
Graham
- Registriert
- 23.08.20
- Beiträge
- 12.348
- Reaktionen
- 8.033
- Punkte
- 36.762
Ist das immer noch so, das man nach jedem Einschalten den Output mit dem grossen Eumel wieder hochdrehen muss?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Frage zum Interface; wozu ist dieser iD Knopp auf dem Ding?
Das frage ich mich seit Jahren..
![]()
keine Ahnung, hab den PC noch nicht runtergefahren seit InstallationIst das immer noch so, das man nach jedem Einschalten den Output mit dem grossen Eumel wieder hochdrehen muss?
wenn ich zwei Gitarren zugleich anschliessen wollte, könnte ich doch sicher den rückseitigen Micanschluss nutzen, oder?![]()
wenn ich zwei Gitarren zugleich anschliessen wollte, könnte ich doch sicher den rückseitigen Micanschluss nutzen, oder?![]()
Damit könnte man also ein wah steuern?iD Button
Pressing the iD button will activate
ScrollControl, which allows the encoder to
be used as a virtual scroll wheel for your
computer. This works well for compatible
plugin parameters and adding automation
in a more hands on way.
![]()
Mit dem Fuß auf dem Tisch?!Damit könnte man also ein wah steuern?
Das wäre aber nicht schlecht.![]()
Wie schon vormals erwähnt, das liegt an deinem System. Bei mir merkt er sich den Wert, und hat das auch schon immer gemacht. Keine Ahnung was bei dir da schief läuft, normal ist dass aber nicht.Ist das immer noch so, das man nach jedem Einschalten den Output mit dem grossen Eumel wieder hochdrehen muss?
Aber, aber..Wie schon vormals erwähnt, das liegt an deinem System. Bei mir merkt er sich den Wert, und hat das auch schon immer gemacht. Keine Ahnung was bei dir da schief läuft, normal ist dass aber nicht.
Ich persönlich würde das anders machen aber wie heißt es so schön: wer kann, der kann.Mit dem Fuß auf dem Tisch?!
Schon klar..Z.b. die controlerdaten im 2. Anlauf schreiben.
Hast du das jemals selbst so gemacht?Pro Tip: Erst wah-en, dann spielen.
Klar.Hast du das jemals selbst so gemacht?![]()
jep, ich denke du hast recht, ich versuche das malAudient selbst bezeichnet das id4 als 2in/2out Interface. Wenn das wirklich 2 getrennte Kanäle sind, könnte das gehen. Zum testen ob 2 Spuren gehen braucht es ja nicht zwingend eine DI. Kannst du den in Cubase 2 Kanäle auswählen?
Bin mir jetzt nicht sicher ob ich dir das glauben kann ...
Audient selbst bezeichnet das id4 als 2in/2out Interface. Wenn das wirklich 2 getrennte Kanäle sind, könnte das gehen. Zum testen ob 2 Spuren gehen braucht es ja nicht zwingend eine DI. Kannst du den in Cubase 2 Kanäle auswählen?
das wird nicht zur Zufriedenheit funktionieren.jep, ich denke du hast recht, ich versuche das mal