"grundlegende Musikbausteine" Erfolg für Ed Sheeran vor Gericht

  • #121
Weiß ich nicht, ob das so simpel ist. Es ist ja gerade die Kunst (und auch der Zweck) von "Verarsche" (Manipulation), jemanden glauben zu machen, dass etwas, das nicht toll ist, ganz toll ist.

Meinst du tatsächlich, dass die Ed Sheeran -Fans weltweit nur gehirngewaschen sind und da hinein manipuliert worden, etwas gut zu finden, was sie gar nicht gut finden?

All die Konzerte, die ganzen Klicks?

Das meinst du hoffentlich nicht ernst. Natürlich ist Airplay und das Platzieren von Songs eine gute Methode um Reichweite zu erhalten (früher war ja bekanntermaßen ein Auftritt bei "Wetten dass" der Türöffner für gute Chartsplatzierungen). Aber das kann nicht alles sein, vor allem wenn man sich Ed's Karriere ansieht, die nun schon mehr als eine Dekade anhält. Der kann singen und weiß was ankommt.
 
  • Danke
Reaktionen: SoulFrontier und Ethersis
  • #122
Meinst du tatsächlich, dass die Ed Sheeran -Fans weltweit nur gehirngewaschen sind und da hinein manipuliert worden, etwas gut zu finden, was sie gar nicht gut finden?

All die Konzerte, die ganzen Klicks?
Vielleicht lebe ich ja hinterm Mond. Aber ich habe im echten Leben noch nie einen Ed-Sheeran-Fan gesehen. Dagegen letztens, beim Spaziergang in der Heide, zwei junge Mädchen mit Hund - eine davon ein Use-Your-Illusion-Shirt an. Ich sagte hey, cooles Shirt. Sie: ja, ist auch ne coole Band. Ich: ja, da war ich auf Konzert, 1993 in Frankfurt...

Hab noch nie jemanden mit Ed-Sheeran-T-Shirt gesehen. Aber wie gesagt - vielleicht bin ich auch schon zu weit raus aus der Materie, das will ich nicht ausschließen.
 
  • #123
Dann lass uns noch einen Schritt weiter gehen und sagen:

jeder bekommt in diesem Leben genau das, was er letztendlich will.

Ist das so?
Jeder? Nein

Viele streben danach das zu bekommen, was andere ihnen einreden, dass sie es wollen würden.
 
  • #124
Hier mal ein paar Infos, ich gebe zu, ich wusste auch noch nicht viel von ihm, musste ich jetzt erst ergooglen.

Wenn man das liest, muss man ihm einfach Respekt zollen.

"In der Schule wurde Ed Sheeran gemobbt. Wegen seinen roten Haare, seinen dicken Brillengläsern und weil er stotterte, sobald er sich in der Klasse meldete. Irgendwann hatte Ed die Nase voll von den Lachern seiner Mitschüler und meldete sich gar nicht mehr. Auch die Sprachtherapie funktionierte nicht so richtig, sodass Sheerans Vater einen unkonventionellen Weg wählte: Er kaufte seinem Sohn das neueste Album von Eminem. Der kleine Ed war begeistert davon, wie jemand so schnell und doch so flüssig sprechen konnte. In kurzer Zeit lernte er jede Zeile auswendig und befreite sich damit auch von seinem Stottern.

Dass er eines Tages Musiker werden will, davon war Ed Sheeran schon lange überzeugt. Diese Selbstsicherheit führte dazu, dass er im Alter von nur 14 Jahren seine Gitarre und ein paar Klamotten packte und sich auf den Weg nach London machte. Dort, so sein Plan, würde er bessere Chancen haben. Vielleicht hatte der Rotschopf sich den Weg ein wenig leichter vorgestellt. Denn in der Hauptstadt war das Leben hart, oft fand er keine Bleibe für die Nacht oder hatte kein Geld für eine vernünftige Mahlzeit. Doch Aufgeben gehörte damals und auch heute nicht in seinen Wortschatz. Er spielte weiter als Straßenmusiker, schrieb und nahm seine Songs auf und trat in kleinen Clubs auf. Sein Bekanntheitsgrad stieg, allein im Jahr 2009 spielte er fast 300 Shows. Sein Durchhaltevermögen wurde belohnt: 2010 wurde Ed Sheeran vom Rapper Example entdeckt, der ihn zu einer gemeinsamen Tour einlud. Im Gegensatz zu vielen anderen jungen Künstlern hatte Ed Sheeran nämlich schon früh das unglaubliche Potenzial der Social Media erkannt. Er postete Videos seiner Auftritte und produzierte damit einen großen Wiedererkennungswert – seine feuerroten Haare und diese wundervolle Stimme waren schon immer eine Ausnahmeerscheinung!"

Quelle:
 
  • Danke
  • Interessant
Reaktionen: SoulFrontier, Ethersis, holgi und 2 andere
  • #125
  • Danke
Reaktionen: SoulFrontier
  • #126
Warum schreibt nicht eigentlich jeder einen Hit, wenn es doch so einfach ist, mit läppischen 4 Akkorden, ausgenudelten Harmonien und ewig gleichen Sounds ein liebloses Liedchen zusammen zu kloppen, was niemanden (jenseits von 150) berührt, aber doch verkauft wird wie liquid crack am Gleis 21a?
ganz einfach, weil nicht jeder die marketing-maschinerie von ed sheeran hinter sich hat und vielleicht auch, weil nicht jeder bock auf son generisches zeug hat...
 
  • Danke
  • Gute Antwort
Reaktionen: SoulFrontier und Turquoise
  • #128
wir sollten nach dem ballermann contest mal einen hit-contest machen, bei dem es darum geht, einen generischen pop-song zu schreiben... :jump:
 
  • Danke
  • Interessant
Reaktionen: SoulFrontier, Nachtschicht, mWermut und 3 andere
  • #129
wir sollten nach dem ballermann contest mal einen hit-contest machen, bei dem es darum geht, einen generischen pop-song zu schreiben... :jump:
Ja, warum nicht, vermutlich würde man dann schnell bemerken, daß es vielleicht doch nicht sooo einfach ist.
 
  • Danke
  • Interessant
Reaktionen: SoulFrontier, Nachtschicht und jet2
  • #130
Ja, warum nicht, vermutlich würde man dann schnell bemerken, daß es vielleicht doch nicht sooo einfach ist.
Ich habe mir vorhin seinen "größten Hit" Shape of you angehört. Nach anderthalb Minuten bekam ich einen Anflug von Kopfschmerz, eine Mischung aus gleichzeitiger Über- und Unterforderung. Als würde man mit einem Stäbchen in einem Brei herumrühren, um einen festen Gegenstand darin zu erwischen . . . aber es gelingt einfach nicht.
 
  • Haha
Reaktionen: jet2 und speedtom
  • #131
Ich habe mir vorhin seinen "größten Hit" Shape of you angehört. Nach anderthalb Minuten bekam ich einen Anflug von Kopfschmerz, eine Mischung aus gleichzeitiger Über- und Unterforderung. Als würde man mit einem Stäbchen in einem Brei herumrühren, um einen festen Gegenstand darin zu erwischen . . . aber es gelingt einfach nicht.
Fühle ich! :) Wie gesagt, auch nicht meine Baustelle.

Aber zu seinem Talent, gefällige Popsongs zu schreiben, scheint auch ein starker Wille dazuzukommen. Wenn man sich seinen Lebenlauf anschaut, Respekt. Wer (von uns) hat das gleiche Level an commitment an den Tag gelegt?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: SoulFrontier
  • #132
Der Mann ist auf jeden Fall vielseitig. Er hat schon Songs für Axel Rudi Pell und den Ulmer Spatzen Chor geschrieben.
 
  • Interessant
  • Danke
Reaktionen: SoulFrontier, jet2 und Ethersis
  • #134
  • Danke
Reaktionen: SoulFrontier
  • #135
Die Akkordfolge gabs doch schon viel früher. Lächerlich.
..die Akkordfolge schon, aber so einfach isses nicht..sie ist eben garniert mit Bassline und Rhythm-Style, die vor 50 Jahren in der Kombination eher kein Vorbild hatten..wenn die Gesangslinien vergleichbar verlaufen und dann auf den selben Zieltönen enden, entsteht bei manchen eben doch ein Ähnlichkeits-Gefühl..

wir sollten nach dem ballermann contest mal einen hit-contest machen, bei dem es darum geht, einen generischen pop-song zu schreiben... :jump:
..witziger Gedanke..

..und falls sich jemand die Sheeran-Methode für sich ausprobieren möchte..

..auf Popkultur.de gibt es eine „ 1973: Playlist mit den 100 besten Songs „ von denen man sich zu eigenen Akkord-Pattern inspirieren lassen kann..

..als gut geeignet für den beschriebenen Zweck empfinde ich..
- Let‘s get it on (Marvin Gaye) // sorry already used
- If you want me to stay (Sly and the family stone)
- Keep on trucking (Eddy Kendrix)
- Masterpiece (Temptations)
- Brother Louie (Stories)
- Super fly (Curtis Mayfield)
- The Cisco kid (War)
- Dancing in the moonlight (King Harvest)

..bis auf den letzten Titel sind alle auf beeindruckend hohem Level eingespielt..dafür punktet dieser mit einer außergewöhnlichen Melodiewendung..der erste Akkord unter der Hook ist in Moll auf Stufe II und nutzt auffällig die None über dem Akkord..Hitschreiber, daraus lässt sich doch was bauen..;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: jet2 und synthpark
  • #136
ich erlaube mir im kontext dieses threads mal die nur minimalvermessene hypothese, dass hier jeder gerne ed sheeran wäre, wenn er denn könnte.

sehr alberne klischee-diskussion, das ganze "das kann doch jeder". nein, das kann nicht jeder. ja, da gehört mehr dazu als nur das songwriting. no shit, sherlock. ich bin jetzt kein fan von der mucke, aber der sheeran ist, was man so hört, schon einen durchaus respektablen weg gegangen, und dem alleine könnte man ja auch einfach mal frei vom geschmäcklerischen bisschen respekt zollen.

da wär vielleicht wirklich son ne forums action passend: mal eben nen song mit demselben massenappeal wie "shape of you" schreiben. das schüttelt man sich ja ganz offenkundig locker flockig an nem nachmittag ausm ärmel, so wie das hier klingt. da wäre ich dann sehr auf die parade der chartverdächtigen ergebnisse gespannt :-)
 
  • Danke
Reaktionen: sweetlizzard, SoulFrontier, muffy und 3 andere
  • #138
ich erlaube mir im kontext dieses threads mal die nur minimalvermessene hypothese, dass hier jeder gerne ed sheeran wäre, wenn er denn könnte.
Nicht unbedingt Ed Sheeran.
Vielleicht aber jemand anderes.

Ich möchte aber auch noch erwähnen das Punk und Metal genau so generische Musik ist.
 
  • #139
natürlich ist es schwierig, einfache Musik gefällig zu schreiben, natürlich ist Ed ein Talent und kann sich sehr gut vermarkten, natürlich bin ich nicht spöttisch ihm gegenüber, ich sehe/höre halt in seiner Person als auch Musik das Schema F für Radio-Musik, und die ist 1. sehr vielseitig in ihrer Schlichtheit, und 2. alles andere als einfach zu machen
 
  • Danke
Reaktionen: SoulFrontier
  • #140
ich erlaube mir im kontext dieses threads mal die nur minimalvermessene hypothese, dass hier jeder gerne ed sheeran wäre, wenn er denn könnte.
Diesen einfachen "Neid", am liebsten jemand anders zu sein, empfindet man vielleicht in der Kindheit. Aber später wird die Sache komplexer. Dass ich aber gern mit jemandem tauschen würde, dessen Musik mir nicht gefällt, käme mir als Musiker nicht in den Sinn.

Und ich weiß ehrlich gesagt nicht, warum es Dir in den Sinn kommt.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben