
SilentWarrior
- Registriert
- 21.07.17
- Beiträge
- 16.605
- Reaktionen
- 12.647
- Punkte
- 54.894
Englisch hat kein Ü.Rechts neben dem P, oder ist das auch weg?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Englisch hat kein Ü.Rechts neben dem P, oder ist das auch weg?
Lieber Sascha, ich brauche keine zig Möglichkeiten wenn es früher doch mit einem Klick und einer Auswahl funktionierte.
Bei Bitwig ist es auch nur ein Klick namens Legato sowie es auch früher bei Logic war.
Englisch hat kein Ü.
Ach was, aber die Taste rechts neben dem P ist noch da?Englisch hat kein Ü.
Sicherlich, aber finde es wenn du es nicht finden kannst weil nicht legato auftaucht.Das in den Tastaturkürzeln umzustellen, kostet vermutlich 30 Sekunden.
Sicherlich, aber finde es wenn du es nicht finden kannst weil nicht legato auftaucht.
Ich meine das bei L8/ L9 die Funktion vorhanden war
Muss man sich das Teil in den Allerwertesten hineinschieben um es jetzt bedienen zu können?
Legendäre Folge.
Tun wie ja auch nicht. Ich für meinen Teil bediene meine Geräte ganz alleine ohne Hilfe.es wird wirklich Zeit, dass wir die Bedienung unserer wichtigsten Geräte nicht mehr US-Konzernen überlassen...
Ich nehme immer den Tastaturkürzel für Stakkato mit einem Minus-Zeichen davor.Genau deswegen bin ich wieder weg von Logic.
Ich habe das Gefühl das Funktionen verschwunden sind wie Midi Legato, jedenfalls vermisse ich einiges oder bin zu dumm es zu finden.
Welche Folge genau war das?Legendäre Folge.
Die letzte.Welche Folge genau war das?
Erste oder zweite Staffel.Welche Folge genau war das?
Kann ich nur beipflichten. Der Workflow geht allein mit der Mouse, aber die Art und Weise, wie einem Logic gewisse Dinge präsentiert, ist eben doch deutlich mehr nach meinem Geschmack, und leider ist das ja kein geringer Teil dessen, was wichtig ist, denn man starrt da einfach stundenlang drauf.
Ja, nicht bei allen Sounds finde ich Bässe z.B. die Presets knacksen manchmal, da muss man schon schrauben an den Hüllkurven und auch tuningmäßig ist nicht alles ganz genau. Aber für Trance also Leads und Arps usw. sind Bombe. Oder Jusitn Timberlake RNB geht auch mit dem Teil.Gilt auch für den ES2, den ich immer noch sehr gerne benutze. Das Teil klingt einfach gut.
Hier ist mir das knacksen glaub ich bei einigen Bassounds-Presets aufgefallen.Die "kleinen" Synths (a la ESM, ESP und Co.) sind mMn auch streckenweise großartig, weil eben extrem einfach und schnell zu bedienen. Klar, können sehr vieles nicht, aber das, was sie können, stimmt einfach.
Hier ist mir das knacksen glaub ich bei einigen Bassounds-Presets aufgefallen.
Auf meinem Mac Mini ähnliches ... da kommst du versehentlich wo rauf und hast in der DAW plötzlich
dieses Smiley-Auswahlfenster. Ich weiss bis heute nciht, wie das ausgelöst wird, aber es ist immer wieder da.
Ich hoffe Apple vergisst dabei nicht, dass es auch Leute gibt, die mit deren Produkten
arbeiten müssen. Ich muss beruflich bspw viel Bilder machen und ständig löse ich
unbeabsichtlich, da die Bedingungen es manchmal nicht anders zulassen, Funktionen aus
und habe dann Bilder mit Liveview oder Blitzlicht ist plötzlich an oder oder oder.
Die Funktionsvielfalt ist mittlerweile zu groß und zu sehr auf den Consumer abgestimmt,
dass es hier unbedingt Möglichkeiten geben muss, das ganze so zu entschlacken, dass man
damit arbeiten kann.
Auf meinem Mac Mini ähnliches ... da kommst du versehentlich wo rauf und hast in der DAW plötzlich
dieses Smiley-Auswahlfenster. Ich weiss bis heute nciht, wie das ausgelöst wird, aber es ist immer wieder da.
Ich wünsche mir eine funktionale Software ohne Gimmicks.
Windows 95, 98, 2000, XP waren da super, auch Cubase bis Version 6.5,
von der Oberfläche 1A!!!
Dann kam Windows 7, mit C7 das dringend überarbeitete Fenstermanagement, dass zunächst mir
Windows Aero ne Katastrophe war. Von Cubase 7 bis Cubase 9/10 habe ich praktisch keine Musik mehr
gemacht, weil mich die ganze Umgebung tierisch angepisst hatte, aber mich damals so sehr auf ITB
eingelassen, dass es keinen anderen Weg zuließ.
Mittlerweile habe ich so viel Hardware, dass ich auch mit meinem alten Win XP Rechner, Cubase 5, 2 alten UAD Karten,
einer Powercore und 2 Hammerfall DSP und 6x ADAT I/O Musik machen könnte, ohne großartige Einbußen zu haben.
Aus dieser kleinen GEschichte habe ich gelernt und mache keine Updates mehr. Der M2 pro liefert mehr als
genug Leistung, aber vlt sollte ich jetzt nochmal auf den M4 Studio upgraden, bevor da Änderungen mir wieder
das Musikerleben zur Hölle machen![]()
Eh Leute, das sind Bedienfehler von euch, nicht von Apple. Spielt eure Instrumente richtig, dann passiert auch nix.Hat mich auch genervt, seit ich eine neue Tastatur mit "fn" Taste habe, auf die ich anscheinend gerne mal versehentlich komme. Der Shortcut für "Emoji & Symbole" ist nämlich fn+E. Alternativer Shortcut ist CTL-CMD-Leertaste, kann einem also auch mal passieren, wenn man per CMD-Leertaste Spotlight aufrufen will.
Hab' leider noch nicht rausgefunden, ob und wie man das ändern könnte.