Upgrade für Shure SM 58 S

Registriert
17.07.04
Beiträge
1.039
Reaktionen
103
Ort
Oberösterreich
Punkte
1.553
Zahlt sich ein Upgrade meines Shure SM 58 S aus? Ich verwende es zum Aufnehmen von Gesang (diverse Metaltechniken, aber auch Gesprochenes, Flüstern usw.)...eventuell für meine Indianerflöten.

Habe als Device ein Motu M4...hat einen Gainregler und ein Setting für 48V. Allerdings hab ich immer nur mein Shure verwendet und keine Erfahrung, ob mein Motu für ein andere Mikro reicht oder ich einen anderen Vorverstärker brauche oder nicht.
 
ich hab das SM 58 ohne S (Schalter)

ich brülle und grunze es an, und wüsste nicht, warum ich ein anderes Mic nehmen sollte, was erhoffst du dir von einem anderen Mic? vermisst du etwas?
 
Das Motu kann sowohl dynamische Mikrofone als auch Kondensatormikrofone. Dafür ist die Phantomspeisung da.

Wenn das Shure zu deiner Stimme passt würde ich dabei bleiben. Bei mir passte das gar nicht. Ich habe mir dann ein Kondensatormikrofon geholt. Und bin dabei geblieben. Kommt natürlich auch drauf an ob du auf der Bühne damit stehen willst. Da ist das Dynamische in der Regel besser.

 
Das geht Richtung Gitarrenrock. Alternative, Dreampop. Und das ist immer noch ein Rode NT1a. Aber ich habe keine Rockröhre.
 
Ich habe mir letztens ein AT 2010 (Kondensator 115 € beim T) als Gesangsmikro geholt, ein Unterschied wie Tag und Nacht zu einem SM58. Ich hatte letztens etliche Soloparts in einem Musical, das war mit dem AT 2010 mega. Ich möchte das Mikro nicht mehr missen. Unbedingt ausprobieren! ;)
 
Danke! Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob ich was vermisse...mich stört eher, dass die Plosive nicht immer ganz weg sind trotz Popkiller.
Aber ein VST mit Streichern um 300€ klingt meist besser als eines um 99€...daher könnte es mein Mikro auch so sein.
 
dass die Plosive nicht immer ganz weg sind trotz Popkiller
Technik! Lerne diese Laute bewußter zu trällern. Dann hast du hinterher keine Probleme. Wenn man solche Laute ins Micro blöckt gibt es kein Mikro der Welt, das die es entsprechend rausfiltert.
Wenn du gas hast, mehr ausgeben willst und einfach was neues willst, ist ein shure sm7b für growls gern genommen. Ist auch ein dynamisches, du brauchst also keine Phantomspeisung. Und die Dinger sind nicht so empfindlich wie Kondensatormikros. Zwitschern drausen die Vögel oder mautzt die Katze, ist das mit auf der Aufnahme. 😉

Das war für mich tatsache der Hauptgrund, weshalb ich mich für ein dynamisches entschieden habe. In meinem Fall übrigens das shure beta 58.
 
Oder einfach das Mic aus dem Mund nehmen ...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben