1 Motorfader für Cubase?

RefinedRough

Holz Ohren
Registriert
26.07.09
Beiträge
11.230
Reaktionen
5.514
Punkte
53.430
Hi! Ich hätte gerne einen möglichst simplen Motor-Fader-Controller - am liebsten nur ein Fader und keine 100 Knöpfe. Nur zum Fader Riden.

Es MUSS automatisch auf die per Maus angewählte Spur verbinden, auf durchklicken von Banken hab ich kein Bock.

Soll für Cubase, Windows & Mac funktionieren.

Gibt's sowas überhaupt? Ich kann irgendwie nichts schlaues finden..
 
(gelöscht, da kein Motorfader)
 
SSL hat doch ein gutes

Den Alphatrack gibt es leider nicht mehr
 
  • Danke
Reaktionen: RefinedRough
Hab den Presonus Faderport Controller 2 und bin mit dem integrierten Fader sehr zufrieden. Funktioniert einwandfrei mit Cubase und verbindet automatisch mit der von der Maus selektierten Spur. Bank-Hopping ist nicht nötig ( hab's gerade noch einmal mit 40 Spuren ausprobiert. )
 
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie, RefinedRough und pieffa
Ja sowas habe ich auch gesucht. Am liebsten hätte an der Softube Console 1 fader das wäre dann perfekt gewesen
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir fällt spontan der Faderport von Presonus ein. Ich habe eine ältere Version davon welche ich zwar nicht benutze, weil sich die Arbeitsweise für mich als nicht ideal herausgestellt hat, aber ich meine der hätte sehr gut funktioniert.
Die neuere Version scheint etwas mehr "schnickschnack" zu haben. Vielleicht ist ja die ältere Version gebraucht was für dich.
 
  • Danke
Reaktionen: RefinedRough
Ein typischer Kandidat wenn es möglichst günstig sein soll wäre ja noch das hier. Ob das aber alles so klappt wie gewünscht weiß ich nicht.

 
  • Danke
Reaktionen: RefinedRough
Die sind mir halt eigentlich zu gross & können zu viel, alles Dinge, die ich nicht brauche, z.B. die ganzen Transportfunktionen usw.
 
Einfach nur das hier wär super :D
Bildschirmfoto 2024-10-11 um 18.44.37.png
 
  • Haha
Reaktionen: Glutamatjunkie
  • #10
Hab den Presonus Faderport Controller 2 und bin mit dem integrierten Fader sehr zufrieden. Funktioniert einwandfrei mit Cubase und verbindet automatisch mit der von der Maus selektierten Spur. Bank-Hopping ist nicht nötig ( hab's gerade noch einmal mit 40 Spuren ausprobiert. )

Hm, ich lese da grad anderes, dass weil es übers Mackie-Protokoll läuft, es immer in einer 8-er Bank nur selektiert werden kann. Wird aber dann wohl eine veraltete Info sein.
Läuft denn der bei dir nicht unter Mackie? Was hast du für ein Cubase?
 
  • #11
Hm, ich lese da grad anderes, dass weil es übers Mackie-Protokoll läuft, es immer in einer 8-er Bank nur selektiert werden kann. Wird aber dann wohl eine veraltete Info sein.
Läuft denn der bei dir nicht unter Mackie? Was hast du für ein Cubase?

Bei mir läuft der Faderport 2 über MIDI-Remote ( Cubase 13 ). Das Skript ist von der Seite "www.WEM-Music.de".

Hier ein Filmchen wie ich mit der Maus durch die Kanäle steppe und jeweils die Position des Faders angepasst wird.
( Die Bankmarkierungen laufen automatisch mit )

 
  • Interessant
  • Danke
Reaktionen: clemenserwe, unifaun und RefinedRough
  • #12
Top, danke :jhappy:
 
  • #14
Frag mal bei makepro Audio an. Da geht sicher ne Anfertigung auf Wunsch.
Die hatten so ein modular erweiterbares Controlling Ding vorgestellt.
 
  • Danke
Reaktionen: RefinedRough
  • #15
und leider nochmal und ich schäme mich auch nicht für das Wiederholen! Ein Witz von Yamaha, als Mutterkonzern von Steinberg, dass sie es nicht hinbekommen, endlich Controller und Controller-Keyboards für Cubase zu entwickeln! Was machen die eigentlich überhaupt noch, den analogen Synthesizer-Hype haben die ja auch komplett verschlafen!?
 
  • #16
Ein Witz von Yamaha, als Mutterkonzern von Steinberg, dass sie es nicht hinbekommen, endlich Controller und Controller-Keyboards für Cubase zu entwickeln!
Audiointerface kriegen sie ja auch nicht richtig hin. ^^
 
  • Haha
Reaktionen: ranzman
  • #17
Hm, ich lese da grad anderes, dass weil es übers Mackie-Protokoll läuft, es immer in einer 8-er Bank nur selektiert werden kann. Wird aber dann wohl eine veraltete Info sein.
Ist keine veraltete Info, macht es unter Cubase auch, aber für die Behringer gibt es auch ein Script und funktioniert super über Midi Remote...


xtouchscript.png
 
  • Danke
Reaktionen: RefinedRough
  • #18
so was mit nur einem Fader wäre es wohl, hier in der 3er Ausführung wahrscheinlich auch schon zu viel (und teuer?).
Kenne es aber nicht und weiß nicht, wie gut es funktioniert und ob noch existent.


Den habe ich, da kann man von Spur (Track) zu Spur per Taster weiterschalten, braucht man noch nicht mal die Maus schieben.
Hatte den länger nicht in Gebrauch, vielleicht noch mal selber nachlesen, was wie geht damit. Zwar alt, aber läuft.


Gibt hier bei ebay ein ziemlich gutes Angebot, wie ich finde.

Dabei bin ich hier drüber gestolpert. Soll nur der weiteren Recherche dienen. Kann nichts darüber sagen.
Ist aber kein Motorfader sehe ich gerade.
 
  • Danke
Reaktionen: RefinedRough

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben