Kleiner aber feiner Soundtrack

Ein Fachmann, der Musik studiert hat, hatte Kritik nur bei dem einen oben beschriebenen Akkord geäußert. Sonst hat ihm das Stück gut gefallen. Musiktheoretisch und harmonietechnisch müsste demnach alles passen.
Was hat er denn zu Arrangement,Struktur und Melodieführung gesagt?
Ich kann Dir nur noch den Tipp mal das ein oder andere Video zu schauen, wie gelayert, der Augenmerk im Arrangement auf die Melodie gelegt wird, wie Frage und Antwort bei Melodien und Instrumenten funktioniert. Wie ein Orchester und deren EInheiten generell harmonieren. Die Lautstärkeverhältnisse der Instrumente untereinander, wie ein realistische Programmierung funktioniert. Wie Einwürfe von Instrumenten richtig gesetzt werden.
Diese ganzen Punkte haben nichts mit Harmonie an sich zu tun sind aber ein elementarer Bestandteil, dass das ganze Stück funktioniert. Wenn ich so lese, was Du alles an Libraries besitzt ist da viel mehr machbar.

Hier mal ein Beispiel mit Erklärung, was ich meine. Ist zwar nicht Zelda, aber es geht um den Aufbau, die Funktionen der Instrumente etc.

View: https://www.youtube.com/watch?v=HisyEn84e6U
 
Danke für die vielen Antworten.

Also das schrieb mir der studierte Fachmann:"Vielleicht noch a weng mehr natürlichkeit für die Klarinette? Sonst klingt das aber schon sehr schön. Besonders die Hörner und die Harmonik ab 1:25 finde ich sehr gelungen."

Vielleicht hat der studierte Fachmann auch keine Ahnung oder lügt mich frech an. Vielleicht sind hier im Forum auch Leute unterwegs, mit denen man es sich, aufgrund von viel negativer Kritik an anderen, verscherzt hat. Die hassen einen dann und schreiben nur Negatives, obwohl sie gar nicht dieser Meinung sind. Wirklich aufgefallen ist mir dieses Trolling jedoch nur bei @muffy. Wenn man sich seine Reaktionssmileys und Kommentare ansieht in meinen Threads, wird das ziemlich deutlich.
 
Die hassen einen dann und schreiben nur Negatives, obwohl sie gar nicht dieser Meinung sind.

Ich hasse Dich nicht - warum auch? Aber deine Musik gefällt mir dennoch trotzdem nicht. Das ist meine Meinung. Du fragst nach Feedback - Du bekommst Feedback. Über Feedback kann man nicht verhandeln. Ich höre es so. Andere empfinden es so.

Ob und wie viel Wert Du diesem Feedback beimisst, ist Deine Sache. Ich hätte mich hier auch nicht weiter eingelassen, aber du hast mich getaggt, also habe ich meine Meinung zur neuen Fassung mitgeteilt.
 
  • Danke
Reaktionen: sts
Also das schrieb mir der studierte Fachmann:"Vielleicht noch a weng mehr natürlichkeit für die Klarinette? Sonst klingt das aber schon sehr schön. Besonders die Hörner und die Harmonik ab 1:25 finde ich sehr gelungen."
Kennst Du ihn persönlich? Kein Bekannter oder Freund wird dir eine schonungslose Kritik geben. Denke lieber mal darüber nach, was dein Fachmann alles nicht gesagt hat. Nämlich so ziemlich alles. Das sind die interessanten Dinge.

Hier im Forum bekommst du schonungslose Kritik. Niemandem ist mit Geschleime geholfen. Die Threads im Feedback-Forum, die nur oder fast nur positives Feedback enthalten, kann man an einer Hand abzählen. Das sollte man wissen, bevor man hier postet. Dass es jetzt auf einmal eine Verschwörung von Usern geben soll, die dich nicht mögen, ist lächerlich.
 
Kein Bekannter oder Freund wird dir eine schonungslose Kritik geben.
Das ist in der Tat der große Haken an solchen "Kritiken". Der Freund, der seine Meinung äußert, möchte ja vielleicht auch Freund bleiben und nicht künftig verdammt werden. Und so fällt sein Urteil auch aus.

In diesem Forum hingegen können wir uns alle nicht leiden und sagen daher klar, was Sache ist. Habe ich morgen einen schlechten Tag, gehe ich erstmal ins "Feedback gesucht"-Unterforum und suche mir jemanden, an dem ich das auslassen kann. Wie das erfolglose Musiker eben so machen. Nicht.
 
Nebenbei gesagt: Es ist für diesen Thread doch vollkommen unerheblich, welcher Meinung irgendwelche Fachmannfreunde sind. Niemand kennt den, von daher kann man weder seinen Musikgeschmack noch seine Expertise einschätzen. Das kommt halt eher so'n bisschen wie "Ein total geiler Typ hat das aber hart abgefeiert, deshalb müsst ihr es auch geil finden!" rüber.
Abgesehen davon: Du hast doch die Foristen hier nach einer Meinung gefragt. Die dann eben vollkommen unabhängig von der irgendwelcher vermeintlicher Koryphäen ist.

Die hassen einen dann und schreiben nur Negatives, obwohl sie gar nicht dieser Meinung sind.

Weia. Sorry, aber das ist jetzt echt "haben wir etwa schon Vollmond"?
 
Also wenn du Akkorde sich wiederholen, stört es dich. Wenn sie sich dauernd ändern, auch. Ich habe das Gefühl, entweder weißt du nicht genau, was dich stört oder dich stören alle Akkorde allgemein. Ein Fachmann, der Musik studiert hat, hatte Kritik nur bei dem einen oben beschriebenen Akkord geäußert. Sonst hat ihm das Stück gut gefallen. Musiktheoretisch und harmonietechnisch müsste demnach alles passen.

Das finde ich schade. Ich empfinde die Stimmung im ersten Teil mit den Flöten als verspielt, fröhlich, aber mit ein wenig Melancholie.
Den zweiten Teil eher nehme ich eher als bedrohlich und düster war. Keine Ahnung, warum das bei dir anders ist.
Hm, ich denke ich höre lieber auf, Feedback zu deiner Musik zu geben. Scheinbar kann ich mich nicht genau zu genug ausdrücken. Aber ich bin ja auch kein "Fachmann".
Wem ich allerdings zu 100% zustimme, ist dieses Feedback: https://recording.de/threads/kleiner-aber-feiner-soundtrack.264095/page-2#post-3372518
 
Hm, ich denke ich höre lieber auf, Feedback zu deiner Musik zu geben. Scheinbar kann ich mich nicht genau zu genug ausdrücken. Aber ich bin ja auch kein "Fachmann".
Das fände ich sehr schade, da dein Feedback sehr hilfreich und sehr kompetent war/ist. Leider für mich manchmal etwas widersprüchlich, unklar oder nicht ganz nachvollziehbar. Aber da habe ich dann jedes mal nachgefragt. Nimm mir das bitte nicht übel. Übrigens bist du ein "Fachmann", jedenfalls für mich. Und auch Kritik von Laien kann wertvoll und hilfreich sein. Fachmann ist für mich auch sowieso jeder, der in einem Bereich über ein besonderes Know-How verfügt. Dafür muss man nicht studiert haben.
Du hast dir dein Know-How ja auch autodidaktisch angeeignet.

Das Kritikspektrum reicht von
Im Gegensatz zu den anderen finde ich sehr wohl, dass es eine vollwertige Komposition ist.

Die Percussions sind am Anfang etwas auffällig

Harmoniefolge finde ich so gut.

Ich habe es jetzt mal 10 mal gehört, es gefällt mir sehr gut.

Das klingt schon nach was.

Gegen Ende ändert sich das etwas, wenn die Blechbläser und die Streicher in Oktaven reinkommen. Das ist auch der für mich beste Teil. Definitiv ein großer Fortschritt in Vergleich zu allerersten Version. Weitermachen!

bis zu
Kann man als Gebrauchsmusik bringen, aber es haut mich nicht vom Hocker. Stimmung und Harmonien sind bestenfalls durchschnittlich, Sounds und Produktion generisch;
Und trotzdem sind sie harmonisch/melodisch/dynamisch und in Bezug auf das Arrangement und die Instrumentierung in sich schlüssig. Das höre ich bei Dir nicht. Das wirkt auf mich, als hätte man einen Zufallsgenerator enstscheiden lassen, welche Harmonie als nächstes kommen soll und darum dann eine Untermalung aufgebaut.


Das Schöne ist, dass man sich aussuchen kann, auf wessen Feedback man Wert legt. :D

Spaß beiseite. Zu den Kadenzen muss ich sagen, dass ich relativ schnell die Grundtöne und die dazugehörigen Akkorde erstellt habe und nur relativ wenig ausprobiert habe. Ich dachte, so passt es vielleicht, und meistens hat es sich dann auch passend und gut angehört. Wenn ich mir mein Stück anhöre, denke ich nicht, dieser Akkord passt an dieser Stelle nicht oder Ähnliches. Ich habe die Akkordfolgen ja auch Probe gehört und Schicht an Schicht übereinander gelegt. Also eine Instrumentenspur über die Nächste und immer schauen, ob es passt.

Dass sich die Akkordfolgen wie aus dem Zufallsgenerator anhören würden, kann ich leider nicht nachvollziehen.


Da Landor anscheinend auch der Meinung ist, ist an dem Zufallsgenerator-Vorwurf vielleicht doch was dran. Vielleicht ist etwas an/mit den Akkorden und/oder Harmonien komisch oder falsch, das ich nicht wahrnehme.

Ich habe mir soeben extra das Klavier und die Harfe Solo angehört. Für mein Gehör passen die Akkordfolgen. Wenn da was Unpassendes ist, dann kann ich es nicht hören.

Ich bin der Ansicht, die Natürlichkeit und Dynamik sind mir relativ gut gelungen, ich wollte da aber noch mal nachjustieren und auch Vibrato/Motion automatisieren.

Das ist in der Tat der große Haken an solchen "Kritiken". Der Freund, der seine Meinung äußert, möchte ja vielleicht auch Freund bleiben und nicht künftig verdammt werden. Und so fällt sein Urteil auch aus.

Er ist ein Bekannter, den ich nur 2 Mal in einem Tonstudio getroffen habe. Wir kennen uns eigentlich nicht. Ich denke, ich bin ihm total egal. Er war bisher immer sehr kritisch meiner Musik gegenüber. Das ist eigentlich das erste Mal, dass er was gut findet.

Den "Epic Orchestral Choir Beat / Cinematic Trap Instrumental / NF Type Beat", der ins Songvoting kam und mit 8,9 Punkten auf Platz 10 (glaube ich) in der Chartshow landete, hat er sehr stark kritisiert und ich verstehe heute auch, warum. Das Intro, die Hook und die Bridge sind meiner Meinung nach musiktheoretisch in Ordnung, aber nicht der Verse-Teil, der hört sich auch etwas komisch an.

Und der andere Freund spart nicht mit negativer Kritik. Wenn ihm etwas nicht gefällt, sagt er es. Ich bin übrigens auch so und gebe jedem, der fragt, meine pure, unverfälschte Meinung. Wenn es etwas zu kritisieren gibt, tue ich das. Ich denke, das habe ich hier im Forum schon oft bewiesen und mich damit vielleicht auch unbeliebt gemacht bei dem einen oder anderen. Diese Einstellung zu Feedback erwarte ich auch von anderen, und meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass mein Umfeld dies begriffen hat. Es kam durchaus negatives oder kritisches Feedback zurück. Ich habe auch schon fremde Schrottbeats oder schlechte Beats von mir meinen Leuten gezeigt (als Test) und die allermeisten Leute haben entsprechend negativ und/oder kritisch reagiert.

Auch deshalb vertraue ich meinen Musikerumfeld mehr als total negativen Beiträgen, wie z.B. von Muffy. Muffy findet generell immer alles von mir schlecht. Er ist auch der einzige, dessen Namen ich mir gemerkt habe, weil seine Postings so auffällig negativ waren. Daher auch der Verdacht, er könnte mich hassen. Vielleicht hat er mich auch ganz doll lieb und hat nur Schwierigkeiten seine Gefühle richtig auszudrücken. :D:D:p
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hat er denn zu Arrangement,Struktur und Melodieführung gesagt?
Das: "Vielleicht noch a weng mehr natürlichkeit für die Klarinetten? Sonst klingt das aber schon sehr schön. Besonders die Hörner und die Harmonik ab 1:25 finde ich sehr gelungen."

Die Harmonik ab 1:25 (ich denke, damit ist auch die Chordprogression gemeint) findet er sehr gelungen.
Ich denke, wenn ihn noch etwas anderes wie Arrangement, Struktur und Melodieführung gestört hätte, hätte er dies erwähnt.

Und das: "Oh da hast du aber echt n schönes Drumset benutzt."

Das war seine Bewertung.

Ansonsten hat er mich auf den dissonanten Akkord bei 1:12 aufmerksam gemacht.

Und der andere Freund spart nicht mit negativer Kritik. Wenn ihm etwas nicht gefällt, sagt er es.
Dieser Freund hat übrigens den "Epic Orchestral Choir Beat / Cinematic Trap Instrumental / NF Type Beat" total zerrissen.
Sein Kommentar zu dem Beat:"Lösch alles (in der DAW) und fang von vorne an!"

Immerhin hat der Beat hier im Forum eine Bewertung von 8,9 Punkten erhalten und war in der Chartshow auf Platz 10 oder 11.

Mein Umfeld ist zum Teil kritischer und negativer als das Forum hier.

Ich kann Dir nur noch den Tipp mal das ein oder andere Video zu schauen, wie gelayert, der Augenmerk im Arrangement auf die Melodie gelegt wird, wie Frage und Antwort bei Melodien und Instrumenten funktioniert. Wie ein Orchester und deren EInheiten generell harmonieren. Die Lautstärkeverhältnisse der Instrumente untereinander, wie ein realistische Programmierung funktioniert. Wie Einwürfe von Instrumenten richtig gesetzt werden.
Ich habe mir das Stück in dem Video angehört. Ich war wirklich enttäuscht. Die erste Hälfte des Stücks in dem Video finde ich sogar schlechter als die erste Hälfte meines Stückes. Ich habe den Eindruck, dass mein Stück vom Klang her nicht viel anders klingt als das in dem Video.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich könnte das Stück noch als Untermalung sehen, aber nicht als eigenständiges Stück ohne Kontext.
So war es gedacht. Es soll mehrere verschiedene Szenen in einem Film oder Game darstellen.

Da passiert einfach zu viel. Es gibt keinen roten Faden, keine in sich schlüssigen Themen. Bloß dahinplätschern tut es nicht, dafür passiert zu viel. Andererseits fehlt Struktur, um im Ohr hängen zu bleiben. Das Harmoniegerüst wirkt auf mich planlos, es ist nicht klar, wohin sich Themen entwickeln und wie sie aufgelöst werden und ob bestimmte Harmonien Zufall oder gewollt sind. Für Dramaturgie/Storytelling fehlt Aufbau/Struktur/roter Faden. Mir persönlich ist das zuviel Chaos. Aber wenn Du Chaos musikalisch untermalen willst, bist Du auf einem guten Weg.
Die Harmonien sind so gewollt. Die Breaks auch. Chaos vielleicht nicht, aber die vielen Staccato-Noten sind Absicht.

Als Verwendungszweck könnte ich mir bisher bestenfalls eine Filmuntermalung vorstellen, um aus sich selbst heraus zu überzeugen, fehlt es da vor allem an Melodien, aber auch an sonstigen Motiven und stringenter Entwicklung.
So war es gedacht.

Ich kann Dir nur noch den Tipp mal das ein oder andere Video zu schauen, wie gelayert, der Augenmerk im Arrangement auf die Melodie gelegt wird, wie Frage und Antwort bei Melodien und Instrumenten funktioniert. Wie ein Orchester und deren EInheiten generell harmonieren. Die Lautstärkeverhältnisse der Instrumente untereinander, wie ein realistische Programmierung funktioniert. Wie Einwürfe von Instrumenten richtig gesetzt werden.

Ich bin nicht der Ansicht, dass ich wieder bei Null anfangen müsste. So klingt dein Post für mich. Ich finde, die von dir genannten Dinge sind mir in dem Stück relativ gut gelungen. Wobei ich die Dynamik/Expression überarbeiten und Vibrato hinzufügen möchte.

Die unterschiedlichen Abschnitte im Stück sollen verschiedene Szenen in einem Computerspiel oder Film/Video untermalen. Dass die Flöten und das Klavier teilweise ineinander verschwimmen, ist Absicht. Ebenso bei Klarinette und Klavier.

Für meine Ohren hört sich mein Stück (die Hälfte circa ist fertig) ziemlich professionell, schön und gut an. Ich finde es erstaunlich, wie weit die Wahrnehmungen desselben Stückes auseinander gehen können. Ich denke, vieles ist Geschmackssache und Erwartungshaltung.

Ich habe mit dem Gedanken gespielt, einen Teil eines Stückes aus "Dragon Age Origins" als mein Stück auszugeben. Einen kurzen Ausschnitt, der relativ disharmonisch ist und einen eigenen und seltsamen (Percussion-)Rhythmus hat. Die Hälfte der Leute hier hätte daran wahrscheinlich viel auszusetzen. Doch ich glaube, dann würde ich gegen Forenregeln verstoßen und wäre bald ein gelöschtes Mitglied.

Ich höre allgemein gerne Computerspiel- oder Filmmusik an (ohne Spiel/Film). Deswegen kann ich mir auch mein Stück ohne passenden Film/Video/Spiel gut anhören.
 
Dich scheint die Kritik hier stark anzufassen, weil du offenbar nur mit positivem Feedback gerechnet hast. Du musst dich nicht rechtfertigen. Es ist auch albern, wenn im Stolz gekränkte Musiker versuchen, den Kritikern nachzuweisen, dass sie keine Ahnung haben (siehe die Dragon age Nummer). Lass die Kritik einfach so stehen. Wenn du daraus etwas für dich ziehen kannst, ist es gut und wenn nicht, ist es auch gut.

Das hier ist ein Punkt, den ich ziemlich wichtig finde:

Die unterschiedlichen Abschnitte im Stück sollen verschiedene Szenen in einem Computerspiel oder Film/Video untermalen.
Da wäre es sinnvoll, das Gesamtwerk zu sehen. So kann ggf. ein ganz anderer Eindruck entstehen.
 
Ich bin nicht der Ansicht, dass ich wieder bei Null anfangen müsste. So klingt dein Post für mich. Ich finde, die von dir genannten Dinge sind mir in dem Stück relativ gut gelungen. Wobei ich die Dynamik/Expression überarbeiten und Vibrato hinzufügen möchte.
Habe ich auch nicht gemeint, dass Du wieder bei Null anfangen sollst.
Es ging mir noch nicht mal um die Harmonien, sondern eher um Instrumentierung und Aufbau.
Ausserdem wollte ich dich in keinster Weise verletzen, nur um das auch nochmal zu sagen.
Die unterschiedlichen Abschnitte im Stück sollen verschiedene Szenen in einem Computerspiel oder Film/Video untermalen. Dass die Flöten und das Klavier teilweise ineinander verschwimmen, ist Absicht. Ebenso bei Klarinette und Klavier.

Für meine Ohren hört sich mein Stück (die Hälfte circa ist fertig) ziemlich professionell, schön und gut an. Ich finde es erstaunlich, wie weit die Wahrnehmungen desselben Stückes auseinander gehen können. Ich denke, vieles ist Geschmackssache und Erwartungshaltung.
Da stimme ich Dir auch zu. Du hattest ja von Zelda geschrieben. Und Zelda ist für mich ursprünglich Fantasy/Adventure.
Und meine Erwartungshaltung war dann wohl in der Tat eine andere.
Am Anfang würde ich deshalb eher eine Stimmung mit Flöte und Harfe aufbauen. Das Klavier und die Arpeggios sind mir einfach too much, weil das Klavier zu aufdringlich klingt. Der Focus wird dadurch zu sehr auf das Klavier gelenkt, was aber m.M. nach nicht der Star ist. Die Flöte sollte der Star sein.
Auch eine Klarinette in Verbindung mit Klavier finde ich für den Anfang zu aggressiv. Eine Klarinette gelayert mit Flöte ist super für Parts wo es richtig zur Sache geht oder in einem anderen Kontext.
Eine Oboe in Verbindung mit Flöte ist z.B. auch super für einen soften Anfang.
Und klar, das ist dann wohl eher mein Geschmack und meine Erwartungshaltung, die da mit einfliesst.
Ich habe mit dem Gedanken gespielt, einen Teil eines Stückes aus "Dragon Age Origins" als mein Stück auszugeben. Einen kurzen Ausschnitt, der relativ disharmonisch ist und einen eigenen und seltsamen (Percussion-)Rhythmus hat. Die Hälfte der Leute hier hätte daran wahrscheinlich viel auszusetzen.
Ich habe nichts dagegen wenn es mal dissonant wird. Ich mag z.B. John Carpenter und Bernard Herrman oder neuere Komponisten wie Trent Reznor, Charlie Clouser etc.
Bei Bernard Herrman ist es bei mir aber eher so, dass das Bildmaterial in Verbindung mit der Musik einfach genial ist.
Ich höre allgemein gerne Computerspiel- oder Filmmusik an (ohne Spiel/Film). Deswegen kann ich mir auch mein Stück ohne passenden Film/Video/Spiel gut anhören.
Ich höre auch gerne cinematische Musik. Die darf sich aber dann auch ruhig über mehrere Minuten entwickeln.
Du bist gerade bei 1 Minute und 25 Sekunden und hast schon soviele Wechsel und Instrumente drin, dass man sich fragt, wie da noch eine Steigerung kommen kann. Selbst Trailermusik liegt bei 2 Minuten und da muss es wirklich schnell zur Sache gehen.

Nimm dir das bitte nicht zu Herzen, ich meine es wirklich nicht böse und es sind nur meine Eindrücke.
An deiner Stelle würde ich das Stück einfach noch weiter ausbauen und den Anfang etwas softer gestalten.
Die Percussion brauchen auch noch nicht so früh einsetzen.
Der Aufbau kann gemächlich sein, umso besser ist dann das Finale, wenn alles zusammenkommt.

Auf der anderen Seite ist es dir natürlich selbst überlassen, weil es ist dein Stück und Du entscheidest, wann und wie es fertig ist.
Und es ist auch völlig normal, dass jeder eine etwas andere Vorstellung von der Umsetzung hat.
Ich "höre" in dem Stück eine andere Instrumentierung und einen langsameren Aufbau. Wenn es für dich nicht der Fall ist, dann ist es doch auch okay.
 
Du bist gerade bei 1 Minute und 25 Sekunden und hast schon soviele Wechsel und Instrumente drin, dass man sich fragt, wie da noch eine Steigerung kommen kann.
Sorry, ich habe eine Verständnisfrage.
Meinst du damit, das Stück hat eine Gesamtlänge von 1:25? Nach 1:25 kommt doch erst die richtige Steigerung bis bei 1:56 Schluss ist.

Vielleicht haben hier alle nicht die aktuelle Version gehört. Aktuell ist es Version 115.

Ich hänge die aktuelle Version an.
 

Anhänge

  • Like Zelda Piano and Flute_115.mp3
    4,5 MB
@Realist Vielen Dank für deine Zeit und dein Feedback, finde ich echt super. Ich denke, ich werde viele deiner Anregungen versuchen umzusetzen, wenn ich an dem Stück weiter arbeite.

Da wäre es sinnvoll, das Gesamtwerk zu sehen. So kann ggf. ein ganz anderer Eindruck entstehen.
@Entone: Ich habe in kürzester Zeit ein Video zu meiner Musik erstellt. Zuerst habe ich überlegt aus einem Film oder Videospiel Szenen zusammen zu schneiden, aber ich glaube, sowas darf man hier nicht veröffentlichen wegen Copyright und Forenregeln. Deshalb habe ich die KI bemüht, mir Videoschnipsel zu generieren, die ich aneinandergehängt habe. Thematisch gesehen wird der Vogel immer größer bis er am Ende ein großer Falke auf dem Schlachtfeld ist. Die Menschen sollten eigentlich Orks werden, wollte die KI nicht. Ich habe auch nicht viel Zeit darauf verwendet. Das Video soll nur einen Eindruck vermitteln, wie ein zu der Musik passendes Video ungefähr aussehen könnte (und geschnitten sein könnte).

Mir liegt es fern, eine KI-Diskussion (Gut/Böse) zu entfachen.

PS: Ich musste die Qualität des Videos beim Export auf die schlechteste einstellen. Von 149 MB zu 7 MB Dateigröße. Der Server hier nimmt keine größeren Dateien an. Eigentlich ist die Auflösung Full HD.
 

Anhänge

  • Like Zelda Piano and Flute passend Video3kleiner.mp4
    7,6 MB
Ich bin auf die Idee gekommen, die Auflösung verhältnismäßig auf die Hälfte zu reduzieren. Jetzt ist die Video-Qualität viel besser.
 

Anhänge

  • Like Zelda Piano and Flute passend Video3kleiner2.mp4
    24,6 MB
Warum machst du dir so'n Stress mit dem Video? Das ist doch bestenfalls ein Platzhalter.
 
Warum machst du dir so'n Stress mit dem Video? Das ist doch bestenfalls ein Platzhalter.
Hast du meinen letzten Post nicht gelesen? Mehr als ein Platzhalter/Beispiel soll es nicht sein. Ich hatte keinen Stress. Das Video hatte ich in 1-2 Stunden erstellt.

Das Video ist für die Leute hier im Forum, denen meiner Musik der Kontext gefehlt hat und die meine Musik nicht einordnen konnten.
Das Video soll nur einen Eindruck vermitteln, wie ein zu der Musik passendes Video ungefähr aussehen könnte (und geschnitten sein könnte).
 
Hast du meinen letzten Post nicht gelesen? Mehr als ein Platzhalter/Beispiel soll es nicht sein. Ich hatte keinen Stress. Das Video hatte ich in 1-2 Stunden erstellt.

Doch, habe ich gelesen. Deshalb frage ich mich ja, warum du an der Video-Qualität noch rumdrehst. Die ist wirklich vollkommen egal.
 
Doch, habe ich gelesen. Deshalb frage ich mich ja, warum du an der Video-Qualität noch rumdrehst. Die ist wirklich vollkommen egal.
Mir wäre ein bisschen Feedback zum Video oder der Musik oder beidem lieber als deine seltsamen Fragen.

Die Video-Qualität des ersten Posts war wirklich sehr schlecht, man hat kaum was erkannt. Eine Minute zum Umstellen der Auflösung und Änderung der Export-Qualität war der "Aufwand" und jetzt kann man was erkennen.
 

Ähnliche Themen

Seratos
Antworten
0
Aufrufe
189
Seratos
Seratos
JanisT
Antworten
5
Aufrufe
25K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
M
Antworten
0
Aufrufe
31K
M
M
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
26K
M

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben