Spur - Presets selber anlegen und verwenden, eure Erfahrung (VST Instrumente)

SteinHal

Musikmacher
Registriert
11.05.21
Beiträge
2.530
Reaktionen
1.344
Punkte
6.669
Wer hat von euch schon eigene Spur Presets angelegt und verwendet diese immer wieder in Produktionen?
Wie gut funktioniert das?

Mich interessieren vorwiegend die Spuren, bei denen VST Instrumente eingesetzt werden. Für Drum, Bass Gitarre, Keyboard, Synth, Strings Pads und so weiter

Beispiele:

E-Drum Pop R&B
E-Piano R&B
A-Piano Pop Ballade
E-Bass R&B
NI Synth Spur

Welche Namen gebt ihr den Spuren?

Beachtet ihr dabei, dass die Spuren klanglich zusammenpassen?
Sollte die Tonart dabei stehen?
Sollte das Tempo dabei stehen?
 
Template auf jeden Fall, da ist dann ein Piano Plugin drinnen zum Komponieren, und im Master ein Mixtool, SPAN uns so weiter.

Track Presets nutze ich keine, aber FX Presets, da sind dann Sachen die ich immer wieder gleich nutze (Mein "Signature" Reverb z.B.)


So etwas lohnt sich halt wenn du etwas immer wieder gleich machst, immer dieser Bass mit dem gleichen AMP und danach ein Spezial Delay.

Wie mal ein schlauer Mensch gesagt hat, wenn du in der DAW etwas mehr als 3x machen musst, suche eine Weg das zu Automatisieren.

Voila!
 
Hab mir auch ein Template gebaut, das nach und nach erweitert wird.
In der Playlist farbcodierte Spuren vorgefertigt, die nur nach dem Instrumententyp oder Drumtyp bezeichnet sind:
Keys 1 - 3, Bass 1-3, Kick 1 - 3, Vocals Verse mid/ r/ l/ adlibs usw...
Die Namen kann man dann ja im Nachhinein detailliert anpassen. Meist nenn ich sie dann so, wie sie klingen, z. B. von Synth 1 zu Synth swirly oder so.

Im Mixer sind auch die zugehörigen Effektslots prinzipiell immer mit EQ vorbelegt, dazu die Sends für Reverb 1/ 2, Delay 1/ 2, und die Busse für die Instrumente geroutet, auf denen ein Kompressor liegt. Eingestellt ist generall aber noch gar nichts.

Wäre schön, wenn ich das immer nutzen würde, manchmal verwirrt mich was Komplexeres aber auch, wenn ich länger nicht damit gearbeitet hab. :D
 
Wer hat von euch schon eigene Spur Presets angelegt und verwendet diese immer wieder in Produktionen?
Ja natürlich. Wenn ich im Genre Metal produziere, dann nutze ich häufig meine bevorzugte Drum-Library und die ist dann bereits auf Einzelkanäle geroutet und beinhaltet verschiedene Plugins (Comp, EQ, Reverbs usw.), damit ich das nicht jedes Mal neu machen muss.
Betrifft genauso z.B. den Bass, egal ob echt, oder Dose, da ist die bevorzugte Ampeinstellung usw. schon drauf. Gitarren ebenso.
Häufig auch bereits z.B. ein Piano, quasi fertig abgemischt und einiges wird je nach Song auch neu angelegt.
Dafür sind Templates, Kanalpresets usw. ja auch da, Zeitersparnis, Arbeitsersparnis usw.
Im rein elektronischen Bereich fange ich oft von ganz vorn an, da ist jeder Track anders und da machen Presets weniger Sinn.
 
Welche Namen gebt ihr den Spuren?
Meistens ist der Titel des Songs/Projekts im Namen. So kann ich mich am leichtesten daran erinnern worum es geht. Und ich werde auch gefragt "Kannst Du das Schlagzeug so machen wie in XY?".
Manchmal auch nur die Plugins, z.B. "Rhodes+Bluesbreaker". Dann ist es nur eine Art "Schnellzugriff" - die Plugins sind schon mal im Channelstrip aber es muss eh noch geschraubt werden.

Mein Tip:
Mach Dir nicht so viele Gedanken. Wenn Dir was gefällt, abspeichern - fertig.
Presets kann man auch sehr schnell wieder löschen. Aber nur wenn man damit anfängt, merkt man, was hilftreich/praktisch ist und was nicht. Und dann kann man die Systematik immer noch anpassen.
 
Template meint aber nicht Spurpreset, worum es hier eigentlich geht oder?
Also, Spur erzeugen - Spur Preset - auswählen.

Eine Metronomspur ist für mich immer wieder sinnvoll. (Besser regelbar, kann ins Arrangement an bestimmten Stellen kurz eingesetzt und exportiert werden)

Das einzige was irgendwie nicht mehr klappt, ist ein Midi-Inhalt.
4/4, 3/4, 2/4 gleich mit Midi Events.
Das ging mal, jetzt nicht mehr.
 
Template meint aber nicht Spurpreset, worum es hier eigentlich geht oder?
Also, Spur erzeugen - Spur Preset - auswählen.

Eine Metronomspur ist für mich immer wieder sinnvoll. (Besser regelbar, kann ins Arrangement an bestimmten Stellen kurz eingesetzt und exportiert werden)

Das einzige was irgendwie nicht mehr klappt, ist ein Midi-Inhalt.
4/4, 3/4, 2/4 gleich mit Midi Events.
Das ging mal, jetzt nicht mehr.
Unter Cubase:
- Spur auswählen,
- Midi Event auswählen (mehrere auswählen führt dazu, dass nur das erste verwendet wird), Bei Bedarf Midi Event verschmelzen
- Datei -> Exportieren -> Midi-Loop ausführen. Da ist das Instrument mit bei.
 
Ich nutze zwar nicht arg viele Spurpresets, die dafür aber sehr regelmäßig. Ich habe zwar auch eine Handvoll an Templates, in denen kann man auch Spuren verstecken, die fressen auch keine Leistung - aber aus irgendwelchen Gründen finde ich Spurpresets manchmal praktischer (leider hat Logic da in der aktuellen Version einen Bug, was echt zum heulen ist und des Neuabspeicherns etlicher Presets bedarf), besonders natürlich dann, wenn man eher spezielle Presets hat, mit seltsamen Effekten in Inserts, komischen Einstellungen, etc. Die brauche ich dann nicht in einem Template und als reines Plugin-Preset geht's eben auch nicht.

Nebenbei: Für letztere (also die Plugin Presets) bemühe ich gerne Logics interne Library-Funktion, denn da muss man nicht einmal mehr das Plugin öffnen, um die zu laden. Geht dann so: Channel-Preset für das betreffende Plugin laden, danach kurz neben das Plugin geklickt und *schwupps* tauchen die Plugin-Presets da auf, wo vorher die Channel Presets waren. Und nicht ein einziges Mal öffnet sich überhaupt das Plugin-Fenster.
Unfassbar vorbildlich hat das übrigens U-He gelöst, da lassen sich in Minutenschnelle sämtliche internen Presets in Logic- (bzw. Apple-) Presets wandeln, das ist gerade bei Zebra 2, für den es ja im letzten Update sämtliche über U-He vertriebenen Presets für lau dazu gab. Das ist dann richtig geil, denn durch Logics Preset-Browser kann man ganz einfach per Pfeiltasten durchscrollen - und wie gesagt, man muss nie das Plugin dafür öffnen.
 
alles zu kompli. Bin doch keine KI, die immer den gleichen Sülz baut.
 

Similar threads


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben