Harmoniefolge finde ich so gut.
Mit den Harmonien komme ich weiterhin nicht so richtig klar.
Wessen Aussage soll ich denn jetzt vertrauen?
Ich habe mir die Klavierakkorde (später Harfe) noch mal angeschaut.
Es wird gespielt Gis-Moll natürlich (Grundton): Gis-Fis-Ais-B (englische Notation/alles in #), was sich für mich selbst nicht schlecht oder falsch anhört.
Diese 4 Akkorde werden 3 Mal wiederholt, also 12 Takte lang. Danach ändern sich die Akkorde andauernd und ein paar tonleiterfremde Akkorde werden hinzugemischt.
Meine Frage an
@Landor: Findest du alle Akkorde unpassend, oder nur die ersten 12 Takte oder alles nach Takt 12?
Du sprichst von Spannung oder Bedrohung, die fehlen. Das passt meiner Meinung nach da doch gar nicht rein. Die Stimmung, die die Instrumente erzeugen, ist für mich eher leicht, fröhlich, verspielt und etwas melancholisch. Gegen Ende wird es dann etwas ernster und dramatischer. So nehme ich das wahr.
Allgemein finde ich das Stück registermäßig immer noch zu weit oben angesiedelt, es fehlen ein wenig Mitten und Bass.
Es gibt gibt bestimmt andere (professionelle) Stücke, wo das auch so ist, aber beabsichtigt ist. Zum Beispiel bei meinem Referenztrack.
Meinst du, der Bass ist im Verhältnis zum Rest der Instrumente zu leise? Stellenweise oder immer?
Die Percussion klingt ganz ordentlich.
Danke!
und Bass. Letzterer spielt eine Art Sforzando, das auf Dauer etwas langweilig wird.
Das sehe ich genauso. Danke für den Hinweis. Mal sehen was sich da machen lässt mit einem staccato Bass oder anderen Spielweisen.
Ansonsten wollte ich, dort wo es möglich ist, Vibrato/Motion automatisieren, damit es sich noch natürlicher anhört.