Ja, nicht gespielte Noten können sehr schön sein.
..hat jemand mal so ein Solo mit sehr schönen nicht gespielten Noten zur Verdeutlichung des Gedankens?
..vielleicht ist es ja so gemeint, dass es beim Solo, wenn man sich in der Phrasierung vom Rest des Stückes abhebt. Ich denke, dass ein Solo eine alternative melodische Sicht auf das Backing enthalten sollte..möglichst die des Solisten

..
..zwei Beispiele dafür (auch nicht ganz meine Zeit, sind halt Beispiele)
James Burton spielt zu Ricky Nelsons schlagerhaften Song Mary Lou erst ein Country Picking, bei dem die Gitarren-Melodie über die Akkordtöne gelegt wird. Betont werden sechsten, siebenen und neunen, dabei kommen Pull-Offs zum Einsatz. Bei der II - V Verbindung zum Ende hin gibt es in der Solo-Gitarre kein Picking mehr, also keine Grundtöne, sondern James bendet Pentatonik Single Notes, ohne sich von den Akkorden abhängig zu machen. Das ist für mich schon eine kleine Story im Solo, vielleicht sogar eine Art vom fifties zu sixties Gitarrensolo..
View: https://youtu.be/ZSoKUm8WsKs?t=58
Peter Haycock‘s Solo in Climax Blues Band; Together and Free (erst noch ein Bridge Sax-Solo, dann Gitarre) enthält wohl einen komponierten Anfang bzw. ein komponiertes Ende, damit ist die Einbindung in den Song gegeben und dazwischen eine Menge Freiraum. Ich denk, das kann auch als erzählte Geschichte durchgehen.
View: https://youtu.be/U0-6o0xUBPs?t=97
Zur Thread-Frage also..ja kann man machen..