KI-Grundsatzdiskussion

Ich werde der Anführer einer Gegenbewegung werden, die nicht nur die KI an sich auslöscht, sondern auch alle, die an sie glauben.
Ich würde ja mitmachen aber ich find KI für meine Videos echt spaßig. Vielleicht ist aber bei dir noch eine Art Diplomatenstelle frei? :drink:
 
Man möge mir bitte erklären, was das noch mit Musikmachen zu tun hat, wenn selbst bei den Prompts eine KI gefragt werden muss.

Genau nichts.
Dass Leute Chat GPT zum Verfeinern von Suno-Prompts nutzen, war auch hier im Forum bereits zu lesen, wenn ich mich recht erinnere.
Und dann soll man sich nicht aufregen, weil "ist ja so, man muss mit der Zeit gehen". Bzw. "du würdest doch selber keinen einzigen Prompt gebacken bekommen".
Anstatt die Fahne wenigstens noch für eine Weile hochzuhalten springt alle Welt sofort auf den KI-Zug. Könnte so hart abkotzen.
 
Das hatte ich schon beim Suno-Thread gepostet.

Wir haben es mir einer LLM- KI- Technologie zu tun, Diese braucht genauen Input also den Prompt, damit richtig gesucht bzw. die Information ausgegeben werden können. Viele habe hier Probleme, oft werden zu kurze oder nicht genau Prompts eingeben, was dann zu nicht richtigen Ergebnissen führt oder unzureichende Infos.
Eine KI verarbeitet Text halt anders, so wie wir es uns vorstellen. Das ist wie wenn sich Zwei unterhalten und schlecht Englisch können, man versteht sich zwar, aber nur bis zu einem gewissen Grad. Bringt die eine Person dann spezielle englische Wörter ins Spiel, versteht der Andere es nicht. Daher gibt es diese Generatoren für Prompts, die übersetzen unseren Wunschtext in die KI-Sprache.
 
Das hatte ich schon beim Suno-Thread gepostet.

Wir haben es mir einer LLM- KI- Technologie zu tun, Diese braucht genauen Input also den Prompt, damit richtig gesucht bzw. die Information ausgegeben werden können. Viele habe hier Probleme, oft werden zu kurze oder nicht genau Prompts eingeben, was dann zu nicht richtigen Ergebnissen führt oder unzureichende Infos.
Eine KI verarbeitet Text halt anders, so wie wir es uns vorstellen. Das ist wie wenn sich Zwei unterhalten und schlecht Englisch können, man versteht sich zwar, aber nur bis zu einem gewissen Grad. Bringt die eine Person dann spezielle englische Wörter ins Spiel, versteht der Andere es nicht. Daher gibt es diese Generatoren für Prompts, die übersetzen unseren Wunschtext in die KI-Sprache.
Ich verstehe das Warum. Ich verstehe aber nicht, was das noch mit einem Song zu tun haben soll, den man sein Eigen nennen kann. Für mich hat das rein gar nichts mehr mit eigener musikalischer Identität zu tun. Wie kann sich jemand der zu solchen Hilfsmitteln greift noch als Künstler oder gar Musiker begreifen?
Das will mir nicht so recht in den Kopf.
 
Daher gibt es diese Generatoren für Prompts, die übersetzen unseren Wunschtext in die KI-Sprache.
Kannst du da mal ein Beispiel nennen? Ich kenne nur Prompt-Generatoren, die unvollständige Prompts vervollständigen.
Von einer Übersetzung in die KI-Sprache kann hier keine Rede sein. Mich würde sehr interessieren, was du meinst.
 
Ich verstehe das Warum. Ich verstehe aber nicht, was das noch mit einem Song zu tun haben soll, den man sein Eigen nennen kann. Für mich hat das rein gar nichts mehr mit eigener musikalischer Identität zu tun. Wie kann sich jemand der zu solchen Hilfsmitteln greift noch als Künstler oder gar Musiker begreifen?
Das will mir nicht so recht in den Kopf.

Die Vorstellung oder Erlebniswelt ist vermutlich, dass die Grundidee und die Ausgangsinitiative ja letztlich noch von dem da agierenden Menschen kommt. Wäre zumindest meine spontane Erklärung. KI agiert ja nicht aus Eigeninitiative.
 
Hier nochmal etwas zur Arbeitswelt und die rechtlichen Sachen, die man oft gar nicht bedenkt als Arbeitnehmer.
Gestern bin ich noch über den Begriff "AI Slop" oder "Workslop" gestolpert.
 
Die Vorstellung oder Erlebniswelt ist vermutlich, dass die Grundidee und die Ausgangsinitiative ja letztlich noch von dem da agierenden Menschen kommt. Wäre zumindest meine spontane Erklärung. KI agiert ja nicht aus Eigeninitiative.
Ja, aber das würde mir "persönlich" nicht reichen oder anders gesagt, es würde meine "Künstlerseele" nicht befriedigen.
Ich mache Musik, da diese mir einen positiven Ausgleich schafft und hilft Dinge zu verarbeiten.
Es geht mir da nicht um einen geilen Sound oder Pro vs Amateur, sondern das ich meine Gedanken und Emotionen in einem Song verarbeite.
Selbst wenn ich der KI meine Gedanken und Gefühle vermitteln könnte, wüsste ich das ich dabei kein Glücksgefühl erleben würde.
Kommt jetzt vielleicht etwas geschwollen oder hochnäsig daher, aber ist nicht so gemeint, da meine Songs sicherlich keine Welthits werden. ;)
Sollen sie aber auch gar nicht.
 
Kannst du da mal ein Beispiel nennen? Ich kenne nur Prompt-Generatoren, die unvollständige Prompts vervollständigen.
Von einer Übersetzung in die KI-Sprache kann hier keine Rede sein. Mich würde sehr interessieren, was du meinst.
Es kommt halt immer drauf an was du machen möchtest. Nicht alle KI-Programme verstehen Prompts, dazu gehört auch zum
Teil Suno, denke aber, dass das nach vorne auch besser wird.

Hier mal KI-Generatoren, die echt gut sind, aber man muss wissen, wo die Reise hingehen soll, je nach KI-Generator wählst du dann.
 
Es kommt halt immer drauf an was du machen möchtest. Nicht alle KI-Programme verstehen Prompts, dazu gehört auch zum
Teil Suno, denke aber, dass das nach vorne auch besser wird.

Hier mal KI-Generatoren, die echt gut sind, aber man muss wissen, wo die Reise hingehen soll, je nach KI-Generator wählst du dann.
An deinem Beispiel und dessen Erklärung von Feedough, wieviel "Eigenleistung" wirklich von den meisten Usern kommt.
Das ist ja noch nicht mal eine Grundidee. :)

"The AI Prompt Generator uses generative AI and natural language processing (NLP) to shape your input into structured prompts. It’s trained to understand different types of tasks and suggest wording that helps the AI respond more effectively—similar to how the Zero‑Shot Prompt Generator handles tasks with minimal examples.

For example, let’s say you enter: “I want to write a short story about an astronaut.

Instead of just repeating that, the generator might produce: “You are a creative fiction writer. Write a detailed short story about an astronaut’s experience on a solo mission. Include emotional challenges, a turning point in the plot, and a meaningful ending.

Now the AI has more to work with, so you don’t waste time rewording your request again and again."
 
Arbeitsteilung ist nicht das gleiche wie Auftragserteilung. Die Grenzen mögen in speziellen Fällen auch fließend sein. Auf den Kontext des Threads bezogen meine ich mit "Auftragserteilung" beispielhaft folgende Analogie (und hierbei meine ich nicht die Sonderfälle die Möglich sind):

Beispiel 1:
Prompter gibt Suno den Auftrag einen Popsong zu generieren.

Beispiel 2:
DSDS-Cheffe von RTL gibt Dieter Bohlen den Auftrag einen Popsong für den Gewinner der DSDS-Staffel zu schreiben.

In diesem Beispiel, da bin ich mir recht sicher, würde der DSDS-Cheffe nicht auf die Idee kommen, sich kreativ an dem Song an dem Song beteiligt zu fühlen.
Du hast im Beispiel 2 noch was vergessen:
Dieter Bohlen jault eine Melodie ins Microphone, nimmt das auf, gibt es seinen Arrangementern und seinen Mixprofis, die machen einen Titel daraus mit einem Studiosänger und lässt es produzieren.er bekommt den Titel zurück und bietet es als sein Werk an.....

So sieht nämlich die Realität des großen Bohlen aus,

Eigentlich nutzt er Suno Cover schon seit 40 Jahren, nur dass es eine menschliche statt künstliche Intelligenz ist.....
 
Du hast im Beispiel 2 noch was vergessen:
Dieter Bohlen jault eine Melodie ins Microphone, nimmt das auf, gibt es seinen Arrangementern und seinen Mixprofis, die machen einen Titel daraus mit einem Studiosänger und lässt es produzieren.er bekommt den Titel zurück und bietet es als sein Werk an.....

So sieht nämlich die Realität des großen Bohlen aus,

Eigentlich nutzt er Suno Cover schon seit 40 Jahren, nur dass es eine menschliche statt künstliche Intelligenz ist.....
soll das etwa heissen das uns ab jetzt Millionen Bohlen mit Musik beglücken?

:-D


ich zieh wirklich bald in den Wald, mit ohne Internetz und Telefon
 
soll das etwa heissen das uns ab jetzt Millionen Bohlen mit Musik beglücken?

:-D


ich zieh wirklich bald in den Wald, mit ohne Internetz und Telefon
Genau genommen ja.....

Ich differenziere aber auch mit solchen KI Funktion wie Covern lassen (Melodie, Harmonien und Text bleiben als Schöpfung noch beim Ersteller) und dem reinen Prompting ohne musikalische Grundidee.

Hier sehe ich zumindest durchaus für den reinen Komponisten durchaus einen Mehrwert. Bei Produzenten, Sängern, Musikern etc weniger. Im Gegenteil - die KI macht im Rahmen früher oder später sie absolet.

Bohlen würde wahrscheinlich selbst Suno nutzen um Geld zu sparen 😂
 
Ja, Dieter hatte schon früh Kontakt zu Außerirdische und konnte Suno viel früher nutzen
 

Anhänge

  • DuA.png
    DuA.png
    1,9 MB · Aufrufe: 7
Es kommt halt immer drauf an was du machen möchtest. Nicht alle KI-Programme verstehen Prompts, dazu gehört auch zum
Teil Suno, denke aber, dass das nach vorne auch besser wird.
Das ist ja im Grunde genau was ich schon geschrieben habe. Unvollständige Prompts werden vervollständigt. Der eine hat es als Headline gut formuliert:
"Turn your lazy prompts into great ones"
Bis dahin konnte ich noch einigermaßen folgen.
Nicht alle KI-Programme verstehen Prompts, dazu gehört auch zum
Teil Suno, denke aber, dass das nach vorne auch besser wird.
Hier bin ich komplett raus. Eigentlich dachte ich, du spielt darauf an, dass Prompts besser funktionieren, wenn sie in einer bestimmten Ordnung oder Reihenfolge angeordnet sind – diese Tools übernehmen das ja dann für einen. Aber die Aussage, dass nicht alle KI-Programme Prompts verstehen ... so etwas höre ich zum ersten mal. Was ist den deiner Meinung nach die Definition eines Prompts? Ich hab einen Prompt ja als "Auftragsbeschreibung" bezeichnet. ChatGPT, um mal eine neutrale Quelle zu nehmen, gibt dazu folgendes an:
Der Begriff „Prompt“ stammt ursprünglich aus dem Englischen und bedeutet so viel wie Aufforderung oder Eingabeaufforderung.
Im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz (KI) bezeichnet ein Prompt den Text, Befehl oder Input, den man einer KI (z. B. ChatGPT oder Midjourney) gibt, um eine bestimmte Antwort, Handlung oder Ausgabe zu erzeugen.

Einfach erklärt:

Ein Prompt ist das, was du der KI sagst, damit sie etwas Bestimmtes tut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast im Beispiel 2 noch was vergessen:
Dieter Bohlen jault eine Melodie ins Microphone, nimmt das auf, gibt es seinen Arrangementern und seinen Mixprofis, die machen einen Titel daraus mit einem Studiosänger und lässt es produzieren.er bekommt den Titel zurück und bietet es als sein Werk an.....

So sieht nämlich die Realität des großen Bohlen aus,
Auch wenn es in der Praxis dann Teamarbeit ist, die Analogie bleibt ja bestehen.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben