"grundlegende Musikbausteine" Erfolg für Ed Sheeran vor Gericht

  • Ersteller TheSarge
  • Erstellt am
Wenn es nicht so viele Marktanbeter gäbe, wäre die Musik heute schöner und abwechslungsreicher.

Also die Hormone entscheiden.

Wo Frauen sind, sind auch Männer. Wenn du Musik für Frauen machst dann hast du möglicherweise Erfolg.

Despacito ist ein typischer Frauensong und hatte logischerweise Erfolg.
Ed Sheeran ist dieselbe Schiene.

Männer wollen ja immer den Frauen gefallen und da gehört dieselbe Musik anhören oftmals dazu.

Ich hatte einen Kollegen der eigentlich "normale" Musik hörte, dann lernte er eine Frau kennen die gerne Tanzen ging und da lief halt immer dieses "Schlager" Zeug Rosenberg und Co.
Also ich dann besuchte hörte er nur noch solche Musik. Wo einst Visage herrschte, herrschte dann Rosenberg.

Und das habe ich oft genug beobachtet. Merkt man ja im Forum, ist eine Frau unterwegs sind plötzlich die toten User wieder auferstanden und schreiben.
 
Warum schreibt nicht eigentlich jeder einen Hit, wenn es doch so einfach ist, mit läppischen 4 Akkorden, ausgenudelten Harmonien und ewig gleichen Sounds ein liebloses Liedchen zusammen zu kloppen, was niemanden (jenseits von 150) berührt, aber doch verkauft wird wie liquid crack am Gleis 21a?
 
in den 90ern gabs mal nen dance-Song (mit Singsang) den ich, zum ersten mal im Radio gehört, sofort als Hit erkannt habe, ohne Bilder dazu gesehen zu haben, ohne zu wissen wer das ist usw

kurz danach war der Song verschwunden und keine Sau hats interessiert :-D


ich hatte mich getäuscht


dagegen war ich richtig wenn ich Bilder zum Hit sah, Videos in denen hübsche Mädchen sangen/tanzten usw, da war erstes hören oftmals auch Hit-Sicherheit, ob des Paketes

Hits im geläufigen Sinne sind idR ein Paket, es besteht aus nem gefälligen Song mit nem aktuellen Sound, man kann mitsingen, und zwar recht fix, dazu muss eine Persönlichkeit trällern, kann auch hübsch sein, ist aber nicht zwingend, Storys dazu müssen kursieren, am besten aus der Yellowpress, und das Radio muss das Ding 24/7 spielen, und da wo getanzt wird müssen die Mädels zum Song zappeln, das sieht gut aus und der Hit transportiert auch noch wat fürs Auge :-D

alternativ zum Radio geht auch der Streaming-Dienst oder so

der Ed ist ein lustig aussehendes Kerlchen welches 24/7 in den Medien stattfindet, er singt gefällig und die Mädels mögen ihn, mehr kann man nicht erwarten wenn der Rubel rollen soll
 
Ed Sheeran gehört nicht dazu.

Er macht Millionen. Und du? :)

Anstatt sich darüber zu freuen dass es mit diesem Urteil wieder mehr Freiheiten für Musiker gibt hatet ihr hier den Ed an. Wozu? Wem nützt das? Ich habe diese extreme Stutenbissigkeit unter Musikerkollegen nie verstanden. Und verstehe sie auch heute noch nicht. Wer ist denn der bessere Komponist? Beethoven oder Beatles? Wer der bessere Maler? Da Vinci oder Keith Haring? Alle. Keiner. Denn darum gehts nicht. Es geht immer ums Publikum. Und da gibts halt sehr viel mehr Leute die seichte Musik hören. Was auch absolut okay sein sollte. Selbst da kann man sich musikalisch treu bleiben. Und da gibts sehr viel schlimmere Mukke als die vom Ed.

Es gehört einfach so unglaublich viel mehr dazu mit Musik und als Musiker erfolgreich zu sein als nur der beste Gitarrist der Welt zu sein, oder sich für selbigen zu halten. Und wer anfängt neidisch zu werden und das bitchen und haten anfängt hat imho ein paar wesentliche Sachen am Business nicht verstanden. Das ist einfach meine Meinung dazu.
 
Warum schreibt nicht eigentlich jeder einen Hit, wenn es doch so einfach ist, mit läppischen 4 Akkorden, ausgenudelten Harmonien und ewig gleichen Sounds ein liebloses Liedchen zusammen zu kloppen, was niemanden (jenseits von 150) berührt, aber doch verkauft wird wie liquid crack am Gleis 21a?
Weil niemand einen Hit machen möchte, jedenfalls wissen genügend Leute wie ein Hit klingen könnte, aber ich glaube dieses "ich habe mein Stil" ist die reinste Erfolgsbremse.

Getestet hatte ich das Ohr der User hier:


Also an den Ohren liegt es nicht, nur an der falschen Einstellung.

Wobei das schwierigste ist die richtige Stimme zu finden.
Und wenn man die findet, dann kommt wieder "ist nicht mein Stil".
 
Es ist die reinste Ausrede.^^
Kann ich nicht beurteilen.

Musst die Sänger im Forum fragen. Also es gibt genug Shit in den Charts, also gesangtechnisch, aber die hören evtl. auf das was der Produzent sagt anstatt dem zu widersprechen.
 
ich hatte mich getäuscht
Ich kann mich noch gut an zwei Songs erinnern, die neu vorgestellt und beide Hits wurden.

Der eine war Rhythm is a Dancer von Snap. Obwohl das überhaupt nicht meine Musikrichtung war, wusste ich sofort, dass das Ding einschlagen würdr wie eine Bombe. Der Introsound, die darüber schwebende kraftvolle Stimme der Sängerin... Auch die Melodie war gut. Kurz: ohne dass es mir jemand hätte sagen müsse war mir klar, das würde ein Hit werden. Und so kam es auch.

Der andere Song war Losing my Religion von R.E.M. Der Moderator stellte den Track vor und kündigte in vollster Überzeugung an, dass der Song garantiert der nächste Riesenhit würde. Ich dachte bei mir was? diese Nummer? Niemals. Langweiliger, geradezu einschläfernder Rhythmus, keine echte Melodie und ein Sänger der wie ein Depressiver kurz vor dem Suizid klang - der ganze Song schien mir eher ein trauriger Hilferuf von Jungs ohne Zukunftshoffnung. Wen sollte das begeistern?

Und doch wurde es der größte Hit des Jahres.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der eine war Rhythm is a Dancer von Snap.
Und diesen Song wollte man ja nicht in Deutschland veröffentlich wenn ich mich recht erinnere, also die Plattenfirma.
Als es in UK ein Hit wurde ist man dann in DE nachgezogen. War wohl auch nicht "unser Stil" aus der Sicht der deutschen Plattenfirma.
 
Übrigens hatte ich gestern eine Werbung für Oli P. gesehen, und dachte nur: die Amis machen es doch vor wie man Hits schreibt und dann kommt Schlager, wird ein super "Comeback".
 
Er macht Millionen. Und du? :)
(...)
hat imho ein paar wesentliche Sachen am Business nicht verstanden.
Ich mache Musik aus Interesse an der Musik. Eines meiner Ziele dabei ist, mich nicht zu wiederholen. Wenn ich eine Spielwiese erkundet habe, sehe mir eine andere an. Wenn mir ein Song gelingt, der Menschen erreicht, ist das für mich ein Erfolg.

Vom "Business" hatte ich nie eine und habe auch heute keine gute Meinung. Es hat viele Musiker, die ich sehr schätzte, lange vor ihrer Zeit zerstört. Schau Dir nur an, was "das Business" aus Mädchen wie Miley Cyrus gemacht hat.

Viele dieser kaputten Existenzen würden sicher gern ihre Millionen gegen ein normales Leben mit Familie und Freunden, den man vertrauen kann, eintauschen.

Also: Wieso glaubst Du, dass Du mir damit den Zahn wässrig machen könntest? Geld ist relativ. Jeder denkt, er hat zu wenig davon.
 
Es funktioniert doch so also ist es richtig.
In meinen Augen funktioniert es nicht. Der Deal zwischen Musiker und Publikum ist, ihr gebt mir Eure Aufmerksamkeit und Euer Geld - ich gebe Euch dafür coole, neue Musik.

Ed Sheeran bekommt zwar in rauhen Mengen die Kohle des Publikums, doch das was er dafür liefert, ist so frisch, wie 86 Jahre alte Pantoffeln. Dummerweise glaubt das Publikum (bzw. wird es so verarscht, dass es das glaubt), es bekäme ein gutes Produkt dafür.

In Wahrheit liefert Meister Sheeram keine einzige Melodie, die die Spatzen von den Dächern pfeifen, kein einziges Riff, das als Grundlage für unzählige Bandneugründungen dient (so wie damals bei Nirvana). Nichts, was junge Leute inspiriert. Er liefert auch keinen Style, der frischen Wind in die Modeboutiquen bläst.

Der Deal ist beschissen und das Publikum ruft dazu Ave Cäsar!

Selten eine so schlechte Show gesehen.
 
Ich mache Musik aus Interesse an der Musik. Eines meiner Ziele dabei ist, mich nicht zu wiederholen. Wenn ich eine Spielwiese erkundet habe, sehe mir eine andere an. Wenn mir ein Song gelingt, der Menschen erreicht, ist das für mich ein Erfolg.

Vom "Business" hatte ich nie eine und habe auch heute keine gute Meinung. Es hat viele Musiker, die ich sehr schätzte, lange vor ihrer Zeit zerstört. Schau Dir nur an, was "das Business" aus Mädchen wie Miley Cyrus gemacht hat.

Viele dieser kaputten Existenzen würden sicher gern ihre Millionen gegen ein normales Leben mit Familie und Freunden, den man vertrauen kann, eintauschen.

Also: Wieso glaubst Du, dass Du mir damit den Zahn wässrig machen könntest? Geld ist relativ. Jeder denkt, er hat zu wenig davon.

Wenn dich das angeblich alles gar nicht interessiert, wieso prügelst du dann hier so auf diese Leute ein? Und nennst sie kaputt und unfähig und so weiter? Du lässt hier doch grade kein gutes Haar an Ed und seinesgleichen. Als ob sie der letzte Abschaum wären, weit unter dir. Weil du ja dein Ding durchziehst, und "wahre" Musik machst. Ich nenne das einen Haufen Bullshit. Und das ohne deine Musik überhaupt zu kennen. Bist du denn schon mal vor 50.000 Leuten aufgetreten? Bei mir waren es damals mal maximal 500, und mir hat es gelangt, danke. Mein Bassist hat vor lauter Aufregung die Saiten nicht mehr getroffen. Und das war dann auch gleich das Ende der damaligen Band und meiner Karriere als Bühnenmusiker.

Und dann interpolierst du hier auch noch dass die ganze Branche am Arsch ist weil sie ein paar kaputte Typen produziert hat. Die Branche ist ein Haifischbecken, richtig. Und überall wo Leistung gefragt ist gibts auch Verlierer. Aber was du daraus machst ist immer noch deine ganz eigene Angelegenheit. Das braucht man nicht auf eine angeblich kaputte Branche schieben. Sehr viele Musiker leben ein ganz normales Leben, mal von der Musik abgesehen. Es ist nicht alles Rock N Roll live fast and die young.

Ich bin wie du, mir geht auch das Geld am Allerwertesten vorbei. Und ich ziehe auch lieber mein Ding durch als mich finanziell und auch mental zu verbiegen. Ich habe meine Nische gefunden, und das langt mir. Trotzdem habe ich Respekt vor den Leuten die auf der Bühne stehen und gutes Geld mit ihrem Job verdienen. Denn ich könnte das nicht, jeden Abend den Suppenkasper geben.

Wie du so schön angemerkt hast, das was die da leben kann einen sehr schnell kaputt machen. Da heil durchzukommen ist schon eine Kunst für sich. Und schon allein dafür haben sie meinen Respekt. Es würde mir nicht im Traum einfallen diese Leute aus dem ShowBiz irgendwie kleinzureden oder sie zu beneiden. Wer ein Stadion füllt hat was verdammt richtig gemacht.

In Wahrheit liefert Meister Sheeram keine einzige Melodie, die die Spatzen von den Dächern pfeifen, kein einziges Riff, das als Grundlage für unzählige Bandneugründungen dient (so wie damals bei Nirvana). Er liefert auch keinen Style, der frischen Wind in die Modeboutiquen bläst. Seine Musikalien riechen so frisch, wie 86 Jahre alte Pantoffeln.

In Wahrheit macht er die Kohle und lebt seinen Traum.


Selten eine so schlechte Show gesehen.

Mach es halt besser ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Warum schreibt nicht eigentlich jeder einen Hit, wenn es doch so einfach ist, mit läppischen 4 Akkorden, ausgenudelten Harmonien und ewig gleichen Sounds ein liebloses Liedchen zusammen zu kloppen, was niemanden (jenseits von 150) berührt, aber doch verkauft wird wie liquid crack am Gleis 21a?
Es hat Ähnlichkeit mit den Toilettensitzherstellern. Das Prinzip ist immer gleich. Es ist ein Ring und ein Deckel mit Scharnier und Befestigung. Sie nutzen alle die selben CAD Programme, die selben Herstellungsverfahren und die selben Materialen. Und trotzdem gibt es ein paar wenige große Player am Markt und viele kleine, erfolglose.
Es sind die kleinen, eigentlich minimalen Unterschiede, die zwischen Erfolg und Erfolglosigkeit entscheiden. Damit müssen wir uns abfinden.
 
Es sind die kleinen, eigentlich minimalen Unterschiede, die zwischen Erfolg und Erfolglosigkeit entscheiden. Damit müssen wir uns abfinden.
Das haben sie uns in der Schule erzählt, als sie uns auch sagten, es gebe Chancengleichheit und der Fleißigere und die bessere Idee würden sich am Ende durchsetzen.

Was sie uns nicht gesagt haben ist, dass "die kleinen Unterschiede" darin bestehen, dass bei Kindern aus dem gehobenen Bürgertum der soziale Aufstieg quasi auch dann schon vorprogrammiert ist, wenn sie nicht viel dafür tun, während die Proletarierkids auch bei aller Mühe dort bleiben, wo sie "hingehören".

Noch später haben wir dann gelernt, dass das in keinem Land so krass ist, wie in D.

Und dann haben wir später auch gelernt, dass sich nicht das beste Konzept durchsetzt, sondern der gewinnt, der die größte "Marktmacht" hat. Der kauft nämlich einfach die Idee des kleinen Tüftlers auf - oder verhindert mit Klagen, dass dieser sein Produkt "am Markt" etablieren kann.

Das wird im Musikbusiness nicht viel anders sein.

Trotzdem sterben die, die von der grundsätzlichen Idee der Fairness und Chancengleichheit überzeugt sind, nie aus. Was vielleicht auch gut so ist. Denn irgendjemand muss ja den Glauben an das Gute hochhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ed Sheeran bekommt zwar in rauhen Mengen die Kohle des Publikums, doch das was er dafür liefert, ist so frisch, wie 86 Jahre alte Pantoffeln. Dummerweise glaubt das Publikum (bzw. wird es so verarscht, dass es das glaubt), es bekäme ein gutes Produkt dafür.

Obwohl ich genauso wie du gar nichts mit der Musik vom Ed Sheeran anfangen kann, ist diese Aussage meiner Meinung nach nicht korrekt und eher Ausdruck einer gewissen Bitterkeit.

Das Publikum wird nicht "verarscht, dass es glaubt" es bekäme ein gutes Produkt - das Publikum mag schlicht diese Musik. Da muss niemand für verarscht werden, auch wenn du das nicht nachvollziehen kannst.

Ed Sheeran war lange Zeit auch als Strassenmusiker unterwegs. Ich weiß nicht, ob du schon Strasenmusik gemacht hast, aber für eine Sache ist es auf jeden Fall gut: zu wissen was ankommt, was das Publikum gerne hört. Ed weiß einfach, was ankommt, und hat das Talent obendrauf, das entsprechend und ansprechend umzusetzen. Das kann man ruhig anerkennen, ohne eine "Verarsche" zu wittern. Und, wie gesagt, ich mag seine Musik nicht.
 
Das Publikum wird nicht "verarscht, dass es glaubt" es bekäme ein gutes Produkt - das Publikum mag schlicht diese Musik. Da muss niemand für verarscht werden, auch wenn du das nicht nachvollziehen kannst.
Weiß ich nicht, ob das so simpel ist. Es ist ja gerade die Kunst (und auch der Zweck) von "Verarsche" (Manipulation), jemanden glauben zu machen, dass etwas, das nicht toll ist, ganz toll ist.

Ich weiß nicht, ob du schon Strasenmusik gemacht hast,
Hab ich. Zwar keine Popsongs, sondern ein Kumpel mit dem Cello und ich mit der A-Gitte, hauptsächlich Instrumentales. Aber ja, immerhin.
 
Es ist ja gerade die Kunst (und auch der Zweck) von "Verarsche" (Manipulation), jemanden glauben zu machen, dass etwas, das nicht toll ist, ganz toll ist.
Dann solltest Du aber gleich noch den Schritt weiter gehen und bedenken, dass es zum großen Teil wiederum die Konsumenten sind, die sich bereit- und freiwillig manipulieren lassen.
Nichts anderes ist ja die "Mode": Sag mir, was ich schick finden soll..
 
Dann solltest Du aber gleich noch den Schritt weiter gehen und bedenken, dass es zum großen Teil wiederum die Konsumenten sind, die sich bereit- und freiwillig manipulieren lassen.
Dann lass uns noch einen Schritt weiter gehen und sagen:

jeder bekommt in diesem Leben genau das, was er letztendlich will.

Ist das so?
 

Ähnliche Themen

Turquoise
Antworten
1K
Aufrufe
70K
holgi
holgi
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
881
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
2K
Ennui
Ennui
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
moonbooter
Antworten
3
Aufrufe
10K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben