
whitealbum
- Registriert
- 22.01.06
- Beiträge
- 12.888
- Reaktionen
- 10.560
- Punkte
- 45.068
Hallo ProUser,
ich arbeite schon seit vielen Jahren problemlos mit dem RMR Fireface UC und dem ADI-2 via SPDIF damit verbunden.
Einmal war das ext. Netzteil defekt, da konnte ich irgendein Festplattennetzteil nutzen, und lief wieder.
Wenn das Fireface UC mal die Grätsche macht, möchte ich schon im Hinterkopf den passenden Nachfolger haben.
Das wäre das RME Fireface UCXII.
Leider stelle ich schon seit Monaten fest, dass es das entweder gar nicht zu kaufen gibt, oder mit viel Glück bzw. Wartezeit.
Was ist da los bei RME?
Das können doch nicht immer noch die bekannten Lieferkettenprobleme sein?
Welche professionelle Alternative zu einem Fireface UCXII gäbe es denn überhaupt?
Kernanforderungen:
1. Identischer Service in Sachen permanente treiberupdates und Verbesserungen
2. Extrem gute Latenz wie beim RME
3. USB2/3 Anschluss
4. Sehr gute Werte (Rauschabstände, Dynamik etc.)
5. Sehr gute Preamps
6. gleiche Funktionalität (Anschlüsse etc.) wie das Fireface UCXII
ich arbeite schon seit vielen Jahren problemlos mit dem RMR Fireface UC und dem ADI-2 via SPDIF damit verbunden.
Einmal war das ext. Netzteil defekt, da konnte ich irgendein Festplattennetzteil nutzen, und lief wieder.
Wenn das Fireface UC mal die Grätsche macht, möchte ich schon im Hinterkopf den passenden Nachfolger haben.
Das wäre das RME Fireface UCXII.
Leider stelle ich schon seit Monaten fest, dass es das entweder gar nicht zu kaufen gibt, oder mit viel Glück bzw. Wartezeit.
Was ist da los bei RME?
Das können doch nicht immer noch die bekannten Lieferkettenprobleme sein?
Welche professionelle Alternative zu einem Fireface UCXII gäbe es denn überhaupt?
Kernanforderungen:
1. Identischer Service in Sachen permanente treiberupdates und Verbesserungen
2. Extrem gute Latenz wie beim RME
3. USB2/3 Anschluss
4. Sehr gute Werte (Rauschabstände, Dynamik etc.)
5. Sehr gute Preamps
6. gleiche Funktionalität (Anschlüsse etc.) wie das Fireface UCXII