dann direkt daran anschließen, und für Geräte mit Mini-Stereoklinke-Out 3.5 mm gibt es leicht erhältliche Adapterkabel (Mini-Stereoklinke-3.5-mm-Male<>2xCinch-Male).

Die Übertragung der Daten bleibt dabei natürlich unsymmetrisch, aber sie kommen immerhin im Pult an.

Gruß
Werner
 
Und um die Verwirrung zu komplettieren könnte ich eventuell mal erzählen, dass ich gelegentlich ein Kopfhörer-Stereo-Signal über einen XLR Stecker schicke, um einfach eine von den Strippen im Multicore benutzen zu können und kein extra Kabel für den Kopfhörer legen zu müssen...
smil451c7211b9e19.gif
 
gelöscht, Grund:
Hilfsmoderation unerwünscht
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben