Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Habe jetzt einen Kemper Profiler Head.
Hi!
Welche Kemper Profile könnt ihr empfehlen?
Gerne für alle Musikrichtungen.
Habe jetzt einen Kemper Profiler Head.
Danke
ja Geld muss rausUnd scheinbar drückt die Geldbörse immer noch...^^
Ich liebäugele ja mit 'nem Kemper. Also nicht im Moment aber generell. Und auch nicht für live sondern ausschließlich zum Aufnehmen. Grund ist, dass ich keinen Modeler kenne, bei dem man so schnell auf die wichtigsten Parameter zugreifen kann - und das hat sich einfach gerade im Laufe des letzten Jahres als das rausgestellt, was mich am ehesten inspiriert.
Das geht mir sehr ähnlich wobei das Tonex ja auch schon wirklich extrem simpel aufgebaut ist.
Einstellungsmöglichkeiten sind über die Rig Manager Software ganz easy einzustellen.
Das finde ich auch, also für die wichtigsten Amp Parameter und alles in der Richtung geht das schon sehr gut. Bei komplexeren Reverbs und Delays finde ich dann den Rig Manager schon sehr nett, weil man dann nicht über mehrere Anzeige Seiten auf der Front gehen muss. Leider lassen sich über den Rig Manager immer noch keine Werte direkt eingeben, das fände ich schon schön.Wie gesagt, genau von sowas will ich für meinen Gitarrenkram Abstand nehmen - und der Kemper schlägt sich eben auch bei der Bedienung nur über die Frontplatte extrem gut.
Das finde ich auch, also für die wichtigsten Amp Parameter und alles in der Richtung geht das schon sehr gut. Bei komplexeren Reverbs und Delays finde ich dann den Rig Manager schon sehr nett, weil man dann nicht über mehrere Anzeige Seiten auf der Front gehen muss.
Ist bei mir auch so, wir haben ein Live Rack, da ist alles fest verbaut, Deckel drauf, Deckel runter, loslegenSchon klar. Aber da bei mir ein Kemper eben nur als Aufnahmegerät Verwendung finden würde, bräuchte ich die gar nicht. Wohlfühldelay und -hall hole ich mir da aus der DAW (bei gleichzeitigem Direkt-Monitoring des trockenen Signals). Mache ich aktuell genau so, nur dass ich irgendwann am liebsten Live- und Aufnahmebesteck komplett trennen würde, dafür hätte ich dann eben den Kemper im Sinn.