.

Wyrm

Wyrm

Registriert
08.09.03
Beiträge
402
Reaktionen
0
Punkte
469
FAQ: SUISA
Wie werde ich Mitglied?
Gemäss Statuten müssen Sie eine dieser Bedingungen erfüllen:

...
...
...

Ausserdem verlangt die SUISA, dass Sie der Schweiz besonders verbunden sind, zum Beispiel Schweizer Staatsbürger sind oder in der Schweiz wohnen. Weil die SUISA auch für das Fürstentum Liechtenstein zuständig ist, können Sie selbstverständlich auch Bürger des Fürstentums sein oder im Fürstentum wohnen.


Bei AKM wird es genauso sein, Ascap kann ich nichts zu sagen...
 
Hi!

Es gibt neben der GEMA in Deutschland auch noch andere Organisationen, über die du deine Musik schützen lassen kannst.
 
Als Deutscher der ASCAP beitreten
Soweit ich weiß schließt sich das schonmal aus...

Edit: Sry, mit Halbwissen sollte man besser still sein, es kann auch Nichtwissen sein
smil470009513826a.gif


[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/x7z543">x7z543</a> am 27.03.2010 15:48 Uhr]
 
Es gibt neben der [g=119]GEMA[/g] in Deutschland auch noch andere Organisationen, über die du deine Musik schützen lassen kannst.
Vorsicht: grober Unfug. Die [g=119]GEMA[/g] schützt gar nichts!

Als Deutscher der ASCAP beitreten
Soweit ich weiß schließt sich das schonmal aus...
Du weißt woher?

Besorg dir ein W8-Ben Formular zur Feststellung deiner Steuerpflicht, füll die Anmeldung aus und schick sie hin.
Dass sich Ausländer nicht online anmelden können heißt nicht, dass es nicht geht, sondern z. B. nur dass die IRS keine ausländischen Online-Formulare akzeptiert.

Warum werden in Foren überhaupt Fragen gestellt, auf die ein 12-Jähriger auch alleine die Antworten finden könnte, und die regelmäßig Antworten auf dem Qualitätsniveau von "ich glaube die Erde ist eine Scheibe“ provozieren?



Frank
 
Warum werden in Foren überhaupt Fragen gestellt, auf die ein 12-Jähriger auch alleine die Antworten finden könnte, und die regelmäßig Antworten auf dem Qualitätsniveau von "ich glaube die Erde ist eine Scheibe“ provozieren?

LOL der ist gut.

Möchte mal hinzufügen: Urheberrecht, Verwertungsschutz und Verwertung sind 3 verschiedene Ebenen.

Meine Strategie ist: Keine GEMA, GVL, VG Wort etc, ich stelle Musik und Texte unter die Creative Commons License und wähle entsprechend der Distribution/Vermarktung die vorbehaltenen Rechte. Die Verwertung plus meine Kohle wird durch den entsprechenden Lizenznehmer erledigt. Wenn ich für ein Label / Verlag arbeite wird das durch individuelle Verträge mit mir geregelt. Am Ende behalte ich alle Rechte an meinen Werken. Aber ich produziere auch keine Top10 / Radio Musik, sondern bin mehr im künstlerischen Bereich unterwegs.
 
Auf Nachfrage bei der GEMA hin hieß es das man nur Werke anmelden soll"für die ein Aufkommen zu Erwarten ist"...
Da ich auch einen Haufen Sachen auf Vinyl in limitierten Auflagen Veröffentliche ist es oft Sinnlos da irgendwas über die GEMA abzurechnen.

Will damit sagen, man kann es auch so Interpretieren das man egal was man als GEMA Mitglied mit einem nicht angemeldetem Stück macht, ja kein GEMA Aufkommen Anfallen kann und man es also im Endeffekt selbst entscheiden kann ob man es über die GEMA abrechnen läßt oder nicht.

Ich meine, woher wollen die das dann auch Wissen ?
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben