Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Mikrofonpreamps vom Motu sollen qualitativ passen.Das stimmt allerdings. Sind klanglich auf Scarlettniveau. vlt bisschen drunter.
Muss man probieren, ob die eigene Musik darunter leidet oder nicht![]()
Braucht man bei diesem Teil im Ernst ein Audio Interface mit 4 ADAT In und Outs um alle 16 In -und Outputs nutzen zu können? Warum teilen die das so minimal auf?
Die 4er Teilung ist wohl für 88,2 bzw 96khz.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es auch für 44,1 jnd 48 khz gilt
richtig, ja.Nee, guck mal auf dem einen Bild unter den Wirdclock sind noch mehr Beschriftungen
kennt die jemand?Die Profire2626 von M-Audio sollen auch ganz gut sein.
du meinst hier die Behringer Wandler oder?Analoges Summing bringt wenig bis nichts.
Gepaart mit Wandlern der untersten Einsteigerkategorie sogar ausschließlich Nachteile. (Klangeinbußen, umständlicherer Workflow...)
Das M-Audio 2626 war vor über 10 Jahren ein ganz ordentliches Firewire Interface für kleine Projektstudios.
was z.b wären solche Geräte?Behringer, M-Audio, Focusrite Scarlett... würde ich dafür echt nicht nehmen.
Das Ferrofish da wohl die günstigste Lösung. Aber selbst damit macht dein Plan in meinen Augen wenig Sinn. Das internet ist voller Tests, die den Mythos der analogen Summierung eindeutig wiederlegen. Die zusätzlichen DA-AD Wandlungen sind der Knackpunkt.
Wenn man dafür nicht wirklich hochwertige, sauteuere Geräte verwendet, macht man die minimale Klangverbesserung zunichte.
Yo. Eigene Erfahrungen sind natürlich wichtig (und manchmal halt auch Lehrgeld). Viel Spaß damit![]()
Behringer ADA8200 Ultragain Test
Ein einzelner Kanal dieses achtfachen Preamp-Moduls kostet in etwa so viel wie eine einfach belegte Familienpizza. Das klingt doch verlockend!www.bonedo.de
kommt eigentlich ganz gut weg und ich probiere es damit erstmals.