Have to stay - Genre: k.A. - Fragen zum Mix

akiman

akiman

Bedroomproducer
Registriert
16.06.23
Beiträge
237
Reaktionen
308
Ort
Waldalgesheim
Punkte
1.340
Hi zusammen, hier ist nun der 2. Song (nach Brken soul) meines Darksides-Projektes. Wieder autobiografisch, für Lernwillige die erprobte Anleitung für den sicheren Weg zum veritablen Burnout. Ich habe versucht, im Mix die Stimme etwas "nach hinten" zu stellen. Da ich oberhalb von 1500 Hz nichts mehr höre und von daher diesen Bereich rein visuell mixe, bin ich für alle Hinweise dankbar. Hier der Song - "Have to stay":
 

Anhänge

".....oberhalb von 1500 Hz nichts mehr höre..."

Hallo akiman!

Meinst du 1500 Hz oder 15000 Hz?
 
Der Mittenbereich ist komplett überbetont und sollte wie im Screenshot bestenfalls spektral abgesenkt werden. oder besser im Mix schon abgesenkt werden.
Den Subbass solltest Du mit einem LowCut unter Kontrolle bringen
Irgendwie höre ich da auch ein Klicken, wenn da irgendwelche Effekte deaktiviert werden


2025-08-10 21_16_17-.png
 
Hallo akiman,

zunächst möchte ich Dir nochmal danken, dass Du das mit uns teilst. Persönlicher geht's nicht, und deshalb geht mir das ehrlich unter die Haut.
Ich hab den Track mal runtergeladen und einen 1,5 kHz High-Cut draufgelegt, um nachempfinden zu können, was Du hörst. Zum Glück reicht das, um die Elemente rund um Komposition und Arrangement zu erfassen. Für den Mix könntest Du bestimmt einen kompetenten Forumskollegen finden, der Dir hier unter die Arme greift.
Musikalisch hätte ich eine Anregung: Thematisch geht es ja um den jungen akiman, dem nichts zu schnell gehen kann und der lebt, als ob es kein Morgen gäbe. Und andererseits den älteren akiman, der zurückschaut und darüber reflektiert, was er sich da angetan hat. Ich fände es spannend, diesen Gegensatz auch deutlicher in der Musik abgebildet zu hören. Momentan ist ja alles durchgehend ruhig und getragen gehalten.
 
@A_K_F Vielen Dank für Dein Feedback, das bedeutet mir viel. Deine Anregung ist komplett richtig. Es gibt tatsächlich eine zweite Version, die den Stress der Situation in den Strophenc1 & 2 abbildet. Ich misch das die nächsten Tagr mal und stelle das hier rein.
 
@Joost Vielen Dank für Deine Tipps, kannst Du feststellen, wo in etwa das Klicken auftaucht?
 
Soderle, hab mal quick'n dirty ein bisschen umgebaut: Voxcomp von Steinberg aus der Vox-Spur raus, Fresh von Air aus der Stereosumme raus, Vocals im mittleren FQ-Bereich abgesenkt, In den Strophen 1 & 2 eine Git und ein bisschen Drum reingemischt, in den ersten Chorus ein paar Hits platziert. Isses nu besser?
 

Anhänge

Ein ergreifendes Stück Musik.
Mixtechnisch finde ich jetzt alles okay. Ein kleiner Knackser (Pedal?) ist bei 2:46.
 
Ein ergreifendes Stück Musik.
Mixtechnisch finde ich jetzt alles okay. Ein kleiner Knackser (Pedal?) ist bei 2:46.
Vielen Dank! Nach dem Knackser schau ich mal. Mein Flügel ist der Noire von Native Instruments, der hat standardmäßig recht ausgeprägte mechanische Geräusche
 
Die Knackser sind an allen Stellen, wo Du in den weiteren Part ausblendest, also da, wo es leise wird.Ich würde an den Stellen exponentiell ab der Stelle, wo der Ausklang noch vorhanden ist, ausblenden und die Stille dann etwas kürzen. Da dort kein Takt abgebildet ist, sollte das meiner Meinung nach möglich sein.

Der letzte Mix, insbesondere der Klavierpart, hat immernoch mehrere Stellen mit extremen Pegelspitzen auf den Resonanzfrequenzen. Diese wenigenTöne bohren sich schon fast unangenehm ins Ohr. Den Gesang könnte man etwas weicher machen.
 
Hey @Joost , herzlichen Dank! Na dann geh ich morgen nochmal drüber, ich hab normalerweise in meiner Mastering-Chain für die Resonanzen Reso von Mastering the Mix drin, diesmal hab ichs vergessen. Tststs, das Alter 😎🤣. Das mit den Part-Übergängen muss ich probieren, bin mir nicht sicher ob ich es richtig verstanden habe. Dem Gesang könnte ich tatsächlich etwas mehr Körper geben und das Schneidende minimieren, auch das wird morgen probiert.
 
Toller Song, starker Text, sehr persönliches Lebensresumee, tiefgründige Aussage.
Ich will dich nicht von Änderungen abhalten, aber ich würde daran nichts oder nur sehr wenig ändern. Ja, die Knackser kommen immer wieder vor. Ja, da könnte man hier und da was verbessern.
Die Säulen dieses Songs aber, also die Klaviermelodie und der Text, kommen rüber und sind gut verständlich. Das wirkt authentisch und echt. Damit ist nach meiner Meinung das Ziel erreicht.
Toll, danke.👍
 
@Fugato lieben Dank für Dein Feedback, wenn ich noch etwas ändere, werde ich äußerst vorsichtig vorgehen 😊 .
 
Hat mich sofort gefesselt. Geile Stimme, schöne Instrumentierung. Ja das geknacke wurde schon angesprochen.
Das Sahnehäubchen für mich wäre ein Einsatz von drums ab ca. 3.45 min..
Mir gefällt wie schön klar die Stimme rüberkommt.. Top..

EDIT. Habe nur die erste Version angehör, zweite übersehen... 😬

Edit2. Mir gefällt es in der ersten Version viiiieeel besser das beim einsetzten des Gesangs noch keine drums dabei sind.. Das macht irgendwas für mich kaputt..

Also mir gefällt die erste Version ua deswegen besser...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal versucht, alle Anregungen mit meinem Verständnis des Songs überein zu kriegen und die technischen Mängel (Knacksen, Resonanzen, ...) zu eliminieren, ohne die Grundcharakteristik zu verändern. Noch einmal herzlichen Dank für Euer Feedback und Eure Anregungen. Hier ist nun das Ergebnis meiner Bemühungen:
 

Anhänge

Ich finde das wiklich besser. Was ich jetzt noch machen würde, wäre eine Anhebung der oberen Mitte und diese per EQ auf die M/S Seite legen. Dann noch einen HighShelf per EQ auf die M/S Seite und idealerweise ein Reverb vorsichtig nur auf die M/S Seite beimischen, (mit dem leider ziemlich instabilen Plugin Dime [ms] von Time Off Audio) um nur den Bereich in der Seite zu öffnen. Dabei geht es weniger um wahrnehmbaren Hall, sondern um Klangöffnung.
Zum Schluß sind noch ein Paar Knackser drin, aber es ist viel besser geworden.
 
Moin akiman!

Uff. Im Vergleich zu "Have to stay" ist "Broken Soul" ja ein richtiger Party-Knaller. :oops:
Und ich habe schon gedacht, es geht nicht mehr düsterer. Wie immer hatte ich Unrecht. 😅

Erstmal die übliche Meckerei im Voraus: Mir gefällt noch immer diese KI-Stimme nicht. Ich komme damit einfach nicht zurecht, auch wenn du einen guten Grund hast, auf solche Vocals zurückzugreifen. Der Gesang klingt meiner Meinung nach viel zu clean für diese Art von Song und hat an manchen Stellen eine merkwürdige Rhythmik und Betonungsfehler. Wenn ich zu deinen zukünftigen Liedern meinen Senf abgebe, werde ich aber deswegen nicht mehr so ausführlich rumquengeln. Das würde langweilig werden. Trotzdem wirds wohl etwas bleiben, was mich stören wird. Vielleicht muss ich einfach lernen, darüber hinweg zu hören.

Aber das drüber hinweghören lohnt sich wirklich. Der Song an sich ist nämlich mal wieder absolut einzigartig. Der Inhalt des Liedes ist durch seine Ehrlichkeit und durch seine Intimität geradezu entwaffnend. Du packst da so viel Emotionen rein, dass ich mich kaum traue, etwas daran zu kritisieren. Mach ich jetzt aber trotzdem...so kaltherzig bin ich jetzt einfach mal. 😀
Die erste Strophe des Liedes finde ich etwas holprig. Besonders dieses "Always tought what the fuck" empfinde ich als fehlplatziert. "I just called them a lame duck" klingt für mich irgendwie zu "lustig" für ein so düsteres Lied wie dieses. Alles was nach 2:47 kommt ist aber lyrisch alleroberste Güte. Da wird einem komplett der Boden unter den Füßen weggezogen und man fällt und fällt immer tiefer. Und grade wenn man das Gefühl hat, dass es nicht mehr schlimmer werden kann, kommt die letzte Zeile des Liedes daher und tritt einem ordentlich in die Magengrube. Da musste ich ordentlich schlucken und hab nur gedacht: Ich hoffe es geht dem akiman gut.

Ich bin gespannt, auf alles weitere, was von dir noch so kommt...auch wenn ich danach erstmal ein @FredTadge-Song brauche, um mich emotional wieder zu stabilisieren. 😘

Einen schönen Abend noch.
Daniel
 
@Souljacker , ganz lieben Dank für Dein Feedback - das bedeutet mir wieder viel. Bei den Vocals hab ich mir weniger Mühe mit den einzelnen Tönen und Betonungen gegeben als bei "broken soul". Da werde ich auf jeden Fall noch nachfeilen. Die Formulierungen in der ersten Strophe sind authentisch und passen zum damaligen Akiman, deshalb lass ich die mal. Das Ganze ist Jahrzehnte her und schadet mir nicht mehr, ich dachte, die Geschichte ist es wert, erzählt zu werden. Es kommen noch zwei Songs im Rahmen des "Darksides"-Projektes, eines aus der Gegenwart und eines in der Zukunft. Danach ist Schluss mit der Trübsal-Blaserei 😊 - aber irgendwas treibt mich an, dieses Projekt zu machen. Im Moment warte ich gerade mit meiner ganzen Familie auf meine jüngste Enkelin, die heute eingeschult wird - mir geht's also gut 🍀👍😊😊.
 

Similar threads


Zurück
Oben