Klingt nach Dir as usual, sorry

Vielleicht hast du einfach Deinen Sound im Kopf und egal welches Pack Du nimmst drehst Du Dir den Sound intuitiv immer so hin?
Habe viel Respekt vor Deiner Arbeit!
Vielen Dank!
Soundmäßig suche ich mir Grundsätzlich was aus, was ich brauchbar finde und schraube dann da dran rum. In diesem war finde ich die Basis auch ganz gut, leider sehr Bassarm. Mit dem EQ hab ich da noch einiges gebastelt. Das ist für mich irgendwie auch der Reiz von EZMix, man kann sich immer überraschen lassen. Die Effektketten, also Reverb, Delay und auch die aus den Ambientpacks nehme ich auch sehr gerne zum Experimentieren.
Das hier habe ich als Herausforderung gesehen und versucht, mich möglichst nur auf EZMix zu beschränken. Letztendlich hab ich dann aber doch zu EQs gegriffen. Alles andere stammt aber von EZMix. Die Komprimierung kann man mit dem Tool leider so gar nicht richtig einstellen, da hab ich immer nur zu den Bus-Presets gegriffen und die entsprechend justiert. Funktioniert einigermaßen.

Das "Mastering" funktioniert eigentlich ganz gut. Da hab ich ein Preset, was ich immer direkt bei Projektbeginn drauflege, also auch sonst. Das hat ne schöne EQkurve drin, eigentlich recht subtil aber gutklingend und beeinträchtigt die Latenz wenig bis gar nicht. Den Mix richte ich dann darauf hin aus. Je nach Lust und Laune ersetzte oder ergänze ich das dann durch Ozone. In diesem Fall war es nur das Preset und dann noch mal ein EQ davor.
Klingt sehr gut. Produktion sauber, man hört jedes Instrument und dennoch aus einem Guss. Das würde aber nicht unbedingt dem GG4 zuschreiben, sondern Deiner stetigen Weiterentwicklung.^^
Vielen Dank!
Hört sich saustark an! Coole Nummer.
Dankeschön!
Das beste sind die Maske und die rotbraunen Haare.
Danke!
Und die Frage nach: Wer spielt die Melodiegitarre.
Der mit den langen Haaren.
Macht so ein Klettband wirklich einen Unterschied?
@Schludi hat das ganz gut beschrieben. Normalerweise klingen die Saiten am Steg immer nach. Man kann es durch penibles Editing oder ein hartes Gate auch sauber hinkriegen aber so macht man sich die Sache doch etwas leichter und vor allem muss man dann das Gate nicht so hart einstellen, was anderes Stellen wieder entgegenkommt. Je nach Kopfplatte kann man aber auch einfach Haargummi, Socken, Handtuch oder den Schlüpfer drumwickeln.
Ah da hört man ein schönes Vibrato im Solo. Das hatte ich bei deiner Musik anhin eher vermisst.
Danke!
Wirklich? Hier hab ich ein paar längere Töne bei denen man ganz schön mit dem Ton arbeiten kann. Vielleicht bin ichsonst schon immer beim nächsten Ton? Ich muss mal mehr drauf achten.
Ich habe das bei mir bewusst so gemacht, dass die Gitarre kaum / keine Bendings machen kann, weil man beim Doppeltracking nicht verziehen kann.
Bei mir können alle Saiten gebendet werden, allerdings muss man bei den dicken Saiten etwas mehr dran ziehen. Bei den dünnen Saiten muss man dann auch ein klein bisschen mehr ziehen als bei einem herkömmlichen System.