D
deotester
Gesperrter User
Bedroomproducer
- Registriert
- 10.01.22
- Beiträge
- 9
- Reaktionen
- 2
- Punkte
- 18
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da trifft ihn keine Schuld, der Thread wurde getrennt.Deine Überschrift ist falsch. Artemis ist ein 32 Bit Plugin und du willst es in einer 64 Bit DAW verwenden, also musst du das 32 Bit Plugin auf 64 Bit "bridgen". Daher muss es heißen "32 Bit Plugin auf 64 Bit" und nicht andersrum.
64Bit Plugins auf 32Bit
Dazu brauchst Du sowas wie die jbridge https://jstuff.wordpress.com/jbridge/
Ich würde da aber nicht mit der Erwartung ran gehen, dass das dann alles einwandfrei läuft. Die jbridge gibt es auch als Demo, einen Versuch wäre es vielleicht wert.
Da hast Du Dir mit jbridge aber echt auch einen Endgegner ausgesuchtDie Beschreibung des Tools entspricht dem Problem aber die Bedienung wird noch erschwert durch die englische Grammatik, mein Englisch ist durch mangelnde Routine sehr brüchig und da ich keinerlei Ausbildung habe, was das technische angeht stosse ich oft an meine Grenzen.
Ich hatte das Tool vor vielen Jahren mal eingesetzt, ebenfalls um ein 32-Bit-PlugIn einzusetzen. Auch wenn es hier und da mal funktioniert, ist die Wahrscheinlichkeit, dass es mit einem bestimmten Plugin gar nicht oder nur mit zerschossener Grafik (z.B. Proteus VX) läuft. Die DAW-Hersteller geben hier sowieso keinen Support, dort wird verständlicherweise nur mit aktuellen Technologien getestet.Das Problem wirst Du aber leider mit so ziemlich allen DAWs am Markt haben - die Hersteller legen in erster Linie Wert auf den Internationalen Markt und bieten da auch häufig guten Content. Für Studio One gibt es ein paar deutschsprachige Tutorials von Lukas Ruschitzka (als @Can auch hier im Forum unterwegs)Wenn ich dann noch Herrn Beierle höre, der als Deutscher englische Tutorials auf die Community loslässt, zweifel ich am Marketing von St1. Ich habe das Programm immer noch nicht erfahren und mache es mir oft doppelt schwer.
oder ich lasse dat Pluggins sausen.
Ich und sicher auch Andere, können dich da voll und ganz verstehen. Ich hatte das "Glück", dass ich bereits vor Jahrzehnten mit dem Atari angefangen habe und den entsprechenden Midi-Sequenzern. Diese konnten anfangs nicht einmal Audio verarbeiten, nur reines Midi. Aber dann kam das nächste Feature hinzu und das nächste....und so haben wir die Entwicklung hautnah miterlebt. Wir hatten also bei weitem nicht gleich "alles", sondern wir konnten mit den Sequenzern wachsen.Ich habe das Programm immer noch nicht erfahren und mache es mir oft doppelt schwer.