Audio Interface - Rat gesucht (...noch so Einer)

L

Lightyear

Registriert
22.10.22
Beiträge
166
Reaktionen
47
Ort
Hannover
Punkte
326
Halloah!
Bin neu hier und (fast noch) blutiger Anfänger. :-D

Ich suche aktuell nach einem Ersatz für mein MOTU M4. Ich möchte einfach mehr Line-Ins haben.
Mich würde interessieren, was Eure Erfahrungen sind und, ob mir jemand zu meinen aktuellen Kandidaten eventuell auch Infos geben kann.


Das ist so meine Zielsetzung für das Endergebnis:
  • Mind. 12 Lin-Ins
    • optimal wären 16 für Luft nach oben
  • USB-Schnittstelle
  • MIDI IN/OUT
  • Optical oder Koax oder S/PDIF für Stacking
    • Bitte um Korrektur, wenn ich da etwas falsch verstanden habe

Das sind meine aktuellen Kandidaten:
  • EVO 16
    • Hat jemand einen Workaround für die fehlende MIDI-Schnittstelle
    • Ich habe mit MIDI-over-USB höhere Latenzen festgestellt und bin deswegen umgestiegen.
  • MOTU UltraLite MK5
  • MOTU 828
  • Presonus StudioLive 1824c
  • Roland UA-1010 Octa-Capture
  • Zoom LiveTrak L-20

Auf dem YT-Kanal von Julian Krause habe ich zumindest das MOTU UltraLite Mk5 und das EVO 4 mit guten Bewertungen gesehen.
Bei den anderen Geräten fehlen mir leider auch noch Daten in Bezug auf z. B. Rauschabstand usw.

Außerdem hat mich beim MOTU UltraLite immer eine Frage gestört. Die packe ich aber in einen anderen Threat. Wäre hier nicht das primäre Thema. Ist für mich aber auch entscheidend.
Link reiche ich ggf. nach.


Ich freue mich auf Eure Antworten und Tipps. ;-)

Cheers!


----
EDIT #1:
Link nachgereicht.
Thema hat sich für mich, denke ich, geklärt.
Lösungswege zur Frage mit dem MOTU UltraLite:
  • NOCH MEHR (!) Inputs (Hier bitte teuflische Lache zu denken)
  • Summierer
  • Kleine Mixer
  • DIY-Mixer (, weil interessant)
----
EDIT #2:
  • Edit an Edit #1
 
Zuletzt bearbeitet:
EDIT: vereinzelt noch ein paar Ergänzungen, ggf. noch einmal neu lesen.

Wenn es auch etwas PCIe basierendes sein dürfte: RayDAT und ADA8200. Ich denke, das ist insgesamt die beste Lösung basierend auf einer stabilen, bewährten RME Karte. Egal, wie sich Deine Anforderungen später weiterentwickeln werden, die RayDAT ist eine rein digital arbeitende Karte, die Dir eine stabile Basis bietet und an die Du später auch noch viel teurere Komponenten anschließen kannst. Diese Investition in diese Karte tätigst Du jetzt einmal, danach stehen Dir über Jahre hinaus alle Möglichkeiten offen. RME bietet hier auch einen sehr langen Treiber-Support, für manche Geräte nunmehr seit rund 20 Jahren.

Diese Grundausbaustufe würde Dich €585 + €211 = €796 kosten. Ich denke, das läge gerade noch im Budget, wenn ich mir die anderen Geräte vom Preis her ansehe, die Du aufgelistet hat. Dann warte ggf. noch ein paar Monate und besorge Dir dann noch einmal für €211 einen 2. ADA8200 Preamp / AD/DA Wandler und dann hast Du Deine 16 analogen Ports IN/OUT. Die Eingänge sind sogar entweder als Line oder Mikrofon Eingänge zu verwenden. Zur Gegenfinanzierung würde ich das Motu M4 verkaufen, aber erst dann, wenn die neue Lösung für Dich zufriedenstellend läuft (dann stünde Dir das Motu jetzt noch für Vergleiche zwischen alter und neuer Lösung zur Verfügung).

Dazu die stabilen und latenzarmen RME Treiber, der bewährte Digitalmischer TotalMix FX und weitere (kostenlose) Software Lösungen: TotalMix Remote (Remote Zugriff auf TotalMix FX über Netzwerk von weiteren PCs aus) und DIGIcheck (Audio Analyse Tools).

Die RayDAT bietet 36 Eingängen und Ausgängen: 4x ADAT, 1x AES, 1x SPDIF, 2x MIDI I/O.
Der 4. ADAT Port kann auch auf optical SPDIF Protokoll umgeschaltet werden. Bei dieser Karte hättest Du sogar 2x MIDI I/O.
[Falls Du Dich fragst, warum eigentlich 2x MIDI I/O bei dieser Karte: Ein Port kann für die Fernsteuerung von RME Preamps verwendet werden.]

Das Set-up: RayDAT als Clock-Master, die ADA8200 als Clock-Slave (bekommen Clock über den digitalen Eingang ADAT IN).

Kopfhöreranschluss: RayDAT und ADA8200 haben keinen Kopfhörerausgang. Du kannst einfach einen Kopfhörerverstärker an die analogen Ausgänge der ADA8200 oder über die RayDAT digital anschließen (AES, ADAT, optical oder coaxial SPDIF). Manche Geräte ermöglichen es, zwei Submixes von der Lautstärke her individuell pro Kopfhörerausgang einzustellen.

Der ADA8200 ist von den Ports her recht flexibel: 8x analoge Eingänge / Ausgänge, wobei die Eingänge umschaltbar sind zwischen Mic/Line. Audio vom ADAT Eingang wird auf die acht analogen Ausgänge geroutet. Damit erreichst Du Dein Ziel mit 16 analogen Ports. Mit 1–2 weiteren ADA8200 ließe sich die Lösung auch noch weiter recht kostengünstig ausbauen auf 24 oder 32 analoge Kanäle. Unterstützte Sample Rates: 44.1 und 48 kHz.

Für die RayDAT gibt es sogar ein optionales Word Clock Modul, falls Du später mal ein Gerät ohne digitalen Eingang mit der Clock der RayDAT versorgen wolltest. Ansonsten besteht für Word Clock kein Erfordernis, sie ist nicht besser als die Clock über ADAT, hier kannst Du Dir das Geld für das Word Clock Modul und die spezielle BNC Verkabelung (75 Ohm) sparen.

Für den Anschluss der ADA8200 empfehle ich Dir TOSLINK Kabel von Mutec. Die lassen sich gut verlegen und auch gegenseitig etwas verdrillen, falls der Kabelweg etwas länger wäre (damit die einzelnen Kabel nicht so rumfliegen). Beim Anschluss von 2 ADA8200 sind es schon 2 × 2 = 4 Kabel. Die Kabel dürfen laut Standard bis zu 10 m lang sein (zwischen RME Geräten erreiche ich sogar 15 m ohne Probleme bis 192 kHz, vielleicht verwenden die besonders gute TOSLINK Bausteine auf der Platine).

RayDAT und ADA8200 sind in verschiedenen Shops ab Lager lieferbar.

Weitere Ausbaumöglichkeiten:
a) Remote für TotalMix FX:
- Anschluss einer „RME ARC USB“ an Deinen Rechner zur Fernbedienung des TotalMix FX Control Rooms.
b) Bereich Monitoring: hervorragende Wandler mit Kopfhörerverstärker und vielen Alleinstellungsmerkmalen.
- Anschluss eines ADI-2 DAC FS (über ADAT, optical SPDIF, coaxial SPDIF oder an AES mit AES auf SPDIF Patchkabel)
- Anschluss eines ADI-2 Pro FS R (am besten über AES, damit die anderen Anschlüsse an der RayDAT frei bleiben)
c) hochwertigere AD/DA Konverter bis 96 kHz:
Wenn es irgendwann später noch etwas Feineres im Bereich der AD/DA Wandlung sein sollte, dann könntest Du den Ferrofish Pulse 16 mit 16x analog I/O in Betracht ziehen für €1169. Das Praktische bei diesem Gerät ist, dass alle analogen Ports als TRS Buchse ausgelegt sind, nicht teilweise oder ganz als Tascam DB-25 Stecker. Das spart Dir die Anschaffungskosten einer Patchbay.

EDIT2: Ein weiterer Charme dieser Lösung ist, dass Du mit den beiden ADA8200 die gleichen Wandler verwendest. Dann sind alle aufgenommenen Tracks sample genau, dann hast Du keinen Versatz durch unterschiedlich schnelle A/D Wandler, bei D/A das Gleiche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi akl,

vielen Dank für Deine Antwort. Das liest sich auf jeden Fall nicht schlecht.
Momentan tendiere ich eher dazu etwas 19"-mäßiges, USB-Audiointerfaces oder Ähnliches zu verwenden.

Hintergrund ist, dass ich es mobil oder kompakt für den Transport halten möchte.
Man kann ja auch kleine Rack-Koffer verwenden.

Was meinen aktuellen Laptop und Rechner angeht:
Sagen wir einfach, dass es Kunst ist.

Daher sehe ich davon ab. Ich dachte für die Zukunft an etwas in Richtung Laptop, mit etwas mehr CPU oder ein System auf Formfaktor eines Thin-Clients.

Gut. an den Thin-Clients könnte man die Komponenten sicher noch irgendwie heran friemeln, wie bei RB-Pi, Arduino und Co.

Für Ideen in der Richtung bin ich auch zu haben.
Ich behalte es auf jeden Fall im Hinterkopf.

Ich stoße momentan auf die vielen Wege nach Rom.

Gruß,

Lightyear
 
Bei allen anderen Lösungen wirst Du deutlich mehr Kompromisse eingehen müssen. Daher habe ich mich bemüht, die Lösung möglichst kostengünstig und flexibel auf einem RME Recording Interface basieren zu lassen.

Eine Alternative bestünde darin, ein Digiface USB zu verwenden. USB2 basierend, 4x ADAT I/O, Kopfhörer Ausgang.
MIDI müsstest Du dann über USB nachrüsten.

Eine andere Möglichkeit wäre, eine MADI basierte Lösung. MADIface USB und dann weitere Komponenten über MADI einbinden.
Das gäbe Dir, gerade im live Betrieb, mehr Freiheiten bei der Platzierung der Geräte.
Aber hier kommen wir dann vermutlich in Bereiche, die über Budget liegen.

Zum Einsatz kommt hier OM-3/OM-4 Multimode Kabel (Standard Glasfaserkabel aus der Netzwerkwelt).
Patchkabel gibt es bis 30 oder sogar 50 m. Bis zu 2 km zwischen jedem einzelnen MADI Gerät sind möglich und es können bis zu 8 oder sogar mehr Geräte sein. Es wird bei 2 und mehr Geräten von Gerät zu Gerät verkabelt und wieder zurück zum Recording Interface.

MADIface USB <------MADI-----> Ferrofish Pulse 16MX
Preis: €849 + €1259 = €2108.

Bei dem Preis könntest Du aber auch über ein UFX II oder UFX+ (mit MADI) nachdenken und dann auch wieder weitere Geräte über ADAT einbinden. Hier hättest Du auch schon 2 hervorragende Kopfhörer Verstärker pro Gerät. Auch die vier Instrument/Mic Eingänge sind sehr hochwertig, die Verstärkung für Mikros beträgt hier 75 dB.

Ich wollte es nur mal erwähnen, was noch möglich wäre. Inwieweit das für Dich überhaupt infrage kommt, weiß ich natürlich nicht, Du hattest keine Obergrenze im Preis genannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem hat mich beim UltraLite immer eine Frage gestört. Die packe ich aber in einen anderen Threat. Wäre hier nicht das primäre Thema. Ist für mich aber auch entscheidend.
Wenn es für dich wichtig ist, erwähn's doch hier.
 
----
EDIT:
Link nachgereicht.
Thema hat sich für mich, denke ich, geklärt.
Lösungswege:
  • MEHR (!) Inputs
  • Summierer
  • Kleine Mixer
  • DIY-Mixer (, weil interessant)

okay, das Thema hat sich für dich geklärt.

Deine Lösungswege verstehe ich nicht.
Bist du so nett und erklärst die noch ein wenig.

MEHR! Inputs, war ja deine Anforderung. Wo sollen die nun herkommen?
Summierer, heist dass du willst nur ein Summensignal aufnehmen und die einzelnen nicht?
Das ist Aufnahmetechnisch nicht ideal, damit gehen dir viele Möglichkeiten verloren.
Ich würde es dann als Notlösung beschreiben, weil man nicht viel Geld ausgeben möchte, was okay ist.

Welche Spuren möchtest du (gleichzeitig) aufnehmen?
 
Ich habe meine Formulierung oben auch nochmal etwas angepasst.
Das war einfach schlecht von mir formuliert, mit den EDITs.
okay, das Thema hat sich für dich geklärt.

Deine Lösungswege verstehe ich nicht.
Bist du so nett und erklärst die noch ein wenig.
Hi, natürlich gern!
MEHR! Inputs, war ja deine Anforderung. Wo sollen die nun herkommen?
  • (Noch) MEHR Inputs
  • Ich benötige einfach mehr Inputs, da ich mit einem Stereo-Signal nicht auf einen Balanced TRS-Input gehen kann und muss somit auf zwei Buchsen. (Siehe dazu den verlinkten Thread in meiner Eingangsformulierung).
Summierer, heist dass du willst nur ein Summensignal aufnehmen und die einzelnen nicht?
  • Ja, da ich aktuell einen Synth und ein Multi-Effektpedal (für Gitarre) nutze, die jeweils zwei unbalanced TS-Ausgänge (L & R) haben
Das ist Aufnahmetechnisch nicht ideal, damit gehen dir viele Möglichkeiten verloren.
  • Was und wie?
  • Seitdem ich mich mit Synth-Zeug und Aufnahme befasse, habe ich schnell gemerkt, dass ich bei vielen Dingen wenig Ahnung besitze.
  • Holt mich gerne ab.
Ich würde es dann als Notlösung beschreiben, weil man nicht viel Geld ausgeben möchte, was okay ist.
  • Mein Ziel ist es, das ganze mobil/ kompakt zu halten
  • Wenn ich etwas Geld in die Hand nehmen muss, ist das so. 1000€/ 1500€.. Juckt mich nicht! Dann muss ich darauf sparen oder aufstocken.
Welche Spuren möchtest du (gleichzeitig) aufnehmen?
  • Gute Frage...
    Theoretisch kann man es ja einzeln machen und Spuren einfrieren.
    Vorhin schon oben erwähnt: Meine Laptop/ Computer-Hardware ist "Kunst"
  • Die Anzahl der Eingänge hat für mich eher mit dem jammen zu tun (Looper, Controller mit Sequencer und so)

  • Eigentlich benötige ich eine Band :-D
 
Ich habe meine Formulierung oben auch nochmal etwas angepasst.
Das war einfach schlecht von mir formuliert, mit den EDITs.

Hi, natürlich gern!

  • (Noch) MEHR Inputs
  • Ich benötige einfach mehr Inputs, da ich mit einem Stereo-Signal nicht auf einen Balanced TRS-Input gehen kann und muss somit auf zwei Buchsen. (Siehe dazu den verlinkten Thread in meiner Eingangsformulierung).

  • Ja, da ich aktuell einen Synth und ein Multi-Effektpedal (für Gitarre) nutze, die jeweils zwei unbalanced TS-Ausgänge (L & R) haben

  • Was und wie?
  • Seitdem ich mich mit Synth-Zeug und Aufnahme befasse, habe ich schnell gemerkt, dass ich bei vielen Dingen wenig Ahnung besitze.
  • Holt mich gerne ab.

  • Mein Ziel ist es, das ganze mobil/ kompakt zu halten
  • Wenn ich etwas Geld in die Hand nehmen muss, ist das so. 1000€/ 1500€.. Juckt mich nicht! Dann muss ich darauf sparen oder aufstocken.

  • Gute Frage...
    Theoretisch kann man es ja einzeln machen und Spuren einfrieren.
    Vorhin schon oben erwähnt: Meine Laptop/ Computer-Hardware ist "Kunst"
  • Die Anzahl der Eingänge hat für mich eher mit dem jammen zu tun (Looper, Controller mit Sequencer und so)

  • Eigentlich benötige ich eine Band :-D

Wenn du zwei Instrumente extern zusammenführst (summierst) und nur als ein Signal aufnimmst (mache aus 4 mono 2 mono), dann hast du kein einzelnen Zugriff.

Looper Controller Sequencer , dass sind dann 6 Mono.
Mit deinem Synth sind es schon 8.
Die Frage, wie du soviel Instrumente alleine gleichzeitig spielen willst, hat sich erledigt.
Es hängt davon ab, was du auf dem PC damit machen willst.
Sicherlich könnte man auch nur die Summe aufnehmen. Bearbeiten geht dann nicht mehr.
 
> Vorhin schon oben erwähnt: Meine Laptop/ Computer-Hardware ist "Kunst"
Was meinst Du damit?

Wegen anderer Dinge, die Du erwähntest:
- balanced / symmetrische Verkabelung mit XLR oder TRS Klinke sind auch mono, nur störunanfälliger wegen der zusätzlichen Schaltung, die die Störungen rausfiltern kann, müssen jedoch beide Geräte unterstützen

Aus eigener Erfahrung:
- es ist schöner, wenn man möglichst alles direkt anschließen kann, Umstöpseln nervt auf Dauer
- routing / monitoring über die DAW ist nicht so schön, Du hast immer die RTL über USB/TB
- mit einem ausgereiften digitalen Mixer wie RME TotalMix FX stehst Du Dich in jedem Fall besser

Also wenn Geld eine untergeordnete Rolle spielt und Du einfach nur Spaß haben möchtest und etwas Flexibilität benötigst:

Hol Dir das UFX II. Damit hast Du eine solide Basis und bereits zwei leistungsfähige Kopfhörerausgänge mit einem soliden Klang, falls Du mal mit einem Kumpel zusammen jammen möchtest. Daran schließt Du dann noch einen Behringer ADA8200 an, damit Du für kleines Geld noch 8 analoge Ports mehr bekommst.

Damit hättest Du eine erstklassige USB basierte Lösung, ohne Wenn und Aber. Dann musst Du Dir keine Gedanken mehr machen, oh hätte ich vielleicht doch dies oder das besser genommen. Endgame, damit kannst Du an das Thema einen Nagel hängen.
Wenn der Nagel noch was dicker sein soll: UFX II mit Ferrofish Pulse 16 oder UFX+ mit Ferrofish Pulse 16 MX und Anschluss über MADI. Ja, das geht dann wieder in Richtung Rolls-Royce, aber „who cares“. Leute geben auch für anderen Schwachsinn ne Menge Geld aus, warum nicht also auch beim schönsten Hobby ein bisschen Spaß haben.
Du wirst eine Menge Freude damit haben, weil es einfach funktioniert und Du damit auch eine Menge Flexibilität und Komfort in der Bedienung haben wirst. Und solltest Du später mal keine Lust mehr auf das Hobby haben, die Geräte sind sehr wertstabil, da bekommst Du wenigstens noch was beim Verkauf auf dem Gebrauchtmarkt. Zu teuer? Ok, dann hol es Dir eben nicht. Ich wollte es zumindest erwähnen ;)

Die kannst Du, wie von Dir gewünscht, in einem kompakten Thomann ECO Rack mit 23 cm Tiefe gut verbauen. Ich empfehle Dir, eine Höheneinheit mehr einzuplanen, damit Du zwischen den Geräten etwas Luft hast. Dann kann Wärme schon durch einen kleinen Lufthauch besser abtransportiert werden und staut sich nicht. https://www.thomann.de/de/flyht_pro_rack_3u_eco_ii_compact_23.htm

Damit kannst Du wirklich alles machen und bist für die nächsten 5–15 Jahre bestens versorgt.

Das Gerät hat 30 Kanäle in/out, darum reicht USB2 völlig aus. RME schafft fast 70 Kanäle über USB2, falls jetzt die übliche Frage kommt „warum kein USB3 oder Thunderbolt“. Weil es halt reicht und USB2 jeder einigermaßen ernst zu nehmende Computer hat. Außerdem kannst Du dann noch 5 m lange USB2 Kabel für den Anschluss an den Rechner verwenden, was Dir eine Menge Spielraum für die Aufstellung der Geräte gibt. USB 3 ist mit 3 m manchmal schon etwas knapp, wenn der Rechner rechts und die Geräte links vom Schreibtisch stehen.

Die Geräte haben auch sehr flotte Wandler, was dem direkten Monitoring am Gerät zugutekommt. Ich kann mit meinem UFX+ unter anderem eine parallele Effekt-Loop für meine Marshalls bauen und externe Effektgeräte sowohl für die DAW als auch den Amp problemlos verwenden. Die AD/DA Wandlung ist flink, es ist keine Verzögerung beim Spielen zu bemerken. 1000x besser, als das Amp Signal komplett durch ein externes Effektgerät zu schicken. Ich sage Dir, diese Flexibilität und die Möglichkeiten, die sich daraus - auch in Verbindung mit der Flexibilität des digitalen Mixers (TotalMix FX) - ergeben sind einfach überragend.
 
Zuletzt bearbeitet:
EDIT #1:
Thema hat sich für mich, denke ich, geklärt.
Lösungswege zur Frage mit dem MOTU UltraLite:
  • NOCH MEHR (!) Inputs (Hier bitte teuflische Lache zu denken)
  • Summierer
  • Kleine Mixer
  • DIY-Mixer (, weil interessant)

MOTU UltraLite hat keine digitale Erweiterungsmöglichkeit. ADAT, das wäre nicht schlecht

Ja, Summierer könnten zum Einsatz kommen
Beispiel, Looper und Sequencer zu einem Stereosignal zusammenführen.

Zwei Synths könnte man auch zusammenführen, ist natürlich ein Kompromiss
DIY Mixer. So etwas möchte ich nicht in meiner SIgnalkette haben, obwohl ich schon vieles selbst gebaut habe.

Noch etwas, was für Signale liefern deine Geräte denn genau? balanced? Kann UltraLite balanced?
 
MOTU 16A AVB für 1500€?

Was möchtest du mit den (gleichzeitig) aufgenommenen Spuren machen?
Die Stammen dann ja von einem Live Act.
 
HIer ein Beispiel (keine Empfehlung) für eine ADAT Erweiterung
Behringer ADA8200 Ultragain
 
Wenn du zwei Instrumente extern zusammenführst (summierst) und nur als ein Signal aufnimmst (mache aus 4 mono 2 mono), dann hast du kein einzelnen Zugriff.

Looper Controller Sequencer , dass sind dann 6 Mono.
Mit deinem Synth sind es schon 8.
Die Frage, wie du soviel Instrumente alleine gleichzeitig spielen willst, hat sich erledigt.
Ich liste mal auf... finde so etwas immer blöd...
- Effektgerät = 2x TS (L+R)
- Synth = 2x TS (L+R)
- Drum Machine = 2x TRS (L+R)
- Keyboard (aktuell nicht genutzt) = 1x TS

- Controller (Keystep Pro, 4 Tracks à 64 Steps) übernimmt -------
- Volca Bass = 1x TS (Oder später etwas Anderes/ Zusätzliches auf dem selben MIDI-Channel als Sub)
- (geplant) MicroFreak 1x TRS
- (geplant, opt.) Volca FM2 1x TRS
- (opt.) obiger Synth, aber eher zwei Soft-Synths (via MIDI-In von Interface über flexASIO-Treiber)
  • Bei Neugierde zum flexASIO-Treiber mal auf GitHub gucken
Der Looper ist ein RC-500. Da könnte irgendwas ran, was ich nicht mit dem Keystep sequenzieren möchte.

Eventuell ließe sich das Keystep Pro auch mit einem Novation SL MK3 ersetzen. Dann 8 Tracks mit 128 Steps.
Das wäre dann aber schon stationär und nicht mehr so mobil.

Ich liebe es, mir Szenerien aufzubauen und dann dazu am Synth/Keyboard/Gitarre/Drum Machine einfach zu duddeln.
So baue ich für mich auf. Wahrscheinlich nicht sehr professionell. Macht aber Spaß. :-D

Und ich habe die Flexibelität zwischen Jammen (mit und ohne Gäste) und einfach Recording, ohne ständig irgendwas umzustecken. Eine faule Sau bin ich auch noch.

Es hängt davon ab, was du auf dem PC damit machen willst.
Mit dem PC/Laptop würde ich, wenn etwas finde, was mir liegt Recording machen wollen. Aktuell aber wenig Spuren, weil beides alt ist. Als digitale Bilderrahmen reicht's noch.

Sicherlich könnte man auch nur die Summe aufnehmen. Bearbeiten geht dann nicht mehr.
Bestimmt. Aber das wäre auch nicht mein Ziel. :)
 
> Vorhin schon oben erwähnt: Meine Laptop/ Computer-Hardware ist "Kunst"
Was meinst Du damit?
Hardware ist alt und wird damit wahrscheinlich (insbesondere CPU) nicht klar kommen.
Für diese Zwecke könnte sie also weg.

Wegen anderer Dinge, die Du erwähntest:
- balanced / symmetrische Verkabelung mit XLR oder TRS Klinke sind auch mono, nur störunanfälliger wegen der zusätzlichen Schaltung, die die Störungen rausfiltern kann, müssen jedoch beide Geräte unterstützen

Aus eigener Erfahrung:
- es ist schöner, wenn man möglichst alles direkt anschließen kann, Umstöpseln nervt auf Dauer
- routing / monitoring über die DAW ist nicht so schön, Du hast immer die RTL über USB/TB
RTL ? (...-Latency?)

- mit einem ausgereiften digitalen Mixer wie RME TotalMix FX stehst Du Dich in jedem Fall besser

Also wenn Geld eine untergeordnete Rolle spielt und Du einfach nur Spaß haben möchtest und etwas Flexibilität benötigst:

Hol Dir das UFX II. Damit hast Du eine solide Basis und bereits zwei leistungsfähige Kopfhörerausgänge mit einem soliden Klang, falls Du mal mit einem Kumpel zusammen jammen möchtest. Daran schließt Du dann noch einen Behringer ADA8200 an, damit Du für kleines Geld noch 8 analoge Ports mehr bekommst.
Also, ich sitze nicht gerade auf Geld und muss halt auch sparen. Aber ich habe mittlerweile auch eingesehen, dass die Dinge, wie ich sie mir vorstelle und erreichen möchte, nicht ganz mit Budget-Tools zu erreichen sind und unterm Strich sogar teurer ausfallen können.
Heißt auch nicht, dass alles, was teuerer ist auch Qualität hat.
Aber genau darum habe ich mich hier angemeldet, weil ich hoffe, hier Tipps und neue Wege aufgezeigt zu bekommen, was ich auch jetzt schon bestätigen kann.

Dein Vorschlag mit dem Pulse 16MX und dem MADIface USB sagt mir zum Beispiel auch zu.
Vielleicht gibt es noch einen günstigeren Weg für das MADIface. Aber ansonsten heißt es halt "Sparen".
Dafür habe ich dann ein qual. hochwertiges, mobiles und ausbaufähiges Tool an der Hand, was ich locker in einem 19" Rack-Koffer transportieren kann.

Damit hättest Du eine erstklassige USB basierte Lösung, ohne Wenn und Aber. Dann musst Du Dir keine Gedanken mehr machen, oh hätte ich vielleicht doch dies oder das besser genommen. Endgame, damit kannst Du an das Thema einen Nagel hängen.
Wenn der Nagel noch was dicker sein soll: UFX II mit Ferrofish Pulse 16 oder UFX+ mit Ferrofish Pulse 16 MX und Anschluss über MADI. Ja, das geht dann wieder in Richtung Rolls-Royce, aber „who cares“. Leute geben auch für anderen Schwachsinn ne Menge Geld aus, warum nicht also auch beim schönsten Hobby ein bisschen Spaß haben.
Du wirst eine Menge Freude damit haben, weil es einfach funktioniert und Du damit auch eine Menge Flexibilität und Komfort in der Bedienung haben wirst. Und solltest Du später mal keine Lust mehr auf das Hobby haben, die Geräte sind sehr wertstabil, da bekommst Du wenigstens noch was beim Verkauf auf dem Gebrauchtmarkt. Zu teuer? Ok, dann hol es Dir eben nicht. Ich wollte es zumindest erwähnen ;)
Ich melde mich, falls ich mal Lotto spiele und gewinne... :-D

Die kannst Du, wie von Dir gewünscht, in einem kompakten Thomann ECO Rack mit 23 cm Tiefe gut verbauen. Ich empfehle Dir, eine Höheneinheit mehr einzuplanen, damit Du zwischen den Geräten etwas Luft hast. Dann kann Wärme schon durch einen kleinen Lufthauch besser abtransportiert werden und staut sich nicht. https://www.thomann.de/de/flyht_pro_rack_3u_eco_ii_compact_23.htm

Damit kannst Du wirklich alles machen und bist für die nächsten 5–15 Jahre bestens versorgt.

Das Gerät hat 30 Kanäle in/out, darum reicht USB2 völlig aus. RME schafft fast 70 Kanäle über USB2, falls jetzt die übliche Frage kommt „warum kein USB3 oder Thunderbolt“. Weil es halt reicht und USB2 jeder einigermaßen ernst zu nehmende Computer hat. Außerdem kannst Du dann noch 5 m lange USB2 Kabel für den Anschluss an den Rechner verwenden, was Dir eine Menge Spielraum für die Aufstellung der Geräte gibt. USB 3 ist mit 3 m manchmal schon etwas knapp, wenn der Rechner rechts und die Geräte links vom Schreibtisch stehen.

Die Geräte haben auch sehr flotte Wandler, was dem direkten Monitoring am Gerät zugutekommt. Ich kann mit meinem UFX+ unter anderem eine parallele Effekt-Loop für meine Marshalls bauen und externe Effektgeräte sowohl für die DAW als auch den Amp problemlos verwenden. Die AD/DA Wandlung ist flink, es ist keine Verzögerung beim Spielen zu bemerken. 1000x besser, als das Amp Signal komplett durch ein externes Effektgerät zu schicken. Ich sage Dir, diese Flexibilität und die Möglichkeiten, die sich daraus - auch in Verbindung mit der Flexibilität des digitalen Mixers (TotalMix FX) - ergeben sind einfach überragend.
Wie gesagt: Das Ding mit dem Lotto. :-D

Mein aktuell gesetztes Budget war, wie an meinen Eingangsvorschlägen erkennbar ist etwas von 400€ (und dann später nochmal) bis etwas über 1000€ (dann hat man vorerst Ruhe mit 10 LineIns und rüstet später auf).
Aber, wenn es z.B. Pulse MX16 und MADIface benötigt, um unter Strich Das hinzubekommen, was ich möchte. Ja, dann kann ich auch noch warten und sparen.

Dann wäre z.B. die Frage, was dagegen sprechen würde zwei MOTU 828 zu stacken. Dann wäre Pi x Daumen 150€ gespart, die man für's Case aufwenden könnte.
Und das mache ich dann gestafelt. Dann habe ich ja erstmal 10 Inputs.

Ich find's auch ziemlich lustig, wie es hier ausartet (im Positivem) und noch keiner hat mal irgendwie meine Vorschläge kommentiert. :-D
Alle sind so: "Junge, vergiss' den Fiat! Hol' Dir mal direkt 'nen Porsche. Aber nicht leasen!"

Cheers!
 
> Ich find's auch ziemlich lustig, wie es hier ausartet (im Positivem) und noch keiner hat mal irgendwie meine Vorschläge kommentiert.
> :-D
> Alle sind so: "Junge, vergiss' den Fiat! Hol' Dir mal direkt 'nen Porsche. Aber nicht leasen!"

Warst Du nicht derjenige, der geschrieben hat: „Wenn ich etwas Geld in die Hand nehmen muss, ist das so. 1000€/ 1500€.. Juckt mich nicht! Dann muss ich darauf sparen oder aufstocken.;-)

Und ganz so ist auch nicht abgelaufen. Ich habe Dir am Anfang eine gut durchdachte Lösung empfohlen, bei der Du ein RME Recording Interface (RayDAT) als grundsolide Basis mit erschwinglichen Wandlern bekommen hättest (ADA8200).

Selbst wenn Du später höhere Ansprüche an Wandler bekommen solltest, hättest Du die RME Karte einfach behalten können und nur die ADA8200 gegen andere Geräte austauschen müssen.

Aber das hat Dir ja nicht gefallen, Du wolltest lieber USB. Nun gut. Da fing es an, schwieriger (teurer) zu werden.

Es ist nicht so einfach, eine preisgünstige Lösung auf Basis eines USB basierten RME Recording Interfaces hinzubekommen. Ich würde Dir immer noch sehr empfehlen, Dich bei RME umzuschauen, um mit dem Recording Interface und TotalMix FX eine sehr solide Basis für Deine Recording Lösung zu bauen.

Die kleinen USB-Geräte sind etwas zu klein, denn sie bieten nicht genügend analoge ports und haben nur einen ADAT Port als Erweiterung für externe Wandler. Die größeren Geräte kosten dann schon mehr (UFX II, UFX+) und haben zunächst nur 8x analog I/O, aber zumindest noch 4 Mic Ports, die man auch als analoge Ports (unbalanced, TS) verwenden kann.
Das 802 lasse ich bewusst raus, da gefällt mir nicht, dass man Mic Gain nicht digital in Snapshots speichern kann.
Zwei sehr gute Kopfhörer Ausgänge hättest Du aber schon mal mit dabei, das spart die Anschaffungskosten für separate Kopfhörer Verstärker, falls Du für Dich und einen Freund 2 Kopfhörer Ausgänge benötigen solltest.

Du kannst es gerne mit anderen Herstellern versuchen, allerdings wirst Du da auch schon eine Menge bezahlen müssen, bekommst aber nicht den Gegenwert einer RME Lösung. RME schnürt hier das bessere Gesamtpaket hinsichtlich Treiber-Qualität (Stabilität, geringe Latenz), Langzeit Treiber/Firmware Unterstützung, ausgereifte Mixer-Software (>20Jahre Entwicklung, wird von allen Geräten verwendet), technische Features, ausführliche Dokumentation, Transparenz bei technischen Daten, ausgezeichneter fachkundiger Support durch den Hersteller im Forum. Das wirst Du möglicherweise später mal merken, wenn Du per Zufall mit einer RME Lösung zu tun bekommst oder doch mal darauf upgradest. Es geht einfach alles viel besser von der Hand und Du hast mehr Möglichkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
> Ich find's auch ziemlich lustig, wie es hier ausartet (im Positivem) und noch keiner hat mal irgendwie meine Vorschläge kommentiert.
> :-D
> Alle sind so: "Junge, vergiss' den Fiat! Hol' Dir mal direkt 'nen Porsche. Aber nicht leasen!"

Warst Du nicht derjenige, der geschrieben hat: „Wenn ich etwas Geld in die Hand nehmen muss, ist das so. 1000€/ 1500€.. Juckt mich nicht! Dann muss ich darauf sparen oder aufstocken.;-)

Und ganz so ist auch nicht abgelaufen. Ich habe Dir am Anfang eine gut durchdachte Lösung empfohlen, bei der Du ein RME Recording Interface (RayDAT) als grundsolide Basis mit erschwinglichen Wandlern bekommen hättest (ADA8200).

Selbst wenn Du später höhere Ansprüche an Wandler bekommen solltest, hättest Du die RME Karte einfach behalten können und nur die ADA8200 gegen andere Geräte austauschen müssen.

Aber das hat Dir ja nicht gefallen, Du wolltest lieber USB. Nun gut. Da fing es an, schwieriger (teurer) zu werden.
Das stimmt. ^^
Mein Rechner ist halt Grütze. Mein Laptop auch.
Das habe ich aber eingangs nicht geschildert. Dafür wäre das Zeug für mich dann recht stand-alone. Außer, ich möcht Soft-Synths ansteuern. Dann muss ich halt den Laptop/ Rechner an machen anschließen.

Es ist nicht so einfach, eine preisgünstige Lösung auf Basis eines USB basierten RME Recording Interfaces hinzubekommen. Ich würde Dir immer noch sehr empfehlen, Dich bei RME umzuschauen, um mit dem Recording Interface und TotalMix FX eine sehr solide Basis für Deine Recording Lösung zu bauen.

Die kleinen USB-Geräte sind etwas zu klein, denn sie bieten nicht genügend analoge ports und haben nur einen ADAT Port als Erweiterung für externe Wandler. Die größeren Geräte kosten dann schon mehr (UFX II, UFX+) und haben zunächst nur 8x analog I/O, aber zumindest noch 4 Mic Ports, die man auch als analoge Ports (unbalanced, TS) verwenden kann.
Das 802 lasse ich bewusst raus, da gefällt mir nicht, dass man Mic Gain nicht digital in Snapshots speichern kann.
Zwei sehr gute Kopfhörer Ausgänge hättest Du aber schon mal mit dabei, das spart die Anschaffungskosten für separate Kopfhörer Verstärker, falls Du für Dich und einen Freund 2 Kopfhörer Ausgänge benötigen solltest.
Das glaube ich Dir auch und ich nehme den Vorschlag auch wirklich gerne mit auf.
Hier wäre ich dann aber tatsächlich irgendwo an einer finanziellen Grenze angekommen. Bzw., man möchte halt auch etwas irgendwann haben und damit arbeiten und ich denke, hier
Es wäre aufgrund der Anschaffungskosten dann eine Upgrade-Option.

Dein Vorschlag mit dem Pulse MX16 und MADIface finde ich bislang echt ansprechend.
  • Es ist ein 19"-Interface.
  • Mics könnte man über Adapterkabel dran bringen.
  • Es bietet eine Mobil-Lösung im Koffer (zusammen, mit dem MADIface)
  • Ich könnte (übergangsweise) auch den Phones-Jack an einen Splitter anschließen, um an Boxen/Mixer/ 2 Kopfhörerpaare zu senden (Wahrscheinlich eine Todsünde, für Kenner und Könner)

Du kannst es gerne mit anderen Herstellern versuchen, allerdings wirst Du da auch schon eine Menge bezahlen müssen, bekommst aber nicht den Gegenwert einer RME Lösung. RME schnürt hier das bessere Gesamtpaket hinsichtlich Treiber-Qualität (Stabilität, geringe Latenz), Langzeit Treiber/Firmware Unterstützung, ausgereifte Mixer-Software (>20Jahre Entwicklung, wird von allen Geräten verwendet), technische Features, ausführliche Dokumentation, Transparenz bei technischen Daten, ausgezeichneter fachkundiger Support durch den Hersteller im Forum. Das wirst Du möglicherweise später mal merken, wenn Du per Zufall mit einer RME Lösung zu tun bekommst oder doch mal darauf upgradest. Es geht einfach alles viel besser von der Hand und Du hast mehr Möglichkeiten.
 
Du könntest auch auf dem Gebrauchtmarkt mal nach einem MADIface Pro suchen.
 
Ich rufe hier jetzt mal laut Jehova: Behringer UMC1820 + ADA8200, das ist der Fiat und funktioniert trotzdem. Ich bin von einem Motu M2 auf diese Kombi umgestiegen und bin damit sehr zufrieden. Klar, flexibleres Routing, DSP, noch kleinere Latenzen waren super, aber auch deutlich teurer. Wenn ich irgendwann zuviel Kleingeld übrig hab, kann ich das UMC immer noch rausschmeißen, das ADA8200 kann dabei bleiben und ist somit kein Verlust.
 
Ich mache, Zwecks Überblick, hier nochmal eine Zusammenfassung für mich und Dritte:

Vorschläge von @akl :

  • Vorschlag für PC-Systeme
    • RME HDSPe RayDat
      • 72 Channel PCIe Karte mit ADAT, S/PDIF und AES IOs
    • Behringer ADA8200 Ultragain
      • 8x balanced XLR/Line Inputs, AD/DA-Wandler - Also Stacking möglich
      • 24-bit,
      • Sample Rate 44,1/48kHz

  • Vorschlag #1 für 19"er
    • RME MADIface USB (Name ist Programm)
    • Ferrofish Pulse 16MX
      • 16x balanced LineIns
      • 24-bit
      • Sample Rate bis zu 96kHz
      • 4x ADAT In- und Output
      • MADI-Interface (wirkt, wie LWL)

-----------------------------------------------
Vorschläge von @SteinHal :
  • Vorschlag für 19"er
    • MOTU 16A AVB (Habe ich nichts zu gefunden)
    • Meinst Du eventuell...?
      • MOTU Stage B-16
      • MOTU 112D AVB
-----------------------------------------------
Vorschlag von @Feel Inc.
  • Vorschlag für 19"er
    • Behringer UMC1820
      • 8x balanced LineIn
      • 24-bit
      • Sample Rate bis zu 96 kHz
      • S/PDIF und ADAT (stacking)
    • Behringer ADA8200 Ultragain (Siehe oben)


----
EDIT #1:
- Korrigiert mich bitte, wenn ich da etwas falsch aufgenommen habe
----
EDIT #2:
- Link zu Fireface UFX nachgereicht.
----
EDIT #3
- Vorschlag von Feel Inc. hinzugefügt
 
Zuletzt bearbeitet:

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben