2 Fragen

L

Ludmann

Registriert
26.08.22
Beiträge
159
Reaktionen
36
Punkte
295
Wie bekommt man Filtermodulationen (16tel Arpeggio - Cutoff und Resonanz) in einen Mix gut integriert? Da hat ja sozusagen jede Note eine andere Dynamik, was es mir schwer macht

Was ist der Unterschied zwischen einem "cleanen" und "dirty- em" Kompressor?

Merci
 
Als erstes musst du, mental, ein künstlerisches Problem von einem technischen Problem abtrennen...
Bei so etwas, gibt es im Allgemeinen praktisch erstmal kein tontechnisches Problem.

Ob der Kompressor, über die eigentliche Funktion hinaus, nochwas nettes hinzubrät ist ein reiner Zusatznutzen, den man gerne akzeptiert.
Aber es ist kein Gamechanger...

Gerne gesehene Audio-Kompressoren, sind 1176, LA2A (LA3A) und die Legende ein Fairchild :)
Da ist nahezu seit Jahrzehnten praktisch nix verkehrt und es gibt da kaum eine Einstellung, die in Frage zu stellen wäre, ausser Bypass ;-)

Alles Andere ist hochspezifisch und empfindlich gemacht IMHO...

Wenn ich langweiliges Zeug raushaue, wird es auch mit einem Furzverdeler kaum besser.
Und was geiles bleibt es das auch, selbst mit 38 dB GR....

2Cents
 
in einen Mix gut integriert?
1. Durch's Arrangement, das ist am einfachsten.
2. Sollte das nicht gehen, durch eine gegenläufige Amplitudenmodulation. D. h. Filter geht zu, Pegel geht rauf.

Was ist der Unterschied zwischen einem "cleanen" und "dirty- em" Kompressor?
Der schmutzige Kompressor fügt absichtlich Obertöne hinzu, der saubere nur versehentlich. ;-)
Ernster, Du meinst den Unterschied zw rein digitalen und analogen Emulationen? Der digitale sollte machen, was Du einstellst, die AE macht das eher nicht. Da sind 100ms Release nicht zwangsläufig doppelt so lang wie 50ms, 10ms Attack können 5ms, oder 20ms dauern und die Ratios sind mehr als grobe Richtung zu betrachten, denn als präzise Angabe.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Sonnox Oxford Inflator auf alles außer Tiernahrung.
2. Der cleane wurde mit Ariel gewaschen. Er ist nicht nur sauber, sondern rein.
 
Threadtitel, damit auch andere was finden:

Filtermodulation in Mix, Unterschied Kompressor clean & dirty
 
Hier 2 Beispiele mit 1176 blue (VST) und ohne - lautstärkengleich.

OBXd free VST
PingPongDelay



Es ist ein Flavour - selbst bei härtesten Einstellung (die 76er mäßigen 11 o`clock GRs)

Nativ ohne alles:



1176 Hard driven - "Mixwillig":

 
Also ich hab das jetzt mal mit Stereoverbreitung versucht beim Arpeggio, der in die Modulation geht. Wenn er runter fährt, mache ich leicht lauter. Chorus dazu kann da auch was. Es sind dann noch Drums, Synths, Saws, Flächen (naja, ist ja alles Syntj) im Spiel. Die Klangbeispiele von LM18 sind extrem, danke 😀 bei mir ist der Filter im jetzigen Projekt eher ein subtiles Element à la 90s EDM. Ich dachte, dirty ist dann sowas wie Distortion. Und ja, es ist auch eine mentale Frage. Und yes, Titel in Thread kommt dazu in Zukunft 😉

Merci
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
6
Aufrufe
839
whitealbum
whitealbum
SilentWarrior
Antworten
127
Aufrufe
4K
Schlumpfpeter
Schlumpfpeter
JanisT
    • Danke
  • Artikel
Testberichte xferrecords Serum 2
Antworten
5
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
whitealbum
Antworten
13
Aufrufe
1K
muffy
muffy

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben