Yacc
Musikmacher
- Registriert
- 30.01.17
- Beiträge
- 2.935
- Reaktionen
- 1.655
- Punkte
- 7.957
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich hatte heute früh die Gelegenheit, Tracks über eine sehr gute Anlage sehr laut zu hören. Ich habe dann oft von leise auf laut und andersrum gestellt. Es ist nicht das erste Mal, doch in der Art ist es mir noch nie aufgefallen, dass Kickdrums von namhaften Produzenten auf Zimmerlautstärke schon mal so klingen können, als würde man mit dem Finger gegen ein Stück Pappe schnippen. Richtig laut gestellt hat dann dieselbe Kick ihre ganze Pracht entfaltet und so exakt und differenziert gedrückt, einfach nur super.
Ganz vergessen...
Meine Abhöre sind nunmal leider Kopfhörer und ich meine, dass Frequenzen - und sei es noch so ein toller KH - sich völlig anders entfalten, als Boxen in einer passenden Raumumgebung...
ich finde, ein bisschen pumpen darf es ruhig geben um dem Bass ein wenig raum zu geben.und jetzt hoffentlich auch ohne Pumpen
https://www.thomann.de/de/beyerdynamic_dt770_pro80_ohm.htmKönnt ihr mir spontan nen guten KH empfehlen so bis 300 Euro?
Nicht falsch verstehen, es wird nicht die BassDrum gesplittet (vielleicht habs auch ich falsch verstanden), sondern die Spur die sich mit der Bassdrum beisst.Also wäre dann der erste Split ein highcut bis ca. 50 bis 90 Hz und der mittlere zunächst ein lowcut bis zum highcut des ersten Splits sowie ein highcut bis ca. 100 bis 150 Hz und der dritte entsprechend analog?
Nehmt ihr da eigentlich ein und dieselbe Kick zum Layern oder grundsätzlich verschiedene?
Was ich gerne mache ist die Bass-konflikt Spuren nicht ganz side-chainen, sondern die Frequenzen vorher zu splitten und dann den tieferen Part stärker side-chainen als die hohen Frequenzen... das mindert den Pump Effekt und schafft trotzdem Raum
Der Cut hängt von der HauptFrequenz der BassDrum und den abgedeckten Frequenzen der side-gechainten Spur ab, aber wenn du bei ca. 200-300hz splittest (ruhig auch höher) bist du auf der sicheren seite. 2er split reicht.
Den low cut dann härter side-chainen, den high cut nach gewünschtem Pump-feel auch noch ein bisschen
mittlerweile mach ich das sidechaining mit nen automatisierten lowshelf, so kann man angenehm alles bis ins letzte detail kontrollieren, man braucht nur einen eq für den 20-30 db absenkung kein problem sind
Eine sehr gute Methode nur den Attack-Teil des Kicksounds zu formen, dafür gibt es separate Plugins.
Ich würde mal diesen Plugin austesten, der bis Ende April nur die Hälfte kostet.
Nomad macht gute Plugins.
Sorry, leider kann ich dir da nicht spezifisch weiterhelfen, da ich eigentlich fast nur Reason als DAW verwende.nur wie geht man da vor?