Probleme mit der Tonausgabe Cubase 14 Pro

Atlacamani

Atlacamani

Registriert
04.03.24
Beiträge
15
Reaktionen
10
Punkte
49
Moin, ich stehe gerade vor einem Problem das sich im Kreis dreht:

Hauptbeteiligte am Konflikt: Cubase, Behringer Xenyx 1204 USB, Windows

Treiber: Asio4all (von Behringer)

Ablauf: offenbar streiten sich zb. Opera mit den o.g. Teilnehmern. Mir wurde empfohlen, in den Studioeinstellungen von Cubase alles außer USB Audio Codec zu deaktivieren, was dann auch erstmal geholfen hat. Alle Instrumente funktionierten, dafür zb der Ton bei opera nicht mehr.
Beim ersten Durchgang wurde ich außerdem darauf aufmerksam gemacht, dass man bei einigen VST Instrumenten den Stereo Ausgang manuell zuweisen muss..
soweit so gut. Jetzt hatte ich noch den Hinweis, dass Windows sich manchmal die exklusivrechte für Anwendungen krallt und ich soll mal die Häkchen in der entspr. Einstellung entfernen. Hab ich gemacht, dafür flogen bei Cubase sämtliche Sicherungen raus und der Ton ist wieder futsch und die ganze zuweiserei beginnt von vorne, bzw, zuletzt findet er den besagten usb Audio Codec gar nicht mehr.

Frage: kennt das jemand oder kann mir jemand einen aufschlussreichen Zaunpfahl anbieten? 😬
 
Mal ganz easy.
Was ist dein Problem?
Stück für Stück...
 
Unter der Verwendung von nur einem externen Audiointerface mag mein System nicht, wenn zwischen Cubase und zb. Opera oder anderen Windows Funktionen hin und her wechselt. Je nachdem, "wer" als erstes auf das Audiointerface zugreift, der hat Sound.
Habe mich damit abgefunden.
 
Ich hatte das damals beim Umstieg von Windows 10 auf Windows 11 mit meinem Audiointerface gehabt, dass man den Sound bei YouTube auf einmal nicht mehr gehört hat. Am Ende lag es daran, dass mein Audiointerfacetreiber auf ein neues Treibermodell umgestellt wurde. Nach einem Downgrade des Audiointerfacetreibers ging es wieder.

Was temporär geholfen hatte war, wenn ich die Projekteinstellungen auf 48khz (oder warens 44 khz?) umstelle und dann konnte ich auf einmal wieder den YouTube-Sound hören. Das soll angeblich daran gelegen haben, dass Windows 11 intern mit 48 khz arbeitet.
 
Was temporär geholfen hatte war, wenn ich die Projekteinstellungen auf 48khz (oder warens 44 khz?) umstelle und dann konnte ich auf einmal wieder den YouTube-Sound hören. Das soll angeblich daran gelegen haben, dass Windows 11 intern mit 48 khz arbeitet.

Das habe ich auch mal gelesen.

Ansonsten ist das immer eine Sache vom Asio-Treiber das DAW und Rest nicht immer gleichzeitig funktionieren, wenn ich das Recht in Erinnerung habe.

Ich habe es grade mal bei mir ausprobiert, DAW und Youtube gleichzeitig abspielen geht und bei mir in Cubase 14 unter Windows 11 sind es 44,1khz. Ich kann mich aber auch dran erinnern, dass das früher mal auf dem alten Rechner meine ich auch mal Probleme gemacht hat.
 
Dein Behringer ist wahrscheinlich nicht multiclient fähig. Bedeutet, Du hast nur den ASIO Treiber und keinen WDM Treiber die
gleichzeitig laufen. Deshalb streitet sich Cubase mit Opera um den ASIO Treiber, da WDM für Opera/YT nicht verfügbar ist.
Abhilfe sollte die Funktion "ASIO-Treiber deaktivieren, wenn Programm im Hintergrund läuft" in den Studio Einstellungen von Cubase schaffen.
Es geht dann aber nur Cubase (wenn aktiv/Vordergrund) oder Opera (wenn aktiv) da Opera dann ebenfalls über den ASIO Treiber läuft.
Was temporär geholfen hatte war, wenn ich die Projekteinstellungen auf 48khz (oder warens 44 khz?) umstelle und dann konnte ich auf einmal wieder den YouTube-Sound hören. Das soll angeblich daran gelegen haben, dass Windows 11 intern mit 48 khz arbeitet.
Windows arbeitet mit allen Samplerates.
Ein Problem könnte sein, wenn man die eingebauten Soundchips nutzt. Z.B. bei Realtek ist es oftmals so, dass die auf 48Khz laufen. Das liegt dann aber am Mainboard und des dort verbauten Realtek-Chips.
Hier mal ein Beispiel meiner Realtek die im Laptop verbaut ist. Da geht nur 48Khz/16bit.
Screenshot 2025-04-22 224828.png
Dann mein FiiO Kopfhörerverstärker den ich normalerweise am Laptop nutze.
Screenshot 2025-04-22 225314.png
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
3
Aufrufe
1K
Studioaufnehmer
S

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben