128 kBit/s MP3 Master beurteilen

  • Ersteller Ersteller rubyone
  • Erstellt am Erstellt am
R

rubyone

Registriert
22.10.10
Beiträge
211
Reaktionen
1
Punkte
262
Hallo Freunde der Musik,

ich habe hier so etwas wie eine Meditaions/Relaxing-Music produziert und für einen Internetauftritt auf 128 kBit/s-MP3 gemastert. Ich wollte mal wissen, was Ihr mir da als einem Anfänger der Musikproduktion zu sagen hättet ?

http://soundcloud.com/berghaus/meditation-in-cis
 
ich habe hier so etwas wie eine Meditaions/Relaxing-Music produziert und für einen Internetauftritt auf 128 kBit/s-MP3 gemastert. Ich wollte mal wissen, was Ihr mir da als einem Anfänger der Musikproduktion zu sagen hättet ?

"don't master @128kbit" ;-)
(habe den track nicht gehört)
 
"don't master @128kbit"
Naja, wenn ich meine Tracks zu verschiedenen Anbietern (MySpace, Souncloud etc.) hochlade, welche die Daten eh auf 128Kbit/s herunterkomprimieren, muß ich die Stücke eigens dafür "Mastern" (oder sollte ich besser bearbeiten sagen?), da ich sonst erfahrungsgemäß enorme Soundqualitätseinbußen zu verzeichnen habe (flangende HiHats, seltsame Obertöne auf der Bassdrum). Mir schien daher als die beste Lösung, die Tracks gleich selber diesbezüglich zu bearbeiten.

Ich verstehe Deine Aussage aber ohne weitere Ausführung nich wirklich.
 
Was du meinst ist "konvertieren".

Das hier ist Mastering: http://de.wikipedia.org/wiki/Mastering_(Audio)

Eine seperate Bearbeitung für niedrige Bitraten ist kein gängiges Vorgehen. In der Praxis kann man das tun, wenn man weiss was runtergerechnet besonders pfui klingt (z.B. dominant gemischtes Blech). Das fällt aber in die Kategorie "Murks".
Einem guten Mix hört man auch auf MySpace noch an, dass es ein guter Mix ist. Insofern ist das als Ziel anzustreben.
 
Und sonst so ?

Klangbild, Gesamteindruck, ... ?
 
ok, meine aussage war wirklich etwas knapp. aber wenn ich "auf 128kbit mastern" lese, prallen da 2 gegensätzlich ansätze in 3 worten aufeinander. nämlich "128kbit als klangliche verschlechterung" und "mastering als klanglicher aufwertungsprozess".

aber zum punkt:
- myspace konvertiert auf 96kbit. was meinst du was bei rauskommt, wenn du schon nur 128kbit anbietest & dann nochmals auf 96kbit komprimiert wird? dann landest du effektiv sogar unter 96kbit...
- woher weisst du, ob nicht soundcloud generell konvertiert? wenn ja, hättest du 2mal auf 128kbit komprimiert. du landest ebenfalls unter 128kbit. letzteres könnte man ja testen: lade ein 128kbit hoch & gib es zum download frei. lade es wieder herunter & vergleiche es mit dem original das du hochgeladen hast.

kurzum: ich würde immer ein gutes format, also z.b. 16 bit wav anbieten & die dienste selbst konvertieren/komprimieren lassen. viel wichtiger als "auf 128kbit zu mastern" ist überhaupt erstmal ordentlich zu mastern. das war mit "don't master @128kbit" gemeint. wenn es dann gut klingt, wird es auch mit 128kbit für diese zwecke noch brauchbar (oder nicht schlechter als der rest) klingen.
 
kurzum: ich würde immer ein gutes format, also z.b. 16 bit wav anbieten & die dienste selbst konvertieren/komprimieren lassen. viel wichtiger als "auf 128kbit zu mastern" ist überhaupt erstmal ordentlich zu mastern. das war mit "don't master @128kbit" gemeint. wenn es dann gut klingt, wird es auch mit 128kbit für diese zwecke noch brauchbar (oder nicht schlechter als der rest) klingen.
Das werde ich ausprobieren, danke.
 
ich hab ja auch zig experimente gemacht.

und dabei hab ich das beste ergebnis erzielt indem ich das fertig angelieferte 16bit wave master vor der konvertierung zu mp3 in den höhen bearbeitet hab.
absenken oder hicut jeh nachdem was besser klingt.

und um so höher die datenkompression um so stärker muss man die höhen dämpfen und auch das wave leiser machen damit die mp3 unter 0db/fs bleibt.

is immer eine ganz schöne fummellei bis man die optimalste einstellung gefunden hat.

schade das keiner einen encoder programmiert wo sowas automatisch angepasst wird. also höhen dämpfen und limiterschutz.

was mir auch noch aufgefallen ist. fraunhofer setzt den hicutfilter bei 128kbs viel tiefer an als lame was wirklich hörbar schlechter klingt.
 
ich hab ja auch zig experimente gemacht.

und dabei hab ich das beste ergebnis erzielt indem ich das fertig angelieferte 16bit wave master vor der konvertierung zu mp3 in den höhen bearbeitet hab.
absenken oder hicut jeh nachdem was besser klingt.

und um so höher die datenkompression um so stärker muss man die höhen dämpfen und auch das wave leiser machen damit die mp3 unter 0db/fs bleibt.

is immer eine ganz schöne fummellei bis man die optimalste einstellung gefunden hat.

schade das keiner einen encoder programmiert wo sowas automatisch angepasst wird. also höhen dämpfen und limiterschutz.

was mir auch noch aufgefallen ist. fraunhofer setzt den hicutfilter bei 128kbs viel tiefer an als lame was wirklich hörbar schlechter klingt.

WOW das sind ja mal detailierte News, werds die Tage auch mal ergründen -Danke dir
 
Wenn man den Tipp von Karumba befolgt und die Online Dienste das Konvertieren überlässt, sollte nicht vergessen werden das Wav File vor dem Upload um ca. 0,5 - 1,0 db im Pegel zu reduzieren um Clipping zu vermeiden.
 
0,5 und 1 db absenken reicht oft nicht.

um so niedriger der rms wert habe ich auch herausgefunden durch rumprobieren um so stärker werden die ausbrüche (also peaks) nach dem konvertieren.

auch um so niedriger die kbs rate ist um so stärker greifen ja die filter des encoders ein und um so stärker wieder die peaks.

man kennt ja das phänomen wenn man hinter einem limiter der bei ca -0,2db schützt einen steilen lowcut oder hicut setzt dass plötzlich das audiomaterial wieder über 0.db im peakmeter anzeigt.

wenn du da mit nem eq vorher nicht gegenarbeitest oder leiser regelst können das bis zu 5db werden die da unkontrolliert ausbrechen und ohne gegenmaßnahmen vor der kodierung des waves dann in der mp3 cliping verursachen.
 
kurzum: ich würde immer ein gutes format, also z.b. 16 bit wav anbieten & die dienste selbst konvertieren/komprimieren lassen. viel wichtiger als "auf 128kbit zu mastern" ist überhaupt erstmal ordentlich zu mastern. das war mit "don't master @128kbit" gemeint. wenn es dann gut klingt, wird es auch mit 128kbit für diese zwecke noch brauchbar (oder nicht schlechter als der rest) klingen.
Was sagt BlackBender dazu ?
Also 16 bit wav in den Höhen bearbeitet und dann die Dienste selber komprimien lassen ? Erfahrung damit?


- myspace konvertiert auf 96kbit. was meinst du was bei rauskommt, wenn du schon nur 128kbit anbietest & dann nochmals auf 96kbit komprimiert wird? dann landest du effektiv sogar unter 96kbit...
- woher weisst du, ob nicht soundcloud generell konvertiert? wenn ja, hättest du 2mal auf 128kbit komprimiert. du landest ebenfalls unter 128kbit.
Wie rechnet man das?
 
man kennt ja das phänomen wenn man hinter einem limiter der bei ca -0,2db schützt einen steilen lowcut oder hicut setzt dass plötzlich das audiomaterial wieder über 0.db im peakmeter anzeigt.
Ich habe einmal gelesen, das es beim Filtern an den "Eckpunkten" verzerrungen gibt. Habe leider den Fachausdruck dafür vergessen.
 
hm karumba is profi

wenn dann würd ich ihm schon trauen was er sagt.


ich würde keinem dienst das kodieren überlassen.
ich mach das immer selbst und schick den labels alle formate damit kein anderer was verbocken kann.

bei der menge an clipenden mp3's die es gibt kann man von ausgehen dass die keine ahnung von haben was da passiert.

radiosender konvertieren ja alles in mp4 glaub ich und haben die gleichen probleme.

die wissen selbst nicht dass sie dann oft clippendes material senden.

so oft schon gehört.

das gilt auch bei itunes und co.

sind ja meist nur irgendwelche praktikanten die dann die stapelbearbeitung anwerfen ohne danach die wellenformen nach clips zu untersuchen.
 
Hallo,

myspace konvertiert auf 96kbit.

smil46ff71752a204.gif


Ich zitiere mal aus der FAQ (Myspace Bandradar):

Die hochgeladenen MP3s werden nicht komprimiert, sondern erscheinen in genau der Bitrate im Player, die du hochgeladen hast. Ein gängiger Standard für MP3s sind 192 kbps und max. 10 MB Dateigröße. Songs, die mit einer niedrigeren Abtastrate hochgeladen werden, weisen auch im Player eine geringere Audioqualität auf.
 
Wie rechnet man das?

man kann es sicher auch irgendwie ausrechnen, aber da reicht einfache logische überlegung. nehmen wir an du hast einen richtig gute suppe gemacht. kompression bedeutet du nimmst etwas von der suppe raus & ersetzt es durch wasser. bei der ersten kompression nimmst du die hälfte der suppe raus & kippst entsprechend wasser nach. das ganze wiederholst du dann. welcher schritt wird mehr nach der originalsuppe schmecken? der erste oder der zweite?
du kannst natürlich anstatt mit suppe auch direkt mal mit audio ausprobieren (& hören statt abschmecken) ;-)

ich würde keinem dienst das kodieren überlassen.
ich mach das immer selbst und schick den labels alle formate damit kein anderer was verbocken kann.
für einen release erstelle ich das mp3 natürlich immer selbst, das sind dann aber immer mindestens 192kbit meist ja sogar 320kbit. bei myspace oder soundcloud sieht das aber leider wieder anders aus. myspace konvertiert afaik "pauschal", d.h. ein 96kbit file wird nochmal "rekodiert".

der frauenhofer codec hat übrigens einen gewaltigen vorteil (zumindest in samplitude), er clippt nicht! wenn ich ein master auf -0.3dBFS limite & das direkt ins mp3 schreibe, bleibt es auch dabei. wenn ich extern mit lame konvertiere, gibts peaks die clippen.
um 1dB absenken würde ich auch ungern wollen - ich habe zuvor ja schon um jedes zentel dB kämpfen müssen...

@woodstock, dann ist das aber scheinbar neu. vor einem 3/4 jahr habe ich 192kbit mp3 hochgeladen & da kam am ende 96kbit raus. deswegen sind ja viele dann übergegangen & haben externe player eingesetzt.
 
der frauenhofer codec hat übrigens einen gewaltigen vorteil (zumindest in samplitude), er clippt nicht!


ich hab lame und fraunhofer mal gegeneinander (leider nur bei einem track) antreten lassen in der kategorie 128kbs

fraunhofer setzt den hicut viel tiefer an als lame
(in wavelab 5)

ergebnis war dass dich fraunhofer schlechter angehört hatte.
das "flangen" in den hihats war auch deutlich schlimmer.
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
26K
moonbooter
moonbooter
D
Antworten
43
Aufrufe
3K
Daixis
D
HannesBieger
  • Artikel Artikel
Antworten
9
Aufrufe
33K

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben