Kleiner aber feiner Soundtrack

Seratos

Seratos

Registriert
28.08.11
Beiträge
589
Reaktionen
259
Ort
Freiburg
Punkte
1.440
Ich habe ein wenig herumgespielt (nicht an mir selbst :D ) und nun könnt ihr das Ergebnis hören. Zum Einsatz kommen Flöten (sustain und staccato), ein Piano, Kontrabass und Violinen. Inspiration war das "Sidon's Theme" von Zelda - Breath of the Wild.

Mein Stück weicht deutlich davon ab und ist viel weniger imposant und komplex (und weniger fertig). Das Stück ist bisher 30 Sekunden lang und noch ohne Percussion.

Vielleicht gefällt es trotzdem jemand hier oder jemand hat ein paar Verbesserungsvorschläge. Wie findet ihr den Mix und das Reverb? Was haltet ihr von der Komposition an sich? Wie sieht es mit der Dynamik aus? Wie findet ihr den Klang der Instrumente? Ist die Stereoverteilung in Ordnung?
 

Anhänge

  • Like Zelda Piano and Flute_22.mp3
    1,1 MB
Zuletzt bearbeitet:
Was haltet ihr von der Komposition an sich?
Du bist lustig. Wie soll man denn eine "Komposition" (die eigentlich noch gar keine ist) von 30 Sekunden bewerten, die noch nicht fertig ist? Ich meine: Ja, das klingt erstmal ganz nett, aber ich glaube, das ist noch nicht so weit, um das beurteilen zu können. Mach mal erst weiter.
 
Welche Komposition? Das ist ja nur ein generisches Intro.
 
Wie soll man denn eine "Komposition" (die eigentlich noch gar keine ist) von 30 Sekunden bewerten, die noch nicht fertig ist?

@sts Man kann doch bewerten, was da ist. Andere Beiträge hier enthalten auch unfertige Werke/Songs/Beats. Imho reichen 30 Sekunden um meine Fragen zu beantworten oder ein kleines Feedback zu geben.
 
Der Anfang ist sehr abrupt, das wär das erste, was ich ändern würde.
Ich denke es reicht nicht, da 1 Sekunde Stille vor zu setzen.
Vielleicht könnte man am Anfang erst nur ein oder 2 Instrumente spielen lassen. Erst Piano, dann kommen Streicher dazu.
Mit den tiefen Streichern hast du es ja schon gemacht.
Ich würde versuchen, zu mindest den Anfang der Spuren mit Keyboard einzuspielen, dann kommt mehr Gefühl rüber.

Das Intro hört sich interessant an und macht Lust auf mehr.
Weitermachen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Stück habe ich heute überarbeitet und es ist jetzt 54 Sekunden lang. Ich habe Dynamik, Expression und note velocity überarbeitet bzw. hinzugefügt. Percussion habe ich auch hinzugefügt. Um 24 Sekunden wurde die Komposition erweitert. Der Anfang wurde ausgedünnt (wie empfohlen). Insgesamt müsste es sich jetzt etwas gefühlvoller und in sich stimmiger anhören.

Wie ist eure Meinung dazu? Was könnte man anders machen oder verbessern? Für mich hört es sich gut an. Für euch ebenfalls?

Welche Komposition? Das ist ja nur ein generisches Intro.
Also das ist wohl die Untertreibung des Jahres :D
 

Anhänge

  • Like Zelda Piano and Flute_38.mp3
    2,1 MB
Im Gegensatz zur ersten Version finde ich diese eher voller.

Bei der ersten Version nahmen sich die Instrumente bei 30sek zurück, das ist hier jetzt nicht mehr so gut gelöst.

Mir ist nun noch etwas aufgefallen, ich denke das Tempo ist zu schnell (Am Anfang fällt es besonders auf). Ich denke minimale Tempo Schwankungen einbauen wäre ein Versuch wert.

Mir ist an einigen Stellen noch nicht ganz klar warum dort gerade genau die Instrumente spielen, die spielen.

Auf jeden Fall weitermachen.
 
Im Gegensatz zur ersten Version finde ich diese eher voller.

Bei der ersten Version nahmen sich die Instrumente bei 30sek zurück, das ist hier jetzt nicht mehr so gut gelöst.
Ich versuche deinen Eindruck/Wahrnehmung nachzuvollziehen. Doch bei den Instrumenten hat sich bis Sekunde 30 nichts verändert, bis auf die zusätzliche Percussion. Bei Sekunde 30 war in der ersten Version Schluss. Nach Sekunde 30 kommt neu hinzu ein mittelmäßig stark/schwach ausgebauter Teil, der am Ende abgelöst wird durch einen volleren Teil.

Mir ist nun noch etwas aufgefallen, ich denke das Tempo ist zu schnell (Am Anfang fällt es besonders auf). Ich denke minimale Tempo Schwankungen einbauen wäre ein Versuch wert.
Das kann gut sein. Meinst du sich verändernde Tempo-Automationen oder abrupte Tempowechsel?
Mir ist an einigen Stellen noch nicht ganz klar warum dort gerade genau die Instrumente spielen, die spielen.
Weil ich sie dort platziert habe? Weil ich dachte, dort hört sich XY gut an? Ich verstehe die Aussage nicht ganz.

Auf jeden Fall weitermachen.
Danke!
 
Vorab: ich hab nie Zelda gespielt und kenne deine Soundtrack-Referenz nicht. Ich will auch nicht reinhören, sondern mir einfach mal unbeeinflusst dein Werk ansehen.

Rein klangtechnisch, damit meine ich deine Soundauswahl, halte ich für gelungen. Etwas viel Hall vielleicht, ist aber noch im Rahmen.

Ich könnte das Stück noch als Untermalung sehen, aber nicht als eigenständiges Stück ohne Kontext. Aus mehreren Gründen. Die Instrumente und das gewählte Register (abgesehen vom Kontrabass), liegen im mittleren bis oberen Bereich. Ich kann es nicht genau begründen, aber die gespielten Noten passen einfach nicht zu den Instrumenten. Ich hätte da eine ruhige Atmosphäre erwartet, deutlich mehr lange als kurze Noten.

Was mich aber mehr stört, ist die Tatsache, dass ich einfach keine Melodie oder Melodielinie heraushören kann. Die gespielten Noten klingen für mich nach überall und nirgendwo. Als Hörer kann ich nichts greifen und mich orientieren. Daher sprach ich eingangs von Untermalung ohne Eigenständigkeit.

Mein Vorschlag ist, dass du dir genau überlegst, was du mit deinem Stück erreichen willst. In der Filmmusik ist das meist das Hervorrufen von bestimmten Emotionen, gekoppelt an die Situation oder an den Charakter im Film oder Videospiel. Wenn du das weißt, kannst du dir z.B. zuerst eine Akkordfolge überlegen. Hier ein Beispiel:
View: https://www.youtube.com/watch?v=OyQNXEBDDYs
 
Hm... Klingt erstmal nicht falsch. Aber es ist nicht möglich, hier ein Arrangement zu bewerten. Es ist sicher ein Thema, aus dem man was machen kann.
 
Ich versuche deinen Eindruck/Wahrnehmung nachzuvollziehen. Doch bei den Instrumenten hat sich bis Sekunde 30 nichts verändert, bis auf die zusätzliche Percussion. Bei Sekunde 30 war in der ersten Version Schluss. Nach Sekunde 30 kommt neu hinzu ein mittelmäßig stark/schwach ausgebauter Teil, der am Ende abgelöst wird durch einen volleren Teil.


Das kann gut sein. Meinst du sich verändernde Tempo-Automationen oder abrupte Tempowechsel?

Weil ich sie dort platziert habe? Weil ich dachte, dort hört sich XY gut an? Ich verstehe die Aussage nicht ganz.


Danke!
Alles etwas langsamer, 114BPM zum Beispiel.
Wie sind denn die 120BPM entstanden?

Zum Klang:
Welche Instrumente verwendest du?
Den Klang könnte man noch verbessern.
Wenn du magst stell hier mal die einzelnen Spuren zur Verfügung.

Zum Arrangement:
das was ich meinte, wurde von dir noch nicht geändert.
Das Stück fängt an und sofort ist die "Leadmelodie" da, der Zuhörer wird da nicht rangeführt.

Im Gegensatz zu den anderen finde ich sehr wohl, dass es eine vollwertige Komposition ist.

Die Percussions sind am Anfang etwas auffällig

Harmoniefolge finde ich so gut.
 
... Weil ich sie dort platziert habe? Weil ich dachte, dort hört sich XY gut an? Ich verstehe die Aussage nicht ganz. ...

Ich denke, er meint vielleicht kompositorisch.

Für mich wirkt es im moment eher klangspielerisch...
 
Das Arrangement und die Instrumentierung passen nicht zum Tempo.
Stell dir mal die Frage, welche Mood Du erzeugen möchtest.

Möchtest Du ein schnelleres Feeling? Dann sind die Instrumente falsch gewählt.
Das Piano und die Percussion könnten bleiben, aber der Rest erzeugt eine getragene Stimmung/Mood und müsste anders gespielt werden.

Möchtest Du eine getragenere Stimmung, dann müssten Piano und Perc weichen, bzw anders gespielt werden.

Du hängst quasi zwischen zwei Stimmungen fest und das erzeugt für den Zuhörer einen zwiegespaltenen Eindruck.
 
Ich könnte das Stück noch als Untermalung sehen, aber nicht als eigenständiges Stück ohne Kontext. Aus mehreren Gründen. Die Instrumente und das gewählte Register (abgesehen vom Kontrabass), liegen im mittleren bis oberen Bereich. Ich kann es nicht genau begründen, aber die gespielten Noten passen einfach nicht zu den Instrumenten. Ich hätte da eine ruhige Atmosphäre erwartet, deutlich mehr lange als kurze Noten.
Als Untermalung reicht völlig aus, hauptsache man kann es für irgendwas sinnvoll verwenden. Bis auf die kurzen Klaviertöne und die staccato Flöten sind es eigentlich nur längere sustain Töne (Flöten, Violinen, Kontrabass).
Ich kann es nicht genau begründen, aber die gespielten Noten passen einfach nicht zu den Instrumenten.
Das kann ich weniger nachvollziehen, ist aber deine Meinung. Auf jeden Fall nicht das Feedback, das ich mir von dir erhofft habe. :D

Was mich aber mehr stört, ist die Tatsache, dass ich einfach keine Melodie oder Melodielinie heraushören kann. Die gespielten Noten klingen für mich nach überall und nirgendwo.
Ich hatte gehofft/gedacht, die Klaviermelodie hält das Ganze zusammen. Diese ist fast durchgängig und wird später (in der zweiten Hälfte) Halftime abgespielt.

Mein Vorschlag ist, dass du dir genau überlegst, was du mit deinem Stück erreichen willst. In der Filmmusik ist das meist das Hervorrufen von bestimmten Emotionen, gekoppelt an die Situation oder an den Charakter im Film oder Videospiel. Wenn du das weißt, kannst du dir z.B. zuerst eine Akkordfolge überlegen.
Danke, das ist ein guter Tipp. Ich komponiere oft einfach drauf los und lasse das stehen, was sich imho gut anhört. Ein bisschen strategischer und geplanter an die Sache ranzugehen, ist vielleicht ganz gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles etwas langsamer, 114BPM zum Beispiel.
Wie sind denn die 120BPM entstanden?
Der Zelda-Soundtrack war 124 BPM oder sowas. Ich habe es auf 106 BPM runtergeregelt. Findest du es jetzt besser?

Welche Instrumente verwendest du?
Die Instrumente habe ich doch im Startpost aufgezählt. Einfach lesen.
Den Klang könnte man noch verbessern.
An welche Art von Bearbeitung denkst du?

das was ich meinte, wurde von dir noch nicht geändert.
Das Stück fängt an und sofort ist die "Leadmelodie" da, der Zuhörer wird da nicht rangeführt.
Ich verstehe jetzt, was du meinst. Danke für den Hinweis.

Im Gegensatz zu den anderen finde ich sehr wohl, dass es eine vollwertige Komposition ist.
Vielen Dank für dieses Zugeständnis.
 

Anhänge

  • Like Zelda Piano and Flute_40.mp3
    2,4 MB
Der Zelda-Soundtrack war 124 BPM oder sowas. Ich habe es auf 106 BPM runtergeregelt. Findest du es jetzt besser?


Die Instrumente habe ich doch im Startpost aufgezählt. Einfach lesen.

An welche Art von Bearbeitung denkst du?


Ich verstehe jetzt, was du meinst. Danke für den Hinweis.


Vielen Dank für dieses Zugeständnis.
Ich meinte nicht Piano, Violinen... sondern welche virtuellen Instrumente verwendest du?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte nicht Piano, Violinen... sondern welche virtuellen Instrumente verwendest du?
Ach so. Hans Zimmer Percussion, Cinematic Studio Piano, Soundiron Symphony Series Woodwinds Solo, Cinesamples Cinestrings Solo für den Bass, Cinematic Studio Strings.

Es wäre schön, wenn du sagen könntest, ob es dir mit 106 BPM besser gefällt. Das geht auch an alle anderen hier.
 

Anhänge

  • Like Zelda Piano and Flute_40.mp3
    2,4 MB
Tempo ist wesentlich angenehmer (#15)
#18 zu #15 erkenne ich keinen Unterschied

Ich habe es jetzt mal 10 mal gehört, es gefällt mir sehr gut.
Ich stelle mir gerade vor, wie eine kurze Geschichte dazu erzählt wird
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Seratos
Antworten
0
Aufrufe
190
Seratos
Seratos
JanisT
Antworten
5
Aufrufe
25K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
M
Antworten
0
Aufrufe
31K
M
M
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
26K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben