Professionelles Interface gesucht - RME hat schon seit Monaten Lieferprobleme

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • #104
Fakt ist einzig, dass die noble UA Hardware mit Win betrieben nun mal nicht gerade der Oberburner ist.
Ach, die DSP-Hardware ist in Ordnung. Man darf sich halt nur kein Audiointerface kaufen.
 
  • Haha
  • Interessant
Reaktionen: Glutamatjunkie, Gelöschtes Mitglied 86663 und Gast92251
  • #105
FL ist übrigens die am weitesten verbreitete DAW überhaupt.

Von FL wußte ich bis dato nichts. Bin als Baby eben mit Steinbergen gefüttert worden :jhappy: Wenn Apple die WIN-Treiber für die UAD programmieren könnte, fänd ich´s super ! ;-)


Da wären Warnhinweise auf den Verkaufsschildern sinnvoll: Vorsicht, dieses Interface könnte mit Ihrem WIN 10 /11 System nicht harmonieren. Kaufen Sie gleich einen Apple dazu, denn das ist professionell und sicher, und jetzt für nur 8.000 Euro ;-)

OMG, back to topic, sonst kommt die No-bashing-Polizei und sperrt mich ein ;-)
 
  • Danke
Reaktionen: Gast92251 und Glutamatjunkie
  • #106
Ich will nciht unhöflich sein, was spricht gegen ein RME Baybface 1. Generation. Habe eines hier mit nem RME Octamic II für 8 weitere MicPre-Amps via ADAT. Just my 2 cent!

Das genannte Babyface gibt es ab unter 300 € gebraucht!
 
  • #107
Ich habe jetzt erfahren, dass Haun das Großmembranmikro MBNM 608 nicht mehr herstellt, weil Komponenten nicht mehr verlässlich lieferbar sind :-(
 
  • Danke
  • Interessant
Reaktionen: Glutamatjunkie und Gelöschtes Mitglied 86663
  • #108
Ich habe jetzt erfahren, dass Haun das Großmembranmikro MBNM 608 nicht mehr herstellt, weil Komponenten nicht mehr verlässlich lieferbar sind :-(

Als ich damals mit Andreas Grosser telefonierte, das war vor knapp einem Jahr, meinte er, daß Herr Haun die Polarisationsspannung beim 608 nicht hoch und stabil genug hinbekommt, und daß die Kapseln in der Fertigung doch sehr unterschiedlich seien. Er bot ihm damals an, das zu übernehmen, also Qualitätssicherung bei dem Großmembranmikrofon. Haun lehnte aber ab. Von daher ist diese Aussage m.E. eher ein offizielles Statement. Wirklich schade, daß so ein Top-Mic nicht mehr hergestellt wird, dabei wäre es eine Goldgrube.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie
  • #109
Ich habe jetzt erfahren, dass Haun das Großmembranmikro MBNM 608 nicht mehr herstellt, weil Komponenten nicht mehr verlässlich lieferbar sind :-(

Dieser Thread (geht ja um RME ;-) passt zwar nicht dazu (hattest Du einen anderen im Sinn?), aber schade ist das mit dem 608!

Zumindestens scheint Haun die randkontaktierte Kapsel KA1000 N (leider nur Niere) für den MPB 603 Verstärker weiter anzubieten...
 
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie
  • #110
Habt ihr vll. auch schon mitbekommen - NEUES RME-Interface!
Richtig geiler Scheiß; viele digitale Konnektivitäten. Kostet aber 2 Kiloeuro...
RME Digiface AES
 
  • Danke
  • Interessant
Reaktionen: Glutamatjunkie und RudeRudi
  • #111
Habt ihr vll. auch schon mitbekommen - NEUES RME-Interface!
Richtig geiler Scheiß; viele digitale Konnektivitäten. Kostet aber 2 Kiloeuro...
RME Digiface AES
Das Fireface hat deutlich mehr zu bieten und kostet weniger. Das Mäusekino kann doch nicht so viel Geld kosten, oder?
 
  • Danke
Reaktionen: Gelöschtes Mitglied 86663 und Glutamatjunkie
  • #112
Das Fireface hat deutlich mehr zu bieten und kostet weniger. Das Mäusekino kann doch nicht so viel Geld kosten, oder?

Ist nur die Frage wie lange noch.
Was mich an dem stört, keine Klinken auf der Front für Line und Instrument. Die XLR auf der Rückseite finde ich gut. Die digitale Seite brauche ich eigentlich gar nicht. Stattdessen lieber ein paar analoge Ins und Outs.
 
  • Danke
Reaktionen: Gast92251 und Entone
  • #113
@holgi

Bitte Thread schließen, Frage wurde beantwortet.
Danke!
 
  • #115
auf Userwunsch, Thread geschlossen
 
  • Danke
Reaktionen: clemenserwe und whitealbum
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben