Automatisches Kürzen des Aufnahmeevents?

  • Ersteller TheTick
  • Erstellt am
TheTick

TheTick

Registriert
20.02.10
Beiträge
4.287
Reaktionen
1.424
Punkte
8.802
Hallo Leute,

Wenn ich eine Aufnahme mit Mikrofon mache (dieses befindet sich nicht allzu weit vom Desk entfernt), hört man den Tastenanschlag meines Keyboards, mit dem ich die Aufnahme beende (ja, sind recht laute Cherry Switches).

Kann man irgendwie einstellen, dass C12 am Ende ein paar Millisekunden vom aufgenommenen Take löscht?
 
Kenne die Lösung nicht, finde aber das Problem faszinierend, weil es mich auch betrifft. 🙂
 
Hallo Leute,

Wenn ich eine Aufnahme mit Mikrofon mache (dieses befindet sich nicht allzu weit vom Desk entfernt), hört man den Tastenanschlag meines Keyboards, mit dem ich die Aufnahme beende (ja, sind recht laute Cherry Switches).

Kann man irgendwie einstellen, dass C12 am Ende ein paar Millisekunden vom aufgenommenen Take löscht?
Vollautomatisch wird schwierig. Du kannst aber die Nudge-Funktion verwenden, um das mittels Tastendruck durchzuführen.
1680676540472.png

Du setzt Nudge auf z.B. 100ms und machst dann "Nudge End Left". Das ist ab Werk die Tastenkombination Alt+Shift+CursorLinks.
 
Manuell könntest du alle entsprechenden Events in der Spur markieren (oder auch einfach alle per Sammelbestellung) und dann einfach die Länge oben in der Infozeile zurückziehen und dann noch einen kurzen Fade-Out setzen...

Ich mache das dauernd.

Edit
Gerade wieder etwas Zeit zu schreiben...
Eine weitere Möglichkeit wäre, im Logical-Editor ein Preset zu erstellen welches alle ausgewählten Events um Wert X verkürzt.
Dieses Preset kannst du über eine zugewiesene Taste jeweils abfeuern.

Nach einer erfolgten Aufnahme ist, meine Ich, das Event ohnehin ausgewählt.
Dann musst du nur 1 x die Taste drücken und der Logical-Edit läuft einmal durch...
 
Zuletzt bearbeitet:
im Logical-Editor ein Preset zu erstellen welches alle ausgewählten Events um Wert X verkürzt.
Das könnte z.B. so aussehen:
1680685636234.png


Wenn Du diese Einstellung als Preset abspeicherst, kannst Du ein Makro erstellen, das zuerst den Aufnahme-Stop-Befehl und anschließend das Kürzen des Events auslöst. Dann wäre es nur noch ein Tastaturbefehl.
 
a) wenn Du weißt, wie lange es werden soll - Punch In/Out
das mache ich in Logic nicht so gern, weil ich das vom Zeitlineal nicht gewohnt bin.
b) Loop/Cycle-Recording.
das mache ich, weil ich meistens schon beim Anlegen des Projekts Marker passend zu den Songabschnitten habe. Entweder nehme ich eh mehrere Durchläufe auf, oder ich drücke Stop/Pause, kurz nachdem der 2. Durchlauf beginnt. Der wird dann (von Logic) automatisch verworfen (weil er zu kurz für verwertbares Material ist), damit fällt auch das Tastengeräusch weg.

Ich denke, Cubase wird sich ähnlich verhalten.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben