Gab's da nicht so 'ne Remote-App für allerhand Mobilgeräte
Ja, das ist mir auch bereits begegnet. Was ich bisher lesen konnte, war, dass Computer und Smartphone das Wlan/Netz nutzen müssen. Leider ist bei mir oben nur sehr schwaches Netz über Dlan möglich. Wäre also nur mit einem Ausbau des Heimnetzes eine Option befürchte ich. Da oben ist das Smartphone nur im LTE Betrieb möglich.
Oh ja, da schließe ich mich mal an. Das könnte ich auch gut gebrauchen.
Vielleicht sowas?
Elgato Stream Deck Mini; USB 2.0 Controller mit 6 personalisierbaren LCD-Tasten; ideal zur Steuerung von DAWs und anderen Programmen (z.B. Game Capture, OBS, XSplit, Streamlabs, Twitch, YouTube, Mixer) via Short Cut Belegung; komplett anpassbar mit...
www.thomann.de
Auch der ist mir begegnet. Fand ich von der Größe her interessant. Muss mir nachher mal die Produktbewertungen durchlesen.
Nano-Kontrol, da kannst auch gleich die Lautstärke noch pegeln, falls du zu laut/leise trommelst
https://www.thomann.de/de/korg_nanokontrol_2_white.htm
Die Lautstärkenverhältnisse sind immer bereits vor der Aufnahme eingestellt. Leider ist da auch kein Button für Löschen dran.
Bei Makepro X kann man sich nen kleinen Kasten mit beleuchteten Buttons und Jogwheel zusammenstellen.
Displays auch wenn man will, uvm. Schmeiß mal den Konfigurator an
Aktuell ist der Konfigurator in Arbeit, so wie ich sehe. Aber auch wenn er wieder zurück ist und ich das von der Optik sehr ansprechend finde, so wird das sicher eine Preisklasse sein, die ich nicht angestrebt habe
Leider too much. Benötige ja Nur wenige Knöpfe.Dann ebenso der Preis.
habe ein paar controller ausprobiert.
solange man damit nicht auch die pluginautomatisierung steuern kann, halte ich sie für sinnlos.
habe zb. das x-touch one. damit kann man zwar ne menge machen, aber ich kriege es nicht hin, damit pluginparameter zu steuern.
somit steht das gerät bei mir nur noch rum.
bei nano control und vielen einfachen midicontrollern nervt es einfach nur, dass die slider nicht automatisiert werden.
somit wird bei einem neuladen eines projektes jeder slider ungültig und damit sinnlos.
um play, stop und einfaches spulen zu automatisieren, kann ich auch meine computertastatur belegen.
und für reaper gibt es auch eine fernsteuerung über wlan.
Im Prinzip listest du Dinge auf, die ich nicht benötige. Ich möchte halt die Aufnahme vom Drumkit aus starten/stoppen/wieder löschen/zum Locator zurück, erneute Aufnahme. Mein Tascam us2400 kann auch die Pluginsteuerung nicht. Habe ich bisher auf meinem Stand des Hobbyismus nicht vermisst
Auch das werde ich mir nachher mal anschauen.
--Edit Auch hier muss Cubase und das Smartphone im gleichen Netz sein.
Gab es sowas nicht evtl. sogar in den vergangenen 20 Jahren mal als Steinbergprodukt ? Etwas Plug&Play mäßiges für Technik Noobs ?

Werde ja nicht der erste sein, der alleine produziert und nicht immer wieder zum Arbeitsplatz laufen möchte ?
Jedenfalls vielen Dank euch allen schonmal für eure Antworten.
p.s. Spannend auch, ob sich ein weiterer Controller mit dem vorhandenen Usb Controller von Tascam verträgt...also quasi 2 Geräte mit tlw. den gleichen Funktionen
Edit: Ok, das Steinberg Remote geht erst ab C11