
RK79
- Registriert
- 18.03.15
- Beiträge
- 4.725
- Reaktionen
- 2.034
- Punkte
- 11.126
Products | Verum Audio Official

Kopfhörer "Made in der Ukraine".
Hat jemand Erfahrung oder nähere Infos?
Thx
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Für Gitarrist sicherlich nervend.Warum haben die eigentlich alle Kabel an beiden Seiten? Das nervt mich immer schwer.
in beiden Fällen klares Nein. Du solltest dir dann besser ein anderes Hobby suchen.Wenn ich mir den Kopfhörer kaufe... darf ich dann sagen, dass mir ein Mix nicht gefällt, weil ich eine gute Abhöre habe, oder ist der Kopfhörer dafür zu unterpreisig?
Gibt es eigentlich eine offene/halboffene Alternative, die nicht so viel wiegt, aber vergleichbar gut ist? Mein filigraner Schwanenhals hält so ein Gewicht nicht aus.Also ich habe Kopfhörer in erster Linie wegen dem Bassbereich, also dem Bereich der in der Raumakustik wohl die größten Probleme macht.
Und genau da ist Audeze einfach sehr stark. Und ich mache ja elektronische Musik, also logisch. Alles andere kann ich mit Monitore sicherlich lösen, wobei ich jetzt bei den LCD-X keine Probleme mit der Midrange habe und auch kein (doofes) Sonar Works verwende.
Nun ob die Verum jetzt Killer sind muss man immer selbst ausprobieren.
Preislich liegen sie ja bei Sundara von Hifiman.
Ganz ehrlich, bei 350 $ würde ich nicht lange überlegen und einfach bestellen, denn anders bekommt man es nicht heraus.
Das gute an Kopfhörer wie LCD-X oder eben dem Verum 1: man kann das ohne einen Kopfhörerverstärker betreiben, einfach in den Laptop, fertig.
Die benötigen kein Saft.
Meine LCD-X haben 1300€ gekostet aber dafür musste ich keinen Kopfhörerverstärker kaufen.
Wenn man dann bei den Verum 1 nur 350 $ bezahlen muss dann ist das wortwörtlich ein Schnäppchen.
Zu dem rassistischen Bla:
er hat sich doch offiziell entschuldigt über seine Witze von damals. Vergeben ist auch eine Form von Stärke.
Das understande ich not..Möglichkeit des Gain Stagings
Yep.@SilentWarrior Kauf die mal bitte und berichte.![]()
Ich meine damit, das auf Kopfhörern die Lautstärkeunterschiede einzelner Spuren zueinander oft nicht so gut abgebildet werden wie z.B. auf 1-Wegeboxen, die da König sind in der Disziplin. Wenn ich jetzt einen KH hätte der dies annähernd so gut könnte, wäre das die Offenbahrung. Der ATH R70x ist da zwar schon das beste was ich persönlich bis jetzt gehört habe, aber gerade letztens hab ich z.B. ne Hihat im Auto als peakend stichelig empfunden, und mich gewundert warum, und das Ding war einfach nur zu laut gemischt. Das sprang mir auf den ATH R70x aber nicht so sehr ins Gesicht wie im Auto. Am Ende, nachdem ich mich drauf konzentriert hatte, hab ich das auch auf den KH gehört, nur würde ich sowas halt am liebsten als brutal offensichtliche Wahrheit präsentiert bekommen, vom KH, in meiner perfekten Wunschwelt.Das understande ich not..
![]()
Also Hifman Ananda wäre meine Wahl gewesen wenn nicht LCD-X.Gibt es eigentlich eine offene/halboffene Alternative, die nicht so viel wiegt, aber vergleichbar gut ist?
Warum haben die eigentlich alle Kabel an beiden Seiten? Das nervt mich immer schwer.
So ist ein Balanced- Betrieb möglich, wenn man einen entsprechenden Verstärker und KH-Kabel hat.
Und das macht bei 1m Kabellänge was her?
etwas Zoll kommt zum Preis noch hinzu...Oh man.... Jetzt will ich den wirklich haben......
Weißt du was mich an vielen Revies stört:Oh man.... Jetzt will ich den wirklich haben......
Ja richtig. Das kann aber auch kaum einer der meisten Tester wirklich leisten, dafür müsste man wirklich gut mischen können.Weißt du was mich an vielen Revies stört:
Es wird immer nur über Frequenzgang geredet aber nie über Transienten.
Auch wird nicht über die Präzision des Frequenzgang geredet, weil keiner Bassroom verwendet.
Kann man wirklich jedes Band hören oder ist es eher ein Fühlen, "der Bassbereich" wird anders.
Ich denke "hören" sollte das Ziel sein.
Der kann das:Das kann aber auch kaum einer der meisten Tester wirklich leisten, dafür müsste man wirklich gut mischen können.